42
^\A f : Äd If 1 •
Adolf Lier
geb. 1826 in Herrenhut, gest. 1882 in Wahren bei Brixen.
475 Erntetag in Oberbay’ern. Schnitterinnen im Kornfeld bei der Arbeit. Über das Feld hin Blick ins Tal auf
Dörfer und bewaldete Hügel und blaue Bergzüge.
Bez.: A. Lier. Öl auf Leinwand. 42 X 64 cm. Unter Glas. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XX11I.
476 Feierabend. Ein Schäfer vor seiner Hütte mit ruhenden und grasenden Schafen. Moorlandschaft.
»V - Bez.: A. Lier. .
Abbildung Tafel XVIII. Öl auf Holz. 18,5X32 cm. Unter Glas. Dunkler Rahmen.
477 Ländliche Schmiede im Winter. Vor der beschneiten Schmiede zwei bepackte Pferde. Schmied mit
Fuhrrfiann beim Beschlagen eines Gaules. Im Hintergrund das Schmiedefeuer, im Vordergrund be-
^tmn eiter Weg mit hungrigen Sperlingen.
■ " Bez.: A. Lier. Öl auf Leinwand. 24,5 X19,5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXX.
477X‘Tm Alpenvorland. Bergiger, bewaldeter Hang. Alm. Steig talabwärts mit Staffage. Große bewölkte
Sommerluft. ,
Bez.: A. Lier, S > } Öl auf Leinwand. 64X42 cm. Goldrahmen.
Aus den Vorbergen. Hügelland.
■r"
Lierschule
Sonniger Fels, Wasser. In der Luft Gewitterstimmung.
öl auf Holz. 21 X 27,5 cm. Goldrahmen.
Alexander von Liezen^Mayer
geb. 1839 zu Raab, gest. 1898 in München.
178a -S'chmuckraub. Jachimo nimmt der schlafenden Imogen das Armband (Shakespeares „Cymbeline“, II, 2).
Bez.: Liezen-Meyer. Öl auf Leinwand. 156 x 125 cm. Goldrahmen.
In Friedrich von Boettichers Malerwerk erwähnt unter Liezen-Meyer, 6., I. Bd., S. 873.
Wilhelm Lindenschmit
geb. 1829 in München, gest. 1895 daselbst.
479 x£autenspieler. Junger Mann liegt auf dem Rasen und singt vergnügt zur Laute.
Bez.: W. L. Öl auf Malpappe. 40,5 X 68,5 cm. Goldrand.
480 Germane. Aufrecht stehender blonder Germane in Pelz, Schild und Waffenrock.
Bez.: W. L. Öl auf Leinwand. 58 X42 cm. Goldrahmen.
/ ■’ ’
Johann Wilhelm Lindlar
geb. 1816 in Bergisch-Gladbach, gest. 1896 in Düsseldorf.
-481 Vierwaldstätter See. Der See von der Höhe von Luzern aus gesehen. Im Hintergrund die Schneeberge
/m strahlender Beleuchtung. Reich staffierter Vordergrund mit Felsen, Baumbestand und Figuren.
-z Bez.: J. W. Lindlar Ddf. Öl auf Leinwand. 81 X 163 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XV.
Linny
Holland.
482 Holländischer Strand. Strand mit figürlicher Staffage. Auf dem Meer in nebliger Luft Segler.
Bez.: Linny. Öl auf Holz. 13 X 16,5 cm.
Emmy Lischke
lebte in München.
482 a Brandung. Meer in düsterer Stimmung. Am Strand Brandung.
Bez.: Emmy Lischke. Öl auf Malpappe. 71 X92cm. Goldrahmen.
Leopold Löffler*Radymno
geb. 1828 in Radymno, gest. 1898 in Krakau.
Brautwerbung. Polnische Bauernstube. Eltern am Tisch mit Bräutigam und Brautwerber.
Glas in der Hand. Im Hintergrund Hund und spielende Kinder.
Leop. Löffler-Radymno. Öl auf Leinwand. 87X116 cm. Goldrahmen.
483 Ländliche
Braut ein
Bez.:
Abbildung Tafel XXVIII.
B ',1
^\A f : Äd If 1 •
Adolf Lier
geb. 1826 in Herrenhut, gest. 1882 in Wahren bei Brixen.
475 Erntetag in Oberbay’ern. Schnitterinnen im Kornfeld bei der Arbeit. Über das Feld hin Blick ins Tal auf
Dörfer und bewaldete Hügel und blaue Bergzüge.
Bez.: A. Lier. Öl auf Leinwand. 42 X 64 cm. Unter Glas. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XX11I.
476 Feierabend. Ein Schäfer vor seiner Hütte mit ruhenden und grasenden Schafen. Moorlandschaft.
»V - Bez.: A. Lier. .
Abbildung Tafel XVIII. Öl auf Holz. 18,5X32 cm. Unter Glas. Dunkler Rahmen.
477 Ländliche Schmiede im Winter. Vor der beschneiten Schmiede zwei bepackte Pferde. Schmied mit
Fuhrrfiann beim Beschlagen eines Gaules. Im Hintergrund das Schmiedefeuer, im Vordergrund be-
^tmn eiter Weg mit hungrigen Sperlingen.
■ " Bez.: A. Lier. Öl auf Leinwand. 24,5 X19,5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXX.
477X‘Tm Alpenvorland. Bergiger, bewaldeter Hang. Alm. Steig talabwärts mit Staffage. Große bewölkte
Sommerluft. ,
Bez.: A. Lier, S > } Öl auf Leinwand. 64X42 cm. Goldrahmen.
Aus den Vorbergen. Hügelland.
■r"
Lierschule
Sonniger Fels, Wasser. In der Luft Gewitterstimmung.
öl auf Holz. 21 X 27,5 cm. Goldrahmen.
Alexander von Liezen^Mayer
geb. 1839 zu Raab, gest. 1898 in München.
178a -S'chmuckraub. Jachimo nimmt der schlafenden Imogen das Armband (Shakespeares „Cymbeline“, II, 2).
Bez.: Liezen-Meyer. Öl auf Leinwand. 156 x 125 cm. Goldrahmen.
In Friedrich von Boettichers Malerwerk erwähnt unter Liezen-Meyer, 6., I. Bd., S. 873.
Wilhelm Lindenschmit
geb. 1829 in München, gest. 1895 daselbst.
479 x£autenspieler. Junger Mann liegt auf dem Rasen und singt vergnügt zur Laute.
Bez.: W. L. Öl auf Malpappe. 40,5 X 68,5 cm. Goldrand.
480 Germane. Aufrecht stehender blonder Germane in Pelz, Schild und Waffenrock.
Bez.: W. L. Öl auf Leinwand. 58 X42 cm. Goldrahmen.
/ ■’ ’
Johann Wilhelm Lindlar
geb. 1816 in Bergisch-Gladbach, gest. 1896 in Düsseldorf.
-481 Vierwaldstätter See. Der See von der Höhe von Luzern aus gesehen. Im Hintergrund die Schneeberge
/m strahlender Beleuchtung. Reich staffierter Vordergrund mit Felsen, Baumbestand und Figuren.
-z Bez.: J. W. Lindlar Ddf. Öl auf Leinwand. 81 X 163 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XV.
Linny
Holland.
482 Holländischer Strand. Strand mit figürlicher Staffage. Auf dem Meer in nebliger Luft Segler.
Bez.: Linny. Öl auf Holz. 13 X 16,5 cm.
Emmy Lischke
lebte in München.
482 a Brandung. Meer in düsterer Stimmung. Am Strand Brandung.
Bez.: Emmy Lischke. Öl auf Malpappe. 71 X92cm. Goldrahmen.
Leopold Löffler*Radymno
geb. 1828 in Radymno, gest. 1898 in Krakau.
Brautwerbung. Polnische Bauernstube. Eltern am Tisch mit Bräutigam und Brautwerber.
Glas in der Hand. Im Hintergrund Hund und spielende Kinder.
Leop. Löffler-Radymno. Öl auf Leinwand. 87X116 cm. Goldrahmen.
483 Ländliche
Braut ein
Bez.:
Abbildung Tafel XXVIII.
B ',1