384. SCHÄLCHEN (Tuschwassergefäß) in Lapislazuli; auf dem Rand in Hochrelief Drache und heilige Kugel. (Sockel)
4^ H. 3,5 cm. Abb. Tafel 10. /^ 18. JAHRHUNDERT
385. PETSCHAFT mit stehendem Tempellöwen in Lapislazuli.
H. 3,5 cm/
386. KLEINE VASE mit Sockel und Deckel in Amethyst. Blütenzweige und Vögel in Hochrelief. Auf dem Deckel
&n Tempellöwe. „„
#H. 11 cm. Abb. Tafel 10. 18. JAHRHUNDERT
387. ZIERSTÜCK in Form einer Armstütze. Gerauchter Bergkristall auf gleichförmigem Holzsockel.
L. 8cm & 18. JAHRHUNDERT
388. VASE mit hochreliefierten Kiefernzweigen und jungem Bär. Bergkristall. (Sockel)
. H. 10 cm. Abb. Tafel 10. G 18. JAHRHUNDERT
389. ANHÄNGER in rötlichem Bernstein.
L. 6,5 cm^
18. JAHRHUNDERT
390. ZIERSCHEIBE in weißem Marmor, dessen dunkle Äderung so geschliffen ist, daß das Bild einer bewaldeten
Bergkuppe entsteht. Inschriften. Auf reichgeschnitztem Holzsockel.
D. 15,5 cm ^ 18. JAHRHUNDERT
391. DECKELDOSE, viereckig mit graviertem Drachen in Wolken. Auf den Seiten Lotosranken. Bergkristall. (Sockel)
H. 3,5 cm
UM 1800
392. DREI PETSCHAFTEN UND ZWEI FISCHE. Die Petschaften mit Schildkröten und Löwen. Bergkristall.
H. 5 cm, 4 cm, 3,5 cm, 2 cm, 2 cm ^
—=-393. ZWEI TIERE: Ente und dreibeinige hl. Kröte. Bergkristall.
L. 7 cm, 6,5 cm
/o
394. PINSELHALTER in Form eines Gebirges, mit Fledermaus und Pilzen in Relief. Bergkristall. (Sockel)
%^ L. 9,5 cm
SITZENDER PRIESTER in Bergkristall.
H. 8,5 cm
396. LIEGENDER TEMPELLÖWE in Rosenquarz. Von kräftiger, in altem Stil gehaltener Modellierung.
H. 9,5 cm. Abb. Tafel 10.
397. DECKELVASE, im Charakter einer archaischen Bronzevase mit kleinen Löwenkopfhenkeln, Tierfratzen und
Palmetten in Flachrelief. Rosenquarz. , ?
H. 17,8 cm. Abb. Tafel 10.
ACHT REISWEINSCHÄLCHEN mit Versen von Lih tah peh (Übersetzung vorhanden). Quarzartiger, gelblicher
Stein. Holzgestell mit Perlmuttereinlagen
D. 3,8 cm
PORZELLAN
399. KLEINE VASE mit abgeflachter Schulter und schlankem Hals. Pfirsichfarbene Glasur mit grünen Flecken. Blau-
marke: Kang-hsi. (Sockel)
H. 7,8 cm. Abb. Tafel 10.
KANG-HSI-Zeit
ZWEI TUSCHWASSERGEFÄSSE mit blauem Dekor: a) mit Figuren in Landschaft; b) mit Drachen in
Wolken über Wellen.
D. 5,9 cm, 5,5 cm
30
KIEN-LUNG-Zeit
401. KLEINE VASE, pulverblau mit Landschaft in Goldmalerei. (Sockel)
H. 11,5 cm. Abb. Tafel 10.
KIEN-LUNG-Zeit
2f
4^ H. 3,5 cm. Abb. Tafel 10. /^ 18. JAHRHUNDERT
385. PETSCHAFT mit stehendem Tempellöwen in Lapislazuli.
H. 3,5 cm/
386. KLEINE VASE mit Sockel und Deckel in Amethyst. Blütenzweige und Vögel in Hochrelief. Auf dem Deckel
&n Tempellöwe. „„
#H. 11 cm. Abb. Tafel 10. 18. JAHRHUNDERT
387. ZIERSTÜCK in Form einer Armstütze. Gerauchter Bergkristall auf gleichförmigem Holzsockel.
L. 8cm & 18. JAHRHUNDERT
388. VASE mit hochreliefierten Kiefernzweigen und jungem Bär. Bergkristall. (Sockel)
. H. 10 cm. Abb. Tafel 10. G 18. JAHRHUNDERT
389. ANHÄNGER in rötlichem Bernstein.
L. 6,5 cm^
18. JAHRHUNDERT
390. ZIERSCHEIBE in weißem Marmor, dessen dunkle Äderung so geschliffen ist, daß das Bild einer bewaldeten
Bergkuppe entsteht. Inschriften. Auf reichgeschnitztem Holzsockel.
D. 15,5 cm ^ 18. JAHRHUNDERT
391. DECKELDOSE, viereckig mit graviertem Drachen in Wolken. Auf den Seiten Lotosranken. Bergkristall. (Sockel)
H. 3,5 cm
UM 1800
392. DREI PETSCHAFTEN UND ZWEI FISCHE. Die Petschaften mit Schildkröten und Löwen. Bergkristall.
H. 5 cm, 4 cm, 3,5 cm, 2 cm, 2 cm ^
—=-393. ZWEI TIERE: Ente und dreibeinige hl. Kröte. Bergkristall.
L. 7 cm, 6,5 cm
/o
394. PINSELHALTER in Form eines Gebirges, mit Fledermaus und Pilzen in Relief. Bergkristall. (Sockel)
%^ L. 9,5 cm
SITZENDER PRIESTER in Bergkristall.
H. 8,5 cm
396. LIEGENDER TEMPELLÖWE in Rosenquarz. Von kräftiger, in altem Stil gehaltener Modellierung.
H. 9,5 cm. Abb. Tafel 10.
397. DECKELVASE, im Charakter einer archaischen Bronzevase mit kleinen Löwenkopfhenkeln, Tierfratzen und
Palmetten in Flachrelief. Rosenquarz. , ?
H. 17,8 cm. Abb. Tafel 10.
ACHT REISWEINSCHÄLCHEN mit Versen von Lih tah peh (Übersetzung vorhanden). Quarzartiger, gelblicher
Stein. Holzgestell mit Perlmuttereinlagen
D. 3,8 cm
PORZELLAN
399. KLEINE VASE mit abgeflachter Schulter und schlankem Hals. Pfirsichfarbene Glasur mit grünen Flecken. Blau-
marke: Kang-hsi. (Sockel)
H. 7,8 cm. Abb. Tafel 10.
KANG-HSI-Zeit
ZWEI TUSCHWASSERGEFÄSSE mit blauem Dekor: a) mit Figuren in Landschaft; b) mit Drachen in
Wolken über Wellen.
D. 5,9 cm, 5,5 cm
30
KIEN-LUNG-Zeit
401. KLEINE VASE, pulverblau mit Landschaft in Goldmalerei. (Sockel)
H. 11,5 cm. Abb. Tafel 10.
KIEN-LUNG-Zeit
2f