Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Möbel, Gemälde alter Meister, Handzeichnungen, Kupferstiche, Plastiken aus dem Nachlass des Herrn August Riedinger †, Augsburg, u. aus süddeutschem Privatbesitz: [Versteigerung in München in der Galerie Helbing ... Mittwoch, den 10. Dezember 1919 und folgende Tage] — München, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23301#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31

459 Konvolut.

28 Blatt. Kartuschen, Kriegstrophäen, Bordüren und Friese. Arbeiten von L. Eysler, Babel, L. Glotsch.
Verschiedenes Format. Meist bis zum Plattenrand beschnitten.

460 Konvolut von Kupferstichen.

29 Architektur- und Landschaftsbilder, Ornamente von französischen Meistern des 17.—18. Jahrhunderts:
Le Canu, Berthault, Guelard, Rigaud, Chastillon, De la Fosse, Guyot. Verschiedenes Format.

461 Konvolut von Kupferstichen.

32 Architektur- und Landschaftsbilder von verschiedenen deutschen Meistern des 17. und 18. Jahrhunderts:
Koch, Peter Wolff, G. Merz, Albrecht, Bollinger u. a. Verschiedenes For at.

462 Konvolut von Kupferstichen.

30 Architekturbilder, Landkarten, Porträts, biblische und historische Darstellungen holländischer Meister
des 17. und 18. Jahrhunderts: J. Brouwer, Botts, Vermeulen, des Vos, Wierix u. a. Verschiedenes Format.

463 Konvolut von Kupferstichen.

33 Porträts, Genrebilder, biblische und historische Darstellungen von Augsburger Kupferstechern des 17.
und 18. Jahrhunderts, darunter Arbeiten von Rugendas, Riedinger, Klauber, Wagner, Gleich, Hagenauer,
Knappich, Kilian u. a.. Verschiedenes Format.

464 Konvolut von Kupferstichen.

33 Blatt Entwürfe zu Urnen und Vasen, darunter Arbeiten von M. Michelle, Blondel, C. Normand, Borovsky,
C. Baquoy u. a. 8°—Fol.

465 Konvolut von Kupferstichen.

34 Architekturbilder, Ornamente und Landkarten von Augsburger Meistern des 17. und 18. Jahrhunderts,
darunter Arbeiten von Riedinger, Hertel, Will, Schifflin, Winkel, Pfeffer, Merz, Wolff u. a. 8°—Gr.-Fol.

466 Konvolut von Kupferstichen.

37 historische und biblische Darstellungen, Porträts u. a. von italienischen Meistern des 17. und 18. Jahr-
hunderts: Mogalli, Thomassinus, Antonio Barratti, Tempesta, Batolocci u. a. Verschiedenes Format.

467 Konvolut von Kupferstichen.

39 Pläne und Straßenbilder der Stadt Augsburg von Meistern des 16. bis 18. Jahrhunderts, darunter Ar-
beiten von Kraus, Gutwein, Bergmann, Grimm, Bodeneher u. a. Verschiedenes Format.

468 Konvolut von Kupferstichen.

46 biblische und historische Darstellungen, Porträts und Genrebilder von verschiedenen deutschen Meistern
des 17. und 18. Jahrhunderts, darunter Arbeiten von Bergler, Ferdinand, Walker, Piloty, Schütz u. a.
Verschiedenes Format.

469 Konvolut von Kupferstichen, Lithographien, Drucken, Photographien.

112 figürliche und landschaftliche Darstellungen. Verschiedenes Format.

470 Konvolut von Kupferstichen, Lithographien, Drucken, Photographien.

121 Ornamente, Brunnen u. a. Verschiedenes Format.

Handzeichnungen

471 Amarini, Antonio.

Grabdenkmal für den Senator Alessandro Pepoli. Rechts unten bezeichnet: Ant. Amarini 1818. Tusch- und
Federzeichnung. Gr.-Fol.

472 Bibiena, Francesco Galli (1659—1739).

a) Blick durch eine Säulenhalle. Tusch- und Federzeichnung. Fol.

b) Porticus mit Freitreppe. Tusch- und Federzeichnung. Fol.

c) Vorbau mit Treppe. Tusch- und Federzeichnung. Qu.-Fol.

d) Blick auf einen von offenen Hallen umschlossenen Hof. Federzeichnung. Qu.-Fol.

e) Pavillon. Federzeichnung. Gr.-Qu.-8°.

473 Brandt, Albert (1788—1821).

Vier schwebende Genien mit Füllhorn, Spindel, Ölzweig. Aquarell. Rechts bzw. links bezeichnet: A. Brandt
del. Gegenstücke. Gr.-Fol.

474 Deutsche Meister, Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts.

a) Pallas Athene in Rundnische. Tusch und Federzeichnung. Fol.

b) Griechische Göttin mit Helm, an eine Säule gelehnt. Tusch- und Federzeichnung. Fol.
 
Annotationen