Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde und Handzeichnungen moderner Meister: aus dem Nachlass des Landschaftsmaler Emil Hellrath und aus anderem Besitze ; Auktion in München in der Galerie Helbing, 14. Februar 1924 und folgende Tage — München, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34093#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1
Joh. Wilh. Schirmer
geb. 1807 in Zürich, gest. 1863 in Karlsruhe.
593 Zwei Landschaften. Aquarelle. Nachlabstempel. 7X10. G.R.

ß.AttvvAZ'

zX/f


E. Schleich d. Ae.
* geb. 1812 in München, gest. 1874 daselbst.
094 Oberbayerische Landschaft, im Vordergründe alte Eichen. Blick
in die Ebene mit Höhenzügen als Abschluß. Oel auf Papier
auf Pappe aufgezogen. 22x39. Bez.: Ed. Schleich. G. R.


Abbildung Tafel IV.


Eduard Schleich sen. und Alois Bach
596 Auf dem Felde. Ackernde und rastende Bauern, im Hinter-
grund Dorf unter Bäumen.
Oel auf P. 7,5X15,5. Auf der Rückseite Bestätigung durch
Adolf Alt. G. R.

595 Fuhrwerk einen Holweg hinanfahrend, zu beiden Seiten Baum- * . >.
gruppen. Herbststimmung. Oel auf H. 14X12,5. G.R.

Abbildung Tafel III. ■ ~


2,0a g,


Ed. Schleich sen.
zugeschrieben
geb. 1812 in München, gest. 1874 daselbst.
597 Mondnacht in Holland. Auf einem Flusse ein Kahn, am Ufer
eine Windmühle, rechts im Hintergründe ein Kirchdorf, das
Ganze vom Mond beleuchtet.
Oel auf H. 15X25. Bez.: E. Schleich. G.R.

Eduard Schleich sen.
Frühwerk.
598 Gebirgstal. Im Vordergründe Wiese mit Almhütte, zu beiden
Seiten bewaldete Berghänge. Als Abschluß beschneites Berg-
massiv. Oel auf L. 32X42. G.R.

Robert Schleich
. München.
äJlfFWor dem. Wirtshaus. Zweispänniger Planwagen, Bauer und
Bäuerin. Aquarell. 5,5X7. Bez.: Roh. Schleich. H.R.
C. F. Schmauss
München.



j USO;- •
■ . k"
I R/'AA'fa cCu cXueX-- /^Z



WxA tfPVX-M/J /M/tZ

Ufer Fischer«

600 Holländische Winterlandschaft. Auf dem gefrorenen See mehrere
Figuren, am Ufer ein Dorf, jm Flintergrunde Schloß auf einem
Berge. Oel auf L. 37X57. Bez.: C. F. Schmauss

605 Beim Alchimisten. In einem mittelalterlichen Laboratorium der
Alchimist mit seinen Besuchern.
Oel auf L. 54X74. Bez.: Oskar Schmitt, München. G.R.

' 1/

Oskar Schmidt
München.
604 Beim Stadtschreiber. In einem gewölbeartigen Raum der Stadt-
schreiber nach Diktat schreibend, am Tische alter Ratsherr
sitzend, ein weiterer danebenstehend, auf dem Tische eine bren-
nende Lampe, auf der abwärtsführenden Treppe eine Frau
Oel auf L. 54X74. Bez.: Oskar Schmidt. G.R.

E. Schmidt
geb. in Berlin, gest. 1862 daselbst.
602 Schwedische Küste bei Carlsham. Am felsigen
hätten, am Strande Kahn mit Mannschaft.
Oel auf L. 42X58. Bez.: E. Schmidt. G. R.

Mathias Schmid
geb. 1835 in See im Paznaunertal, Tirol, gest. 1923 in München.
603 Am Feldkreuz. Frau vom Blitz getroffen in Gebirgslandschaft.
Studie zu dem bekannten Bilde.
Oel auf L. 25X31. Bez.: Math. Schmid. G.R.

A. Schmid
München.
601 Hügelige Landschaft.
Oel auf P. 28X41. Bez. : A. Schmid.
 
Annotationen