Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Ölgemälde und Handzeichnungen moderner Meister: aus vorwiegend süddeutschem Privatbesitze und aus anderem Besitze ; Auktion in München in der Galerie Hugo Helbing: Dienstag den 23. und Mittwoch den 24. September 1924 — München [u.a.], 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15823#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

Eduard T. Compton

geb. 1849 in London, gest. in Feldafing.

100 Im Hochgebirge. Eine Partie von drei Touristen im Anstieg gegen große Felsmassive; rechts
Gletscherabbrüche. Grisaille auf P. 33X24 cm. Bez.: E. T. Compton. H. L.

M. Correggio

München.

101 Wilderer mit dem erlegten Wilde beschäftigt, von einem Hunde erschreckt.

Oel auf L. 58X46 cm. Bez.: M. Correggio. G. R.

Cronberger Schule.

102 Erschreckt. Ein hessisches Bauernmädchen wird durch einen durchs Fenster hereinschauenden
Mann erschreckt. Oel auf P. 26X19 cm. G. R.

Graf Angelo de Courtcn

München.

103 Acht Aquarelle: a) Bei Fischbachau, b) Kramsach bei Brixlegg, c) der Wendelstein, d) Oberst*
dorf, e) Fürstenalm, f) Feldkreuz, g) Rigi First, h) Fischbachau.

Auf P. Je ca. 28X34 bis 47X28 cm. Bez.: A. C.

J. Ch. Claussen Dahl

geb. 1788 in Bergen, gest. 1857 in Dresden.

104 Frauenportrait. Brustbild einer Frau mit glattgescheiteltem dunklen Haar in schwarzrot
kariertem schlichten Kleid.

Oel auf P. 40X32 cm. Bez. rechts mitte: Dresden, den 26. März 1846 Ch. Dahl. H.R.

F. v. Defregger

geb. 1835 in Dölsach, gest. 1921 in München.

105 Bauernbursche mit Hut und Mantel im Arm, mit der linken Hand den Weg weisend. Studie
zu dem Bilde „Die Maler". Oel auf L. und P. 21X16 cm. Bez.: F. D. Rückwärts be*
stätigt von dem Sohne des Künstlers Friedr. Johann Defregger. G. R.

106 Portrait eines Knaben mit braunem Haar, weissen Kragen, blauer Kravatte und dunklem Rock.

Abbildung Tafel III. Oel auf H. 16,5X12 cm. Bez.: Defregger 1881. G. R.

A. Demp-Wolff

München.

107 Landschaft mit Bauernhäuser zwischen Bäumen, im Vordergrunde Weidezaun.

Oel auf P. 33X45 cm. Bez.: A. Demp-Wolff 1900. H.R.

H. Deuchert

München.

108 Waldwiese. Auf derselben eine Frau mit drei Ziegen, im Hintergrunde Laubwald.

Oel auf L. 23X36 cm. Bez.: H. Deuchert. Ger.

Karl Wilhelm Diefenbach

geb. 1851 in Hadamar (Nassau), gest. in Italien

und Fidus.

109 Musizierende Kinder mit Triangel und Waldhorn, aus der bekannten Folge Die Musik.

2 Zeichnungen auf P. Je 50X36 cm. Bez.: Dfnbch. Fidus 1889. H. L.

Jacob Friedrich Dielmann

geb. 1809 in Sachsenhausen, gest. 1SS5 in Cronberg.

110 Am Brunnen. In einem hessischen Bauernhofe ist eine Frau mit dem Wasserschöpfen aus
einer Zisterne beschäftigt; ein kleines Mädchen sieht in den Brunnen, ein kleines Kind im
Hemdchen spielt mit einem Eimer, auf der Hundehütte ein schlafender Spitj, im Hofe Hühner.
Praller Sonnenschein. Oel auf L. 34X42 cm. Bez.: F. Dielmann 1857. G. R.

Abbildung Tafel IL
 
Annotationen