Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Ölgemälde und Handzeichnungen moderner Meister: aus deutschem und ausländischem Besitz; Auktion in München in der Galerie Helbing, 9. Juni 1925 — München: Helbing, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53571#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Unbekannt.
377 Chiemseelandschaft; am Ufer zwei Kähne und zwei Frauen, auf der anderen Seite
die Herreninsel, rechts Blick in das Gebirge. Oel auf L. 53X100 cm. G. R.
Philipp Veit
geb. 1793 in Berlin, gest. 1877 in Mainz.
378 Studienkopf eines mittelalterlichen Knaben mit langem blonden Haar, weißem Hemd
und schwarzer ärmelloser Jacke. Oel auf P. 43X33 cm. G. R.
W. Velten
München.
379 Bagagewagen. Ein vierspänniger Planwagen, von dem reitenden Bauern gelenkt,
wird von weißen Husaren begleitet; teilweise hügeliges Terrain.
Oel auf H. 14,5X22,5 cm. Bez.: W. Velten. G. R.
380 Dorfpartie mit Fluß und Brücke, am Ufer drei Kühe und eine Frau, auf einem
Hügel Baumgruppe. Bewölkter Himmel.
Oel auf H. 19X36 cm. Bez.: W. Velten München. H. R.
Adolf van der Venne
geb. 1828 in Wien, gest. 1911 in Schweinfurt.
381 Verbotene Früchte. Ein Junges Paar auf einem Leiterwagen sißend küßt sich,
während der Fuhrmann sein Augenmerk auf die Pferde lenkt. Die beiden Pferde
werden von einem Füllen begleitet. Rechts strohgedeckte Häuser, am Wasser zwei
Frauen. Oel auf L. 42X58 cm. Bez.: A. van der Venne 878. G. R.
Eugen Josef Verboeckhoven
geb. 1799 in Warniton, gest. 1881 in Brüssel:
382 Rast. Vier Schafe und eine Ziege ruhen auf einem Plateau, links Gebüsch. Blick
auf das weite von Waldungen unterbrochene Land.
Abb. Taf. 15. Oel auf H. 22X28 cm. Bez.: Eugen Verboeckhoven. G. R.

Louis Pierre Verwee
geb. 1807 in Koortrijfc, gest. 1882.
-382ä Schafe auf der Weide. Im Vordergrund ein stehendes und ein liegendes Schaf, auf
einer Wiese im Hintergründe eine Schafherde angedeutet.
Oel auf H. 22,5X29 cm. Bez.: L- P. Verwee. G. R.
,'tz Francesco Vinea
geb. 1846 in Forli (Romagna), gest. 1902 in Florenz.
■'383 Lustige Gesellen. Mittelalterliches Kriegsvolk zecht in einer Schenke und treibt
mit der Schenkmaid Schabernack. Oel auf L. 42X60 cm. Bez.: F. Vinea. G. R.
Abb. Taf. 14.
Ludwig Vollmar
geb. 1842 in Säckingen, gest. 1884 in München.
384) Strickunterricht. Großmutter ihre Enkelin im Stricken unterrichtend. Kücheninneres.
Oel auf L. 26X22 cm. Bez.: L. Vollmar 1883.

Friedr. Volß
geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München,
,385 Auf der Alm. Vor der Hütte die Sennerin mit ihrer Herde; hohe Wettertannen
und das Hochgebirge im Hintergründe. Oel auf L. 27X40 cm. Bez.: F. Volt}. G. R.
Abb. Taf. 15.

38
 
Annotationen