Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Czermak, Ernst [Oth.]
Antiquitäten, Möbel, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Gemälde: Nachlass † Ernst Czermak, K. K. Major a. D., München; [Versteigerung in München in der Galerie Helbing: Dienstag, den 23., Mittwoch, den 24. November 1920] — München: Helbing, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53394#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3

3i 15 Teller. Dekor: Blumen und Blütenzweige, Blattwerk und Gitterbordüre in Blau, Kupfer und Gold.
' Ostasien. 18. Jahrhundert. Durchm. 22,5 cm. ■- L--'- ■■ . /' ,■ < : . ,
32, Großer Teller. Dekor: Im Fond Vase mit Blumen, auf dem Rand Blumen und Spiralen in Rot, Blau, Gold.
; China. Blaumarke. Pilz. Durchm. 36 cm.
33 Großer Teller. Dekor: Astwerk, Blumen, Blüten und Kranich in Blau, Rot, Gold. China. Blaumarke.
Palmblatt. Durchm. 35 cm.
34 Großer Teller. Bunter Dekor: Blumen und Blüten. Ostasien. Durchm. 36 cm.
35 Tiefer Teller. Dekor: Im Fond Rosette zwischen Blütenzweigen, Muscheln und Blümchen in Rot, Gold
, und Blau. Auf der Außenseite des Randes gleicher Dekor. Ostasien. Durchm. 28,5 cm.
36 Teebüchse. Eiförmig. Gedeckelt. Kügelknauf. Dekor: Blütenmuster in Blau, Gold und Rot. Ostasien.
Höhe 10,5 cm.
37 Zwei Konfektschalen. Runder Teller in Bronzegestell. Drei hohe Maskaronfüße sind mit Blumengehängen
verbunden. Um den Tellerrand Reif in durchbrochenen Rokaillen mit zwei vollrunden Blatt- und Blumen-
henkeln. Im Fond des Tellers Chinesenszenen, auf dem Rand Blatt- und Blütenwerk, Vögel und Käfer in
Rot, Blau und Gold. Porzellan. Ostasien. Höhe 16 cm, Durchm. 25 cm.
38 Sechs Koppchen mit Untertellern. Koppchen halbkugelig bzw. glockenförmig. Dekor: Blumen, Tiere, Chi-
J nesen und Architekturbilder in Kupfer, Blau und Gold. Ostasien. Ein Teller gekittet. Koppchen: Höhe
4—4,5 cm; Unterteller: Durchm. 11—11,5 cm.
39 Drei Tassen mit Untertassen. Tasse: Halbkugelig. Gehenkelt. Bunter Dekor: Auf gelb-weißem Grund
Blütenzweige und Vögel. Schwarzgoldne Randbordüre. Henket vergoldet. Rote Marke. Ostasien. Tasse:
Höhe 5,5 cm; Untertasse: Durchm. 13,6 cm. ’ ’
40 Zwei Chinesenbübchen. Auf dem Bauche liegend, mit beweglichem Kopf und herausgestreckter Zunge.
Dekor: Blau und Braun. Länge 8 cm.

41 Schokoladetasse. Vierpaßförmig. Zwei Volutenhenkel. Ostasiatischer Buntdekor: Blüten und Blumen-
1 zweige in Eisenrot, Grün, Violett aus unterglasurblauer Vase bzw. ebensolchem Quadrat wachsend. Blau-
marke A. R. und 24 in Gold. Meißen. Höhe 8,5 cm.
42 Teekanne. Achteckig. Gedrückter Kugelbauch. Gerader Röhrenausguß. Gehenkelt. Gedeckelt. Spitzer
Eichelknauf. Beschädigt. Ostasiatisches Blütendekor mit Rebhühnern in Blau, gisenrot, Grün und Gold.
Aufgemalte Marke. Meißen. Um 1730. Höhe 10,5 cm.
43 Obstkorb. Oval. Durchbrochener Gitterrand. Verschlungene Astwerkhenkel. Boden flau reliefiertes Gitter-
. werk. Bunter Dekor: Blumenstrauß und Streublumen; auf dem Rand reliefierte Vergißmeinnicht und
aufgelegte Blumen. Rand goldgehöht. Blaumarke. Meißen. Mitte 18. Jahrhunderts. Ein Henkel abge-
brochen. Höhe 12,5 cm, Breite 41 cm, Tiefe 29 cm.
44 Zwei Bonbonsehalen. Blattförmig mit gezacktem Rand. Blumenstielhenkel. Bunter Dekor: Drache, Vogel,
Blumenzweig und Käfer. Blaumarke. Meißen. 18. Jahrhundert. Länge 22,5 cm, Breite 17,5 cm.
45 Teller. Gewellter, goldgehöhter Rand. Bunter Dekor: Blumenstrauß und Streublumen. Flau reliefierte
Blumenzweige in Weiß. Blaumarke. Meißen. 18. Jahrhundert. Durchm. 25 cm.
46 Teller und Suppenteller. Blaudekor: Sog. Zwiebelmuster. Blaumarke. Meißen. 18. Jahrhundert. Ränder
beschädigt. Durchm. 23 cm.
47 Suppenteller. Gewellter Rand mit flau reliefiertem Flechtwerk. Bunter Dekor: Drache, Vögel, Blumen und
Käfer in chin. Geschmack. Blaumarke. Meißen. 18. Jahrhundert. Durchm. 23,5 cm.
48 Tasse mit Untertasse. Halbkugelig. Gehenkelt. Blaudekor. Ostasiatisches Blütenmotiv mit Terrasse. Blau-
1 marke. Meißen. 18. Jahrhundert. Höhe 4,5 cm, Durchm. 13 cm.
Abbildung Tafel I
49 Teller. Gebogter, orangegehöhter, durchbrochener Rand mit drei länglichen Kartuschen. Im Fond flau
reliefiertes Flechtwerk. Bunter Dekor: Blumenstrauß und Streublumen. Blaumarke. Meißen. 18. Jahr-
hundert. Mit Sprung. Durchm. 23,5 cm.
50 Vier Teller und eine Platte. Gewellter, braungehöhter Rand. Bunter Dekor: Im Fond Schmetterling auf
Blütenzweig, auf dem Rand Blumen und Blütenzweige. Blaumarke. Meißen. 18. Jahrhundert. Durchm.
25 cm.
51 Flache Schüssel. Rund. Gewellter, goldgehöhter Rand mit reliefierter Flechtwerkbordüre. Bunter Dekor:
Blumenstrauß und Streublumen. Blaumarke. Meißen. 18. Jahrhundert. Durchm. 30 cm.
52 Fünf Teller. Gewellter Rand mit reliefiertem Gitterwerk. Bunter Dekor: Blumenstrauß und Streublumen.
Blaumarke. Wohl Meißen. 18. Jahrhundert. Durchm. 23 cm.
 
Annotationen