154 Paar Leuchter. Bronze. Balusterschaft. Deutsch. 18. Jahrh. H. 18 cm.
155 Hostien behält er. Bronze, versilbert. Auf der Wandung Kranz mit dem Mono*
gramm Christi und anbetende Engel in Relief. Deutsch. Erste Hälfte 19. jahrh.
H. 20 cm.
156 Zwei Paar Leuchter. Helle und dunkle Bronze. Ornamentiert. Deutsch.
Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 22 cm.
157 Paar Leuchter. Helle und dunkle Bronze. Kannelierter Schaft. Mit Ornamenten
des Empire. Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 25,5 cm.
158 Zwei Leuchter. Helle Bronze. Mit Akanthusblättern und Strichornamenten.
Deutsdi. Erste Hälfte 19. Jahrh.
159 Kruzifix. Bronze, versilbert und vergoldet. Auf ovalem Fuß. Deutsch.
18. Jahrh. H. 51 cm.
160 Räuchergefäß. Bronze. Mit durchbrochenem Deckel. H. 25 cm. Beschädigt.
161 Zwei Bronzekessel. Auf drei Füßen. Doppelhenkel. Deutsch. 16. Jahrh.
H. 52 bzw. 20 cm. Beschädigt.
162 Sieben italienische Bronzen. Statuette, Frau mit Schale. H. 24 cm. Kranich.
H. mit Marmorsockel 22 cm. Rundtempelchen. H. 10 cm. Drei Säulenstellungen
von Tempeln, auf Marmorsockeln. H. 22 cm. Dreifuß. H. 10 cm.
165 Russisches Heiligenbild. Anbetung der Hirten. Oel auf H. Es sind nur
mehr die Köpfe, Hände und Füße sichtbar. Die Gewänder und die Umgebung
Treibarbeit Kupfer, vergoldet. H. 47 cm. B. 56 cm.
164 Monstranz. Kupfer versilbert und vergoldet, mit farbigen Steinen besetzt. Ovaler
Fuß. Strahlenkranz, lieber der Lunula Plakette mit der Taufe Christi in Filigrans
kränz. H. 55 cm.
165 Meßkeich. Kupfer vergoldet. Graviert. Gotischer Stil. H. 20 cm.
166 Zwei alte Kupferkübel. Mit Löwenhenkeln. Getrieben. Hirsch, Blumen und
Ranken werk und die Jahrzahl 1692 bzw. zwei Bären einen Bienenkorb haltend und
Ranken werk. Holland. H. 24 cm.
167 Gedeckeiter Kupfereimer. Mit Traghenkel. Getrieben: Ornamente. Jahr*
zahl 1754. Holland. 18. Jahrh. H. 50 cm.
168 Samowar. In Urnenform. Kupfer. Am Rand eingravierter Lorbeerfries. Spätes
Empire. H. 55 cm.
169 Schenkkanne. Mit Schnabelausguß. Kupfer. Jahrzahl 1842. H. 40 cm.
170 Messingschüssel. Mit getriebenen Bossen und gotischen Majuskeln. Deutsch.
16. Jahrh. Dm. 54 cm.
171 Messingschüssel. Mit Treibarbeit und Gravierung. Deutsch. 17. Jahrh.
Dm. 40 cm.
172 Paar Leuchter. Balusterschaft. Italienisch. H. 10 cm.
175 Paar kleine Messingleuchter. Profiliert. Russisch. H. 10,5 cm. Hoher
Messingleuchter. Stark profiliert. H. 27,5 cm.
10
155 Hostien behält er. Bronze, versilbert. Auf der Wandung Kranz mit dem Mono*
gramm Christi und anbetende Engel in Relief. Deutsch. Erste Hälfte 19. jahrh.
H. 20 cm.
156 Zwei Paar Leuchter. Helle und dunkle Bronze. Ornamentiert. Deutsch.
Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 22 cm.
157 Paar Leuchter. Helle und dunkle Bronze. Kannelierter Schaft. Mit Ornamenten
des Empire. Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 25,5 cm.
158 Zwei Leuchter. Helle Bronze. Mit Akanthusblättern und Strichornamenten.
Deutsdi. Erste Hälfte 19. Jahrh.
159 Kruzifix. Bronze, versilbert und vergoldet. Auf ovalem Fuß. Deutsch.
18. Jahrh. H. 51 cm.
160 Räuchergefäß. Bronze. Mit durchbrochenem Deckel. H. 25 cm. Beschädigt.
161 Zwei Bronzekessel. Auf drei Füßen. Doppelhenkel. Deutsch. 16. Jahrh.
H. 52 bzw. 20 cm. Beschädigt.
162 Sieben italienische Bronzen. Statuette, Frau mit Schale. H. 24 cm. Kranich.
H. mit Marmorsockel 22 cm. Rundtempelchen. H. 10 cm. Drei Säulenstellungen
von Tempeln, auf Marmorsockeln. H. 22 cm. Dreifuß. H. 10 cm.
165 Russisches Heiligenbild. Anbetung der Hirten. Oel auf H. Es sind nur
mehr die Köpfe, Hände und Füße sichtbar. Die Gewänder und die Umgebung
Treibarbeit Kupfer, vergoldet. H. 47 cm. B. 56 cm.
164 Monstranz. Kupfer versilbert und vergoldet, mit farbigen Steinen besetzt. Ovaler
Fuß. Strahlenkranz, lieber der Lunula Plakette mit der Taufe Christi in Filigrans
kränz. H. 55 cm.
165 Meßkeich. Kupfer vergoldet. Graviert. Gotischer Stil. H. 20 cm.
166 Zwei alte Kupferkübel. Mit Löwenhenkeln. Getrieben. Hirsch, Blumen und
Ranken werk und die Jahrzahl 1692 bzw. zwei Bären einen Bienenkorb haltend und
Ranken werk. Holland. H. 24 cm.
167 Gedeckeiter Kupfereimer. Mit Traghenkel. Getrieben: Ornamente. Jahr*
zahl 1754. Holland. 18. Jahrh. H. 50 cm.
168 Samowar. In Urnenform. Kupfer. Am Rand eingravierter Lorbeerfries. Spätes
Empire. H. 55 cm.
169 Schenkkanne. Mit Schnabelausguß. Kupfer. Jahrzahl 1842. H. 40 cm.
170 Messingschüssel. Mit getriebenen Bossen und gotischen Majuskeln. Deutsch.
16. Jahrh. Dm. 54 cm.
171 Messingschüssel. Mit Treibarbeit und Gravierung. Deutsch. 17. Jahrh.
Dm. 40 cm.
172 Paar Leuchter. Balusterschaft. Italienisch. H. 10 cm.
175 Paar kleine Messingleuchter. Profiliert. Russisch. H. 10,5 cm. Hoher
Messingleuchter. Stark profiliert. H. 27,5 cm.
10