284 T i s ch. Rechteckig, mit gezackter Platte und vier geschweiften Löwenfüßen mit
Stegverbindung. Spätrenaissance. Nußbaum. 75X94X58 cm.
285 Rheinische Truhe. Zwischen sechs Pilastern in Karyatidenform fünf geschnitzte
Felder mit Köpfen in Hochrelief. Re naissance mit Ergänzungen. 78X175x59 cm.
286' Zweitüriger ostfriesischer Schrank. Mit zwei Schubladen im Unters
bau, geschnitten Füllungen und mehrfach profiliertem, vorspringendem Kranz.
17. Jahrh. 192X170x75 cm.
■Vt.U*
287 T1 s ch. Oval, mit geschweiften Füßen und eingelegter Platte. Barock. Nußbaum.
77X89X58 cm. 7 / H
288 • Schreibtisch mit Aufsaßkasten. Auf vier hohen geschweiften Füßen,
mit aufklappbarer Platte, der Kasten geschweift mit Mitteltüre, um welche sich acht
Schubladen gruppieren. Barock. 193X124x58 cm.
289 Stuhl. Auf vier geschwungenen Füßen. Barock. Moderner Gobelinbezug.
97X53X50 cm. 57" ’A , ■
290 S p i e 11 i s ch. Balusterfüße, durch Zargenbretter verbunden. Rechteckige Platte
mit Stuckmarmoreinlage für TricksTradcsSpiel. Beschädigt. In der Zarge Schublade. ■
Deutsch. 17./18. Jahrh. H. 80 cm. Platte 90X70 cm.
291- Kommode. Leicht geschweift mit drei Schubladen und Ausziehbrett. Mit Ornaments
werk in hellem und dunklem Holz reich eingelegt. Barock. Süddeutsch, F
82X105X57 cm.
292 Schreibsekretär. Unterbau: Eintüriger Kasten; Mittelbau: nach vorn aufs
klappbare Platte, dahinter offenes Fach, flankiert von Je zwei übereinander anges
ordneten Schubladen. Oberbau: Zweitürig. Im Innern, in der Mitte hochrechteckige
Tür, von zehn Schubladen umgeben. Geschwungener Giebel. Nußbaum, poliert
und fourniert: Bandwerk. Süddeutsch. 18. Jahrh. 172X85X52 cm.
293 • Schreibsekretär. Mit Einlegearbeiten (Figuren und Singvögel auf Zweigen)
in hellem Holz. Zweitüriger Unterbau auf vier geschweiften Füssen, aufklapp* 7 ö
bare Platte, zweitüriges Aufsaßkästchen mit Kartuschenbekrönung. Rokoko. Süds'
deutsch. 170X100X50. Abb. Taf. 1. '
294 S di r e i b t i s ch. Vier gerade Beine, in der Zarge eine große und zwei kleine
Schubladen. Schrägliegende, nach oben aufklappbare Deckplatte. Nußbaumholz
poliert und furniert. Würfels und Bandmuster. Deutsch. 18. Jahrh. Aus alten
Teilen zusammengestellt. 85X116X95 cm..
295 Zwei Armsessel. Gestelle geschnißt. Blumen, Akanthus und Rocaillen. Die
Armlehnen auf geschweiften Stüßen. Süddeutsch (Würzburg). Um 1750. Siß
und Rücklehne gepolstert. Bezug gelbliche Seide. Mit Blumenzweigen und Streifen.
H. 86 cm. Abb. Taf. 1.
296 Konsoltisch. Holz. Reich geschnißt: Kartuschen und Akanthus, weiß und
gold bemalt. Rotsgraue Marmorplatte. Süddeutsch. Um 1750. 76x102X67 cm.
297■ Rokokokommode. Mit zwei Schubladen auf vier geschweiften Füßen.
18. Jahrh. 84X99X50 cm.
16
Stegverbindung. Spätrenaissance. Nußbaum. 75X94X58 cm.
285 Rheinische Truhe. Zwischen sechs Pilastern in Karyatidenform fünf geschnitzte
Felder mit Köpfen in Hochrelief. Re naissance mit Ergänzungen. 78X175x59 cm.
286' Zweitüriger ostfriesischer Schrank. Mit zwei Schubladen im Unters
bau, geschnitten Füllungen und mehrfach profiliertem, vorspringendem Kranz.
17. Jahrh. 192X170x75 cm.
■Vt.U*
287 T1 s ch. Oval, mit geschweiften Füßen und eingelegter Platte. Barock. Nußbaum.
77X89X58 cm. 7 / H
288 • Schreibtisch mit Aufsaßkasten. Auf vier hohen geschweiften Füßen,
mit aufklappbarer Platte, der Kasten geschweift mit Mitteltüre, um welche sich acht
Schubladen gruppieren. Barock. 193X124x58 cm.
289 Stuhl. Auf vier geschwungenen Füßen. Barock. Moderner Gobelinbezug.
97X53X50 cm. 57" ’A , ■
290 S p i e 11 i s ch. Balusterfüße, durch Zargenbretter verbunden. Rechteckige Platte
mit Stuckmarmoreinlage für TricksTradcsSpiel. Beschädigt. In der Zarge Schublade. ■
Deutsch. 17./18. Jahrh. H. 80 cm. Platte 90X70 cm.
291- Kommode. Leicht geschweift mit drei Schubladen und Ausziehbrett. Mit Ornaments
werk in hellem und dunklem Holz reich eingelegt. Barock. Süddeutsch, F
82X105X57 cm.
292 Schreibsekretär. Unterbau: Eintüriger Kasten; Mittelbau: nach vorn aufs
klappbare Platte, dahinter offenes Fach, flankiert von Je zwei übereinander anges
ordneten Schubladen. Oberbau: Zweitürig. Im Innern, in der Mitte hochrechteckige
Tür, von zehn Schubladen umgeben. Geschwungener Giebel. Nußbaum, poliert
und fourniert: Bandwerk. Süddeutsch. 18. Jahrh. 172X85X52 cm.
293 • Schreibsekretär. Mit Einlegearbeiten (Figuren und Singvögel auf Zweigen)
in hellem Holz. Zweitüriger Unterbau auf vier geschweiften Füssen, aufklapp* 7 ö
bare Platte, zweitüriges Aufsaßkästchen mit Kartuschenbekrönung. Rokoko. Süds'
deutsch. 170X100X50. Abb. Taf. 1. '
294 S di r e i b t i s ch. Vier gerade Beine, in der Zarge eine große und zwei kleine
Schubladen. Schrägliegende, nach oben aufklappbare Deckplatte. Nußbaumholz
poliert und furniert. Würfels und Bandmuster. Deutsch. 18. Jahrh. Aus alten
Teilen zusammengestellt. 85X116X95 cm..
295 Zwei Armsessel. Gestelle geschnißt. Blumen, Akanthus und Rocaillen. Die
Armlehnen auf geschweiften Stüßen. Süddeutsch (Würzburg). Um 1750. Siß
und Rücklehne gepolstert. Bezug gelbliche Seide. Mit Blumenzweigen und Streifen.
H. 86 cm. Abb. Taf. 1.
296 Konsoltisch. Holz. Reich geschnißt: Kartuschen und Akanthus, weiß und
gold bemalt. Rotsgraue Marmorplatte. Süddeutsch. Um 1750. 76x102X67 cm.
297■ Rokokokommode. Mit zwei Schubladen auf vier geschweiften Füßen.
18. Jahrh. 84X99X50 cm.
16