Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44. GROSSE URNE, eiförmig, mit eingezogenem Fuß und Hals, gezacktem Rand und zwei kleinen Henkeln. Rötlicher
Scherben mit weißem Anguß. Darauf Chrysantemumzweige und Vogel, sowie Bandfriese in brauner Bemalung!
Unglasiert. (Sockel)
H. 43,8 cm Tz'u-diou yao. SUNG-Zeit
45. KLEINE TRINKSCHALE, weißlicher Scherben. Dicktropfige gesprüngelte claire de lune-Glasur. Innen ein
Purpurflecken. (Sockel)
D. 7,8 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
46. KLEINE TRINKSCHALE, weißlicher Scherben. Innen gesprüngelte claire de lune-Glasur mit großem, grün-
gewölktem Purpurfleck. Rand abgeschliffen.
D. 10,2 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
47. KLEINE TRINKSCHALE, gelblicher harter Scherben. Gesprüngelte claire de lune-Glasur mit Purpurstreifen und
Purpurflecken. (Sockel)
D. 8,6 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
48. FLACHE SCHALE, rötlichgrauer Scherben mit spärlich gesprüngelter, strahliger claire de lune-Glasur mit großem
opalisierendem Purpurfleck. Rand und Glasur der Außenseite abgeschliffen. Silberfassung am Rand. (Sockel)
D. 19,5 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
49. FLACHE SCHALE, gelblichgrauer Scherben mit gesprüngelter, poriger claire de lune-Glasur mit drei opalisierenden
grünfleckigen Purpurstellen. Rand und Teil der Außenseite abgeschliffen. (Sockel)
D. 14,5 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
50. TIEFE SCHALE, bräunlicher Scherben mit leuchtend blauer, gesprüngelte; am Rand olivfarbener claire de lune-
Glasur mit purpurrotem Spritzfleck. (Repariert.) (Sockel)
D. 17,4 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
51. , TIEFE SCHALE, konisch. Gelblichbrauner Scherben mit leicht poriger, dickflüssiger, gesprüngelte; am Rand oliv-
grauer claire de lune-Glasur. (Sockel)
D. 19 cm. Abb. Tafel 3. Chün-yao. SUNG-Zeit
52. TIEFE SCHALE, bräunlicher Scherben mit lavendelblauer gesprüngelter claire de lune-Glasur. Außen überschliffener
Purpurfleck. (Sockel)
D. 19,5 cm. Abb. Tafel 3. Chün-yao. SUNG-Zeit
53. SCHALE, derber quarziger Scherben mit streifiger lavendelgrauer, am Rand dünngeflossener, gesprüngelter claire
de lune-Glasur. (Sockel)
D. 17 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
54. GROSSES SCHALENFRAGMENT. Der Rand von vergoldetem Kupferreif eingefaßt. Gelblicher Scherben.
Schöne, strahlige, dicktropfige claire de lune-Glasur mit großem Purpurfleck. Sprüngelung. (Sockel)
D. 18 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
55. KLEINER TOPF, bauchig mit kurzem Hals und zwei Ösenhenkeln. Tropfige, seladonartige claire de lune-Glasur
mit spärlicher Sprüngelung. (Sockel)
H. 11 cm. Abb. Tafel 3. Chün-yao. SUNG-Zeit
56. KLEINER TOPF, bauchig mit kurzem Hals und zwei Ösenhenkeln. Rötlichgelber Scherben mit dicker, hellgrünlich-
grauer, braungesprüngelter Glasur, die den unteren Teil freiläßt. (Sockel)
H. 10,5 cm Chün-yao. SUNG-Zeit
57. GROSSE KUMME IN DER BRENNFORM, harter, gelblichweißer Scherben mit claire de lune-Glasur mit
zwei kleinen Purpurflecken. Wahrscheinlich ein Fehlstück, bei dem die Schale nicht aus der Brennform gelöst
werden konnte. Sehr selten.
D. der Brennform 28,8 cm, D. der Kumme 23 cm. Abb. Tafel 4. Chün-yao. SUNG-Zeit

58. TOPF, flachbauchig mit kurzem Hals, bräunlichgelber Scherben. Dicke, lavendelgraue, dunkelgesprenkelte, fein-
gesprüngelte claire de lune-Glasur.
H. 12 cm. Abb. Tafel 3. Chün-yao. YÜAN-Zeit

4
 
Annotationen