Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlungen Direktor R. Zahn, Plauen: Versteigerung in der Galerie Helbing in München (Band 2): Ölgemälde alter Meister: Mittwoch, den 21. November 1917 — München, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15599#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GEMÄLDE ALTER MEISTER

II

Faß sitzt ein Dudelsackpfeifer. Vor der Tür tanzt, gerade von vorn
gesehen, ein junges Paar. Links sitzt ein Pärchen am Tische. Stehende
und sitzende Zuschauer. Bezeichnet unten rechts: D. Teniers.

• Öl auf Leinwand. Höhe 70 cm, Breite 100,5 cm-

1901 auf der Ausstellung von Meisterwerken der Renaissance in der Münchener Se-
zession Nr. 121 (Katalog S. 17.)

Herkunft: Sammlung Weber Nr. 212.

Abbildung Tafel XV.

Jakopo Robusti genannt Tintoretto (zugeschrieben)

geb. zu Venedig 1518, gest. daselbst 1594.

38 Bildnis eines Mannes.

Älterer Mann mit stark gelichtetem dunklen Haupthaar, Schnurr-
und zugespitztem Bart, braunrotes Inkarnat; sitzend, nach links ge-
wandt. Über dem dunklen Gewand breiter weißer Umlegkragen.
Kniestück. Dunkler Grund. Links durch Beschneidung verstümmelte
Inschrift: . . NO AETATIS EIVS XXXXV, links unten . . COB.

Öl auf Leinwand. Höhe 104 cm, Breite 92 cm.
In holzgeschnitztem alten Spätrenaissancerahmen.
Abbildung Tafel XVI.

Willem van de Velde I.

geb. um 1611 zu Leiden., gest. zu London 1693.

39 Seestück.

Auf mäßig bewegter See eine Anzahl Fischerfahrzeuge mit vollen
Segeln, die Mannschaft mit der Takelage beschäftigt. Graues Gewölk,
grauer Gesamtton. Bezeichnet auf einer rechts treibenden Boje:
W. v. Velde f. Ao. 1656.

Öl auf Leinwand. Höhe 64,5 cm, Breite 105 cm.

Abbildung Tafel XII.

Philips Wouwermann

geb. zu Haarlem 1619. gest. daselbst 1668.

40 Landschaft mit Staffage.

In der Mitte des Vordergrundes ein Mann mit einem Füllen am Strick,
der sich mit einer links sitzenden älteren Frau unterhält. Rechts Bö-
schung, links Baumgruppe. Im Mittelgrund an einigen Dorfhütten
vorbei zieht ein rot gekleideter Reiter auf einem Schimmel seines Wegs.
Hintergrund graue Berge. Bedeckter Himmel. Bezeichnet links unten:
Vorname des Meisters in verschlungenem Monogramm und W.

Öl auf Holz. Höhe 30 cm, Breite 36,8 cm.

Abbildung Tafel XVII.

41 Kampfszene.

Auf einer Anhöhe im Vordergrund entwickelt sich vor einer brennenden
Kirche ein wilder Reiterkampf, Mann gegen Mann, während in der
 
Annotationen