Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Skulpturen, Möbel, alte Gemälde, Miniaturen, ostasiatisches Kunstgewerbe, antike Ausgrabungen aus verschiedenem süddeutschem meist Münchner Privatbesitz: ferner die Sammlung altorientalischer Waffen aus dem Nachlass August Diez ; Versteigerung in der Galerie Helbing in München: Mittwoch, den 18. September [1918] und folgende Tage — München, 1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25326#0036
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

573 Zwei Zinnkrüge. Walzenform, einer mit profiliertem Fuß. Leibung mit Reifen. Deckel mit Knopf bzw. Kar-
tusche, bez. 1768 und 1787. Einer mit Münchener Beschauzeiehen. Höhe 21 bzw. 23 cm.

574 Drei kleine Zinnkrüge. Walzenform, zwei mit profilierten Fußreifen. Zwei mit Deckelhebern, einer mit Deckel-
knopf. Einer bez. 1730, einer mit Markenstempel Bayreuth, der dritte mit Münchener Beschau. Höhe 14,5 cm
bis 17 cm.

575 Wasserkanne. Zinn. Auf Holzsockel. Elegante Birnform mit zwei Adlerknopfhenkeln und Ausguß mit Wech-
sel. Empire. Um 1800. Höhe 25 cm.

576 Kaffe- und Milchkanne. Zinn. Birnform mit abgesetztem Fuß, Volutenhenkel und Scharnierdeckel. Leibung
durchaus mit gravierten Blumen in Barockmanier. Im Boden Marken. Höhe 16 bzw. 26 cm.

577 Walzenkrug. Zinn. Mit überkragendem Boden und großem Deckelknopf. Mit gravierter Rose. Stark verbeult.
Höhe 24 cm.

578 Terrine mit Deckel. Zinn. Zopfstil. Auf vier Füßen. Ovaler Leib mit Bänder- und Girlandenmotiven. Deckel
mit Vasenknopf; Griffhenkel mit Akanthus. Auf der Unterseite der Henkel Fabrikmarke: Engel und Bei-
schrift: J.G. Neeff. Höhe 31cm, Länge 43 cm.

579 Löffelgestell. Zinn. Spätrokokoform mit gedreht gerieftem Fuß, ebensolcher Schale, gewundener Stange und
runder Einsatzplatte. Höhe 15 cm.

580 Zwei Salzfässer. Rund. Dreifußgestelle in Zinn mit durchbrochen! Reifen. Um 1820—1830. Einsätze in blauem
Milchglas. Höhe 5,5—6,5 cm, Durchm. 7,8—9,8 cm.

581 Henkelbecher. Zinn. Walzenform mit überhöhtem Henkel. Auf dem Mantel gravierte Puttenszenen. Um
1820. Höhe 9 cm.

582 Kanne. Zinn. Konische Walzenform, auf drei Engelsköpfchen. Auf dem Deckel Schild mit leerer Wappen-
kartusche. Mantel schräg gerillt zwischen Bändern in Tremolierstich. Gravierte Kartusche mit G L B 1846.
Höhe 38 cm.

583 Kanne. Zinn. Konischer Körper. Als Füßchen drei Engelskartuschen. Auf dem Deckel Männchen mit Zunft-
schild. Leibung mit Facetten und Rillen. Im Boden Zinnstempel. Um 1800—1830. Höhe 27 cm.

584 Kanne. Zinn. Konischer Körper auf drei Fruchtknöpfchen. Deckelknauf ein Hahn. Leibung schräg gerieft.
Um 1800—1820. Höhe 23 cm.

585 Terrine mit Platte. Platte langoval, fassonierter Rand mit Profilleiste. Feinzinnstempel. Ovale Terrine mit
großen Muschelwerkfeldern. Spätes 18. Jahrhundert. Länge der Platte 47 cm, der Terrine 31 cm.

586 Zunftpokal. Walzenförmiger Körper mit starken Ausladungen auf rundem Fuß. Deckel mit Bekrönungs-
figürchen unter baldachinartigem Aufbau. Mit Trinkspruch und Inschrift. Höhe 52 cm.

587 Schale. Zinn. Mit zwei wagrechten Henkeln in Kartuschenform. Im Boden Rose. Henkel mit Stempeln
und Jahrzahl 1777. Modern. Durchm. 10,5 cm.

588 Fünf Zinnteller. Vier mit geätztem Dekor: Zwei mit Häusern und zwei mit Landschaften und Schiffen und
(fingierter) Jahrzahl 1730. — Eines mit dem gravierten Bildnis Wielands. Um 1830. Durchm. 22,5 cm.

Waffen

589 Rüstung. Bestehend aus Brust- und Rückenpanzer, viermal geschobenem Lendenschurz und dreimal ge-
schobenen Beintaschen, voller Halsberge mit Brust- und Nackenschutz, dreimal geschobenem Hals, Achsel-
schutz und geschobenen Ober- und Unterarmröhren; Ellbogenkacheln mit Flügeln und geschobenen Faust-
handschuhen. Kübelhelm mit vierspältigem Visier. Sämtliche-Teile gerieft. Nachbildung im Geschmack
des 17. Jahrhunderts.

590 Bidenhänder. Geflammte Klinke mit doppeltem, halbmondförmigen Dorn. Große Parierstange mit Bügeln,
abwärts gebogen. Gehilge mit Leder umwickelt. Länge 176 cm.

591 Streitkolben. Eisenröhre mit siebenzackiger Krone. Holzgriff. Länge 65 cm.

592 Hellebarde. Vierkantiger Spieß; Beil und Widerhaken mit Durchbruchmotiven. Geätzter Dekor: Renaissance-
grotesken. Lange Schaftlappen und achtkantiger Schaft. Länge 158 cm.

593 Bart einer Hellebarde. Dreizackig. Mit ziseliertem und goldtauschiertem Blumen- und Rankenornament.
Länge 57 cm.

594 Saufeder. Lanzettförmiges Blatt mit langer Tülle. Holzschaft mit Lederriemen und Knebel. Länge 154 cm.
 
Annotationen