40
A. von Ramberg
geb. 1819 in Wien, gest. 1878 in München.
489 Felsschlucht mit mächtigen Blöcken gefüllt, links Blick auf Fichtenwald.
Oel auf H. 59X29 cm. Bez.: A. v. Ramberg.
Heinrich Rasch
geb. 1840 auf Alsen, gest. 1913 in Koburg.
490 Dolce far niente. Junge Dame mit Fächer auf der Terrasse am Meeresstrand sitzend. Südliche
Landschaft. Oel auf H. 31,5X21 cm. Bez.: Heinrich Rasch, München. G. R.
491 Aus Bordigera. Dame, einen Rosenstrauß zusammenstellend.
Oel auf H. 12X18 cm. Bez.: Bordigera Heinrich Rasch. G. R.
492 Im Garten einer römischen Villa am Meere sitzen zwei junge Mädchen im Sonnenschein an
kleinem, von blühenden Rosenbüschen umgebenen Wasser.
Oel auf H. 19X13 cm. Bez. rechts unten: Rasch 83. H. R.
Emil Rau
München.
493 Dirndl in Tegernseer Tracht, am Tische sitzend, den Ellbogen aufgestützt, vor sich ein aufge*
schlagenes Buch und Arbeitskorb. Oel auf L. 47X37 cm. Bez. links oben: E. Rau. G. R.
Karl Raupp
geb. 1857 in Darmstadt, gest. 1918 in München.
494 Sehnsucht. Bauernmädchen am Strande des Chiemsees auf einem Felsblock sitjend und in den
Mond schauend, am andern Ufer Gstad sichtbar.
Oel auf L. 64X91 cm. Bez.: Karl Raupp München. G. R.
Abbildung Tafel XII.
495 Badendes Mädchen in das Wasser schreitend. Im Hintergrunde zwischen Gebüsch ein Haus.
Kohlezeichnung auf P. 58X50 cm. Bez.: K. Raupp. G. R.
496 Chiemseeufer mit abfahrendem Dampfer. Im Vordergrunde ein Kahn und Schilf, im Hinter*
gründe die Berge sichtbar. Oel auf L. 55X64 cm. Bez.: K. Raupp. G. R.
497 Fischernetje am Ufer zum Trocknen aufgehängt, zwischen Schilf der Fischer mit seinem Kahn.
Blick auf den See und die dahinterliegenden teilweise von Wolken bedeckten Berge.
Oel auf P. 40X61 cm. Bez.: K. Raupp 87.
498 Rot= und weißgefleckte Ziege im Grünen stehend.
Oel auf L. 44X48 cm. Bez.: K. Raupp. G. R.
499 Ein Wetter kommt. Eine kräftige, derbe Frauensperson lenkt stehend den schweren Kahn
über den stürmisch bewegten See. Ihr zu Füßen ein kleines Mädchen, rückwärts am Steuer
eine alte Bäuerin. Im Hintergrunde Umrisse der Fraueninsel. Himmel bedeckt von dichtem,
nachtschwarzem Gewölk. Aufgescheuchte Möven umflattern das Boot.
Oel auf L. 25X20 cm. Unsigniert. Rückwärts Echtheitsbestätigung von Frit3 Raupp. G. R.
Heinrich Richard Reder
lebt in München.
500 Alpenglühen. Tiroler Motiv. Wildbach von Felsen und Bäumen eingesäumt. Auf der linken
Seite Bahndamm mit Zug. Mittelgrund in Dämmerung, die Bergspit3en von der Sonne
beschienen. Oel auf L 70X100 cm. Bez.: H. R. Reder, München. H. R.
501 Dorfstraße bei Regenwetter. Tiroler Motiv. Bauernhäuser, deren ersteres mit dem hl. Georg
bemalt ist, an der verregneten Strasse gelegen, in dem Weiher Enten. Im Hintergrunde Berge
mit aufsteigenden, von der Sonne beschienenen Nebelfetjen. Auf der Straße Kapuziner.
Oel auf L. 70X100 cm. Bez.: H. R. Reder, München. H. R.
A. von Ramberg
geb. 1819 in Wien, gest. 1878 in München.
489 Felsschlucht mit mächtigen Blöcken gefüllt, links Blick auf Fichtenwald.
Oel auf H. 59X29 cm. Bez.: A. v. Ramberg.
Heinrich Rasch
geb. 1840 auf Alsen, gest. 1913 in Koburg.
490 Dolce far niente. Junge Dame mit Fächer auf der Terrasse am Meeresstrand sitzend. Südliche
Landschaft. Oel auf H. 31,5X21 cm. Bez.: Heinrich Rasch, München. G. R.
491 Aus Bordigera. Dame, einen Rosenstrauß zusammenstellend.
Oel auf H. 12X18 cm. Bez.: Bordigera Heinrich Rasch. G. R.
492 Im Garten einer römischen Villa am Meere sitzen zwei junge Mädchen im Sonnenschein an
kleinem, von blühenden Rosenbüschen umgebenen Wasser.
Oel auf H. 19X13 cm. Bez. rechts unten: Rasch 83. H. R.
Emil Rau
München.
493 Dirndl in Tegernseer Tracht, am Tische sitzend, den Ellbogen aufgestützt, vor sich ein aufge*
schlagenes Buch und Arbeitskorb. Oel auf L. 47X37 cm. Bez. links oben: E. Rau. G. R.
Karl Raupp
geb. 1857 in Darmstadt, gest. 1918 in München.
494 Sehnsucht. Bauernmädchen am Strande des Chiemsees auf einem Felsblock sitjend und in den
Mond schauend, am andern Ufer Gstad sichtbar.
Oel auf L. 64X91 cm. Bez.: Karl Raupp München. G. R.
Abbildung Tafel XII.
495 Badendes Mädchen in das Wasser schreitend. Im Hintergrunde zwischen Gebüsch ein Haus.
Kohlezeichnung auf P. 58X50 cm. Bez.: K. Raupp. G. R.
496 Chiemseeufer mit abfahrendem Dampfer. Im Vordergrunde ein Kahn und Schilf, im Hinter*
gründe die Berge sichtbar. Oel auf L. 55X64 cm. Bez.: K. Raupp. G. R.
497 Fischernetje am Ufer zum Trocknen aufgehängt, zwischen Schilf der Fischer mit seinem Kahn.
Blick auf den See und die dahinterliegenden teilweise von Wolken bedeckten Berge.
Oel auf P. 40X61 cm. Bez.: K. Raupp 87.
498 Rot= und weißgefleckte Ziege im Grünen stehend.
Oel auf L. 44X48 cm. Bez.: K. Raupp. G. R.
499 Ein Wetter kommt. Eine kräftige, derbe Frauensperson lenkt stehend den schweren Kahn
über den stürmisch bewegten See. Ihr zu Füßen ein kleines Mädchen, rückwärts am Steuer
eine alte Bäuerin. Im Hintergrunde Umrisse der Fraueninsel. Himmel bedeckt von dichtem,
nachtschwarzem Gewölk. Aufgescheuchte Möven umflattern das Boot.
Oel auf L. 25X20 cm. Unsigniert. Rückwärts Echtheitsbestätigung von Frit3 Raupp. G. R.
Heinrich Richard Reder
lebt in München.
500 Alpenglühen. Tiroler Motiv. Wildbach von Felsen und Bäumen eingesäumt. Auf der linken
Seite Bahndamm mit Zug. Mittelgrund in Dämmerung, die Bergspit3en von der Sonne
beschienen. Oel auf L 70X100 cm. Bez.: H. R. Reder, München. H. R.
501 Dorfstraße bei Regenwetter. Tiroler Motiv. Bauernhäuser, deren ersteres mit dem hl. Georg
bemalt ist, an der verregneten Strasse gelegen, in dem Weiher Enten. Im Hintergrunde Berge
mit aufsteigenden, von der Sonne beschienenen Nebelfetjen. Auf der Straße Kapuziner.
Oel auf L. 70X100 cm. Bez.: H. R. Reder, München. H. R.