Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]; Sproesser, August G. [Oth.]
Sammlung August G. Sproesser: chinesische Kunst (1.2025a): Keramik, Bronze, Jade, Gemälde, Plastik, Kleinkunst, Textilien, Teppiche, japanisches Kunstgewerbe — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74723#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BRONZEN: MING bis CHING

260. OPFERGEFÄSS FÜR REIS (Tou), mit Deckel, kugelförmig auf hohem Fuß. Am Gefäß zwei, auf dem Deckel
drei Ringgriffe. Tierornamentik auf Mäandergrund in Flachrelief.
H. 34 cm. Abb. Tafel 8. 3 CT Chou-Stil. Jüngerer Guß
261. OPFERGEFÄSS, vierseitig mit ausladendem Rand und Mittelwulst. Archaisierende Tier- und Linearornamentik
in Relief. An den Kanten vorspringende Zackenornamente. Feuervergoldet und versilbert. (Sockel)
H. 24,5 cm^ Chou-Stil
262. OPFERGEFÄSS in Gestalt eines Vasentragenden stilisierten Phönix. Mäanderornamente in Flachrelief.
H. 22,5 cm /^ Han-Stil. Spätere Arbeit.
263. GROSSE VASE, balusterförmig mit Ringhenkeln. Archaisierender Stil. Tiermotive auf Mäandergrund in Flachrelief.
H. 42,5 cm fo Chou-Stil
264. GROSSE VASE, vierseitig mit zwei Ringhenkeln und kurzem Hals. Archaisierendes Ornament auf Mäandergrund
in Flachrelief. -zz-o
H. 34,3 cm Chou-Stil
265. GROSSE GLOCKE, flache ovale Form, unten ausgebuchtet, oben Hänger in Gestalt eines Doppeldrachen.
Wandung beiderseitig verziert mit regelmäßig angeordneten Spitz- und Rundknöpfen, sowie reliefierten Inschriften.
Archaischer Charakter. Holz-Klöppel und Gestell.
H. 40 cm. Abb. Tafel 8.• irrt) FRÜHE MING-Zeit
266. KANONENROHR, mit profiliertem Wulst und Inschrift. Grüne Patina. (Holzkasten)
H.35 cm ,o-o MING-Zeit
267. SIEBEN MÜNZEN, davon zwei sogenannte Messermünzen, eine in Form einer Hellebardenklinge.
j7, AUS VERSCHIEDENEN EPOCHEN
208. OVALE DOSE. Auf dem Deckel liegender Salamanderdrache mit Resten von Vergoldung. (Sockel)
L. 13,7 cm /v-o FRÜHE MING-Zeit
269. SCHALE mit kurzem profiliertem Randfuß. Auf der Wandung Profillinien und rundumlaufende, geometrische und
Pflanzenornamente in feiner Gravierung. Im Innern gegossen: Schriftzeichen und zwei Fische als Symbol des
ehelichen Glücks. Henkel und Fußrand später angesetzt. (Holzsockel mit Buddliafigur)
H. 11 cm /JV FRÜHE MING-Zeit
270. TROPFENZÄHLER in Tierform, auf drei Füßen mit Henkel und beweglichem Deckel. Silber- und Goldtauschierung.
(Sockel) fr
H. 6cm FRÜHE MING-Zeit
271. VASE mit kurzem eingezogenem Fuß und schlankem Hals mit Ring. Sehr schöne Patina.
H. 16,3 cm /j? FRÜHE MING-Zeit
272. PINSELHALTER in Form eines Drachen. (Sockel)
L. 13,5 cm fa MING-Zeit
273. SCHRIFTTAFEL als Setzschirm montiert. (Holzgestell)
13,5 X 7,6 cm Zo
274. TROPFENZÄHLER: Kaki-Frucht mit vergoldetem Zweig. (Sockel)
H. 4,3 cm
275. TROPFENZÄHLER: Liegende Chimäre. (Sockel)
L. 9,5 cm ,j-
276. KLEINE VASE, Ballusterform auf kurzem Hohlfuß. Dunkle schöne Patina.
L. 14 cm ft

MING-Zeit
MING-Zeit
FRÜHE MING-Zeit
MING-Zeit

277. KLEINE VASE, birnförmig mit schlankem Hals und hohem Fuß. Elefantenhenkel. Eingeritztes Blumenornament
mit Vergoldung. (Sockel)
H. 11,8 cm

MING-Zeit
 
Annotationen