Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Juwelen, Silber- und Kunstgegenstände: Nachlass Rittmeister Trendel, München und anderer Besitz; Auktion 1. und 2. März 1923 in der Galerie Helbing — München, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33165#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
162 Sclialkragen in Point de Venise. Modern. Breite 17 cm,
Länge 56 cm.

163 Grosses Spitzenficlm. Duchesse mit Point. Blumenmuster.
Um 1850. Breite 54 cm, Länge 83 cm.

164 Kragen. Für tiefen Halsausschnitt. Duchesse mit Point. Ver«
bindungvonKlöppelundNähspitje. Blumenmuster. Weite 110cm.

165 Schwarzes Spitzentuch. Dreieckig. Grohe Blumenmuster auf
Tüllgrund. Gesamt=Länge 140 cm, obere Weite 285 cm.

166 Malines-Spitze. Blumenmuster (18. Jhr.), Länge 380 cm, Breite
4 cm. Zusammengesebt.

167 Malines-Spitze. Blumenmuster (18. Jhr.), Länge 587, in Stücken
von 330, 105, 80 und 72 cm, Breite 4,5 cm.

168 Yerschiedene Spitzen.

a) KlöppelspHen, darunter 1 Malines 140 cm lang, 5 cm breit
(beschädigt) ;

b) moderne Maschinenspihen, darunter 1 Stück mit senkrecht
gestelltem Blumenmuster, Länge 630 cm, Breite 3 cm, und
1 Stück Länge 300 cm, Breite 3 cm;

c) dazu 1 Rockteil und 1 Weihstickerei auf feinem Leinenbatist.

169 Zwei Yorsteckeir, 14 kleinere Spitzenstücke (davon 6 [Länge
70 cm] zusammengehörig). Applikationsarbeit, vorwiegend auf
Klöppeltüll, Blumenmuster, dazu 1 Kragen: Auf Tüllgrund,
Blumenmuster in Stopfarbeit.

170 Deckchen. Querrecnteckig. Auf heller Seide Aufnäharbeit in
farbigen Chenillebörtchen: Hngelerscheinung. Deutsch. Anf.
19. Jhr. Montiert mit altem Damast und Goldspit^en. 22X30 cm.

171 Decke. Dunkelgrüne changierende Seide, bestidct mit stilisierten
Blumen in Fladistickerei in roter und gelber Seide. Kordeb
einfassung; gelbes Seidenfutter. 83X65 cm.

172 Zwei Schulterkrägen. Glockenförmig geschnitten. Rotes Tuch
mit weihem Tuch beset}t. Verzierung: reidie Goldstickerei,
vorwiegend in Aufnäharbeit; stilisierte Blumen in Vasen und
Sterne. Rotes Seidenfutter. Türkisch. Länge 57 cm.

173 Decke. Grundstoff: lachsfarbene Seide, aufgeset^te Medaillons
und Ovalfelder in gelber und hellblauer Seide. In Reliefstickerei
und Kettenstich, Blumen und Blätter in Gold und Hellvioletf.
Türkisch. Futter: lachsfarbener Satin. 122X125 cm.

174 Schal. Auf rotem, halbseidenen Grund in bunten Farben ein-
gewebt (brosdiiert) stilisierte Palmwipfel, Ranken und Blüten.
Schmale, hellgrundige Randborten mit sarazenischen Biüten.
An den Schmalseiten Fransen. Persisch. 250X130 cm.

175 Grosse Decke. Auf rotem glänzenden Seidenstoff Flachstickerei
in bunter Seide und Gold: Drachen, Vögel, Wolkenbänder,
Blumenkörbe. Einfassung: dunkelblauer Seidenstreifen. Ost*
asien. Futter: rötlicher Seidenserge. 275X175 cm.

176 Kimono. Auf schwarzem glänzenden Seidenstoff Flachstickerei
in bunter Seide: grohe Rundmedaillons, Paradiesvogel, umgeben

9
 
Annotationen