113 ' Holländisches Raritäten=Cabinet. An den vertäfelten Wänden Schränke, auf Truhen
Plastik und zwei Kassetten. Oel auf P. 38X46 cm. Bez.: M. Gaisser. G. R.
114' Holländische Stube mit Kamin und Delfter Tellern.
Oel auf P. 23X30 cm. Bez.: Nachlaßstempel. G. R.
115 . Holländische Straßenpartie mit Milchträgerin, im Hintergrund eine Kathedrale.
Oel auf P. 26X21 cm. Bez.: Nachlaßstempel. G. R.
Otto Gebier
geb. 185S in Dresden, gest. 1917 in München.
116 Ueberraschung. Kuh, Jungrind und Kalb mit Hirtin an einem Wasser, vor einer
Ente erschreckend. Oel auf H. 26X28 cm. Bez.: Otto Gebier. G. R.
Abb. Taf. 4.
Franz Grässel
Emmering bei Bruck.
117 Ruhende Enten. Im Grase haben sich Enten zur Ruhe niedergelassen.
Oel auf H. 16X24 cm. Bez.: Franz Grässel 99. G. R.
Otto Graßl
München.
118 'Die apokalpytischen Reiter, auf einem Schimmel und einem Braunen vom Tode
eingeholt. Oel auf L. 48X33 cm. Bez.: Otto Graßl 1923. G. R.
Eduard von Grüßner
geb. 1846 in Gro&karlowitj, gest. 1925 in München.
119 Ein schwieriger Zug. Zwei Kardinale beim Schachspiel. Der ältere ist im Begriffe
zögernd einen Zug zu tun, der junge blickt überlegen auf seinen Gegner. Ein
weltlicher Geistlicher sieht dem Spiele zu. Reich ausgestattetes Gemach. Auf einem
Stuhle Erfrischungen. Oel auf L. 80X95 cm. Bez.: E. Grüßner 1909.
Abb. Taf. 1.
120 ' Ein guter Tropfen. Der Frater Kellermeister hat mit dem Stechheber dem Fasse
eine Weinprobe entnommen und hebt das Weinglas prüfend in die Höhe; auf
einem kleinen Fasse eine Kupferkanne.
Oel auf H. 37,5X25 cm. Bez.: E. Grütjner. G. R.
121 • Jovialer geistlicher Herr, mit dem kleinen Käppchen auf dem leicht gekräuselten
Haar, auf den Beschauer blickend. Halbfigur.
Rötelzeichnung auf P. 24X19,5 cm. Bez.: Ed. Grütjner. H. R.
Hans Frederik Gude
geb. 1825 in Christiania, gest. 1903 in Berlin.
122 ’ Italienische Bucht mit Segelschiffen vor Anker. Das Gebirge bildet den Abschluß.
Oel auf H. 27X51 cm. Bez.: H. Gude 1876. G. R.
123 ' Der GossöhSee mit dem Dachstein. Auf dem idyllischen See ein Kahn mit einem
Jäger und einem Schiffer; der letztere ruft durch einen Jodler das Echo hervor.
Der See ist umrahmt von dem majestätischen Hochgebirge.
Abb. Taf. 15. Oel auf L. 85X130 cm. Bez.: H. Gude 1871. G. R.
12
Plastik und zwei Kassetten. Oel auf P. 38X46 cm. Bez.: M. Gaisser. G. R.
114' Holländische Stube mit Kamin und Delfter Tellern.
Oel auf P. 23X30 cm. Bez.: Nachlaßstempel. G. R.
115 . Holländische Straßenpartie mit Milchträgerin, im Hintergrund eine Kathedrale.
Oel auf P. 26X21 cm. Bez.: Nachlaßstempel. G. R.
Otto Gebier
geb. 185S in Dresden, gest. 1917 in München.
116 Ueberraschung. Kuh, Jungrind und Kalb mit Hirtin an einem Wasser, vor einer
Ente erschreckend. Oel auf H. 26X28 cm. Bez.: Otto Gebier. G. R.
Abb. Taf. 4.
Franz Grässel
Emmering bei Bruck.
117 Ruhende Enten. Im Grase haben sich Enten zur Ruhe niedergelassen.
Oel auf H. 16X24 cm. Bez.: Franz Grässel 99. G. R.
Otto Graßl
München.
118 'Die apokalpytischen Reiter, auf einem Schimmel und einem Braunen vom Tode
eingeholt. Oel auf L. 48X33 cm. Bez.: Otto Graßl 1923. G. R.
Eduard von Grüßner
geb. 1846 in Gro&karlowitj, gest. 1925 in München.
119 Ein schwieriger Zug. Zwei Kardinale beim Schachspiel. Der ältere ist im Begriffe
zögernd einen Zug zu tun, der junge blickt überlegen auf seinen Gegner. Ein
weltlicher Geistlicher sieht dem Spiele zu. Reich ausgestattetes Gemach. Auf einem
Stuhle Erfrischungen. Oel auf L. 80X95 cm. Bez.: E. Grüßner 1909.
Abb. Taf. 1.
120 ' Ein guter Tropfen. Der Frater Kellermeister hat mit dem Stechheber dem Fasse
eine Weinprobe entnommen und hebt das Weinglas prüfend in die Höhe; auf
einem kleinen Fasse eine Kupferkanne.
Oel auf H. 37,5X25 cm. Bez.: E. Grütjner. G. R.
121 • Jovialer geistlicher Herr, mit dem kleinen Käppchen auf dem leicht gekräuselten
Haar, auf den Beschauer blickend. Halbfigur.
Rötelzeichnung auf P. 24X19,5 cm. Bez.: Ed. Grütjner. H. R.
Hans Frederik Gude
geb. 1825 in Christiania, gest. 1903 in Berlin.
122 ’ Italienische Bucht mit Segelschiffen vor Anker. Das Gebirge bildet den Abschluß.
Oel auf H. 27X51 cm. Bez.: H. Gude 1876. G. R.
123 ' Der GossöhSee mit dem Dachstein. Auf dem idyllischen See ein Kahn mit einem
Jäger und einem Schiffer; der letztere ruft durch einen Jodler das Echo hervor.
Der See ist umrahmt von dem majestätischen Hochgebirge.
Abb. Taf. 15. Oel auf L. 85X130 cm. Bez.: H. Gude 1871. G. R.
12