Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Textilien, Kunstgegenstände, Gemälde alter Meister u. Skulpturen: aus süddeutschem Museumsbesitz, aus dem Nachlass von Prof. E. Berger und aus anderem Besitz ; Versteigerung in München in der Galerie Hugo Helbing Dienstag, den 28. April und folgende Tage — München, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23250#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
497

498

499

5 00

501

502

503

504

505

506

30

Daniel van Hey!

Der Brand. Nächtliche Landschaft mit befestigter Stadt, an beiden Ufern eines
Flusses; eine weithin leuchtende Feuersbrunst ist ausgebrochen. Reiche Figurenstaffage.

Oel auf H. 40X60 cm. Links unten monogrammiert DVH. Schw. R.

Abb. Taf. 7.

Jan Joseph Horemans

Antwerpen 1682-1739.

Gastszene. In einem Bauernhaus sind zwei Gäste angekommen, welche die
alte Bäuerin mit einer Schüssel Eier bewirtet, während ihnen der Bauer Wein
einschenkt. (Wahrscheinlich Jupiter und Mercur bei Philemon und Bauds).

Oel auf H. 42x62 cm. G. R.

Cornelfs Huysmans

geb. 1648 in Antwerpen, gest. 1727 in Mechela.

Landschaft. Mit Bacfi und reichem Baumschlag. Im Vordergrund Figurenstaffage.
Blauer Himmel mit Wolken. Oel auf L. 57x78 cm. Schw. R.

C. Huysmans zugeschrieben.

Landschaft. Baumgruppe. Blick auf die Berge. Oel auf L. 22x 27 cm. G. R.

Jacob Jordaens

Antwerpen 1593-1678.

Studie. Nach dem Mittelstück der Bekehrung des hl. Bavon von Rubens (1612).
Oel auf L. 61X43 cm. (Attest von Direktor Binder liegt bei.) flbb. Taf. 5.

Gabriel Metsu zugeschrieben
geb. 1630 in Leyden, gest. 1667 in Amsterdam.

Küchen = Interieur. Mit geschlachtetem Schwein. Links am Fenster eine Frau,
im Zimmer ein kleiner Knabe. Oel auf L. 76X61 cm. G. R.

Jan Miel

geb. 1599 in Antwerpen, gest. 1664 in Turin.

Marktszene. Gemüsehändlerinnen und Käuferinnen vor Gebäuden mit Ruinen;
Aussicht auf ein Kastell und auf das Gebirge. Etwas bewölkter Himmel.

Oel auf L. 46X55 cm. G. R.

Bartholm. Molenaer

Um 1640 in Haarlem.

Einset}ung des hl. Abendmahles.

Oel auf H. 38X49 cm. Bez.: Bart. Molenaer fec. 1644. Schw. R. Abb. Taf. 4.
Claes Molenaer zugeschrieben

geb. zu Haarlem, gest. daselbst.

Holländisches Städtchen im Winter. Auf dem gefrorenen Fluh laden
Fuhrleute Fässer von einem Schlitten. Schlittschuhläufer und Bürger.

Oel auf Eichenholz. 39x54 cm. G. R.

Pieter Mulier d. Ae.

Haarlem 1620 — 1670.

Marine. Segelboote am Strand und auf hoher See. Figurenstaffage.

Oel auf H. 39X60 cm. Redits unten monogr. PML. Schw. R.
 
Annotationen