Carl Fedelcr
geh 1S37 in Bremen, gest. 1S97 in Bremerhaven.
94a Frankfurt a. M. Blick auf die Stadt mit der alten Mainbrücke von Sachsenhausen
aus. Auf dem Fluß Dampfboote und Kähne.
Ocl auf L. 79X169 cm. Bez.: Frankfurt a. M. C. Fedeler. G. R.
Otto Feddcr
lebte in München.
95 Kühe auf der Weide; im Vordergrunde eine Schwarza und weißgefleckte Kuh.
Ocl auf P. 17X25,5 cm. Bez.: O. Fcdder. G. R.
Pctcr Feudi
cjeb. 1796 in Wien, gest. 1S42 daselbst.
96 Die Opferung. Eine Bürgersfrau mit einem Wickelkinde im Arme, neben ihr zwei
weitere Kinder und ein Korb, kniet vor einem Marienbilde und legt eine Münze
in den Opferstock. Aquarell. 18X23 cm. Bez.: Fendi 1858.
Abb. Täf. 9.
Art des Feuerbach.
97 Antike bärtige Männergestalt in Akt, die rechte Hand auf die Stirne gestützt,
weißes Lendentuch, der linke Arm stützt sich auf eine mit rotem Tuen bedeckte
Säule, die Hand hält einen Dolch. Oel auf L. 175X95 cm. Bez.: A. F. 71. H. R.
Zeit des Anselm Feuerbach.
98 Studienkopf eines hübschen schwarzhaarigen Mädchens mit gescheiteltem Haar.
Oel auf P. 44X39 cm. G. R.
H. Fischer
München.
99 Blumenstück. Auf einem Biedermeiertische grünes Tuch und Vase mit Herbst*
blumen. Oel auf L. 80X64 cm. Bez.: IT. Fischer. G. R.
99a Interieur. In einem traulich eingerichteten Zimmer ein reich gedeckter Teetisch,
das Licht durch roten Schirm gedämpft beleuchtet den Raum.
Oel auf L. 52X78 cm. Bez.: H. Fischer. G. R.
100 Allee mit Bäumen, dahinter Häuser und eine Kirche sichtbar.
Oel auf L. 66X53 cm. Bez.: H. Fischer. H R.
Französische Schule
Aus dem Kreise Renoirs.
101 Selbstbildnis eines jungen Künstlers. Wolliges dunkles Haar, bartloses Gesicht, weißes
Hemd, blaue Kravatte, heller Anzug, die Palette in der Hand auf einem Stuhle
sitzend. Kniestück. Prim gemaltes Bild. Oel auf P. 47X32 cm. G. R.
Französische Schule
Zeit des Manet.
102 Der Ausflug. Auf einem Waldwege zwei Damen und Herr, auf einer Blöße zwei
weitere Männer, im Hintergrunde Berge. Oel auf P. 28X19 cm. G. R.
Französische Schule
Art des Fatin Latour.
103 Die Kunstmäcene. In einem Atelier vor einer Staffelei sitzen zwei Kenner und
betrachten sich ein Bild, dessen Qualitäten ein stehender Herr erklärt, hinter dem
Herrn der Künstler mit Palette und Pinsel. Reich ausgestattetes Atelier.
Oel auf L. 54X44 cm. H. R.
10
geh 1S37 in Bremen, gest. 1S97 in Bremerhaven.
94a Frankfurt a. M. Blick auf die Stadt mit der alten Mainbrücke von Sachsenhausen
aus. Auf dem Fluß Dampfboote und Kähne.
Ocl auf L. 79X169 cm. Bez.: Frankfurt a. M. C. Fedeler. G. R.
Otto Feddcr
lebte in München.
95 Kühe auf der Weide; im Vordergrunde eine Schwarza und weißgefleckte Kuh.
Ocl auf P. 17X25,5 cm. Bez.: O. Fcdder. G. R.
Pctcr Feudi
cjeb. 1796 in Wien, gest. 1S42 daselbst.
96 Die Opferung. Eine Bürgersfrau mit einem Wickelkinde im Arme, neben ihr zwei
weitere Kinder und ein Korb, kniet vor einem Marienbilde und legt eine Münze
in den Opferstock. Aquarell. 18X23 cm. Bez.: Fendi 1858.
Abb. Täf. 9.
Art des Feuerbach.
97 Antike bärtige Männergestalt in Akt, die rechte Hand auf die Stirne gestützt,
weißes Lendentuch, der linke Arm stützt sich auf eine mit rotem Tuen bedeckte
Säule, die Hand hält einen Dolch. Oel auf L. 175X95 cm. Bez.: A. F. 71. H. R.
Zeit des Anselm Feuerbach.
98 Studienkopf eines hübschen schwarzhaarigen Mädchens mit gescheiteltem Haar.
Oel auf P. 44X39 cm. G. R.
H. Fischer
München.
99 Blumenstück. Auf einem Biedermeiertische grünes Tuch und Vase mit Herbst*
blumen. Oel auf L. 80X64 cm. Bez.: IT. Fischer. G. R.
99a Interieur. In einem traulich eingerichteten Zimmer ein reich gedeckter Teetisch,
das Licht durch roten Schirm gedämpft beleuchtet den Raum.
Oel auf L. 52X78 cm. Bez.: H. Fischer. G. R.
100 Allee mit Bäumen, dahinter Häuser und eine Kirche sichtbar.
Oel auf L. 66X53 cm. Bez.: H. Fischer. H R.
Französische Schule
Aus dem Kreise Renoirs.
101 Selbstbildnis eines jungen Künstlers. Wolliges dunkles Haar, bartloses Gesicht, weißes
Hemd, blaue Kravatte, heller Anzug, die Palette in der Hand auf einem Stuhle
sitzend. Kniestück. Prim gemaltes Bild. Oel auf P. 47X32 cm. G. R.
Französische Schule
Zeit des Manet.
102 Der Ausflug. Auf einem Waldwege zwei Damen und Herr, auf einer Blöße zwei
weitere Männer, im Hintergrunde Berge. Oel auf P. 28X19 cm. G. R.
Französische Schule
Art des Fatin Latour.
103 Die Kunstmäcene. In einem Atelier vor einer Staffelei sitzen zwei Kenner und
betrachten sich ein Bild, dessen Qualitäten ein stehender Herr erklärt, hinter dem
Herrn der Künstler mit Palette und Pinsel. Reich ausgestattetes Atelier.
Oel auf L. 54X44 cm. H. R.
10