536 DEUTSCH. 19. Jahrh.
Männliches Brustbild. Profil nach rechts. Holzrelief. Gerahmt. Gesamt»
maß 32X24,5 cm.
337 SÜDDEUTSCH. 19. Jahrh.
Hl. Bischof. Stehend mit Pedum mit Sudarium Attribute: zwei Schwerter und
ein Lamm. Farbig gefaßt. Relief. Holz. H. 84 cm. In Schrein H. 104 cm.
338 SÜDDEUTSCH.
Der hl. Florian. Stehend, zu seinen Füßen ein Haus. Farbige Fassung. Relief.
Holz. H. 75 cm.
339 DEUTSCH. 19. Jahrh.
Maria. Halbfigur. Relief. Holz. H. 24cm.
340 DEUTSCH. 19. Jahrh.
Kreuzannagelung. Tonrelief. Mit Spuren von Bemalung. 37X34 cm.
341 RENAISSANCESTIL.
Der hl. Sebastian. Er steht an den Baum gebunden. Farbige Fassung. Freifigur
allseitig bearbeitet. Holz. H. 78 cm. Dazu Konsole im gotischen Stil. FI. 36 cm.
342 EDUARD WEISSENFELS, geb. 1847 in Delitsch, gest. 1907 in München.
St. Georg zu Pferd tötet den Drachen. Bronze. Bez.: C. Weissenfels.
H. mit Bronzesockel 38 cm.
Miniaturen.
343 JOSEPHINE EINSLE, tätig um 1830/40.
Bildnis eines Geistlichen. In schwarzem Rock, in der Rechten ein Buch
haltend. Brustbild im Oval nach links vor blauem Grund. Bez.: Josephine Einsle
pinx 1840. Papier 9X7 cm. Metallrähmchen.
^-34C^GASNIER, tätig um 1823.
Damenbildnis. Ein Junges Mädchen mit hochgesteckter Zopffrisur und Stirn»
löckchen sitjt nach rechts gewendet an einem Tisch, die Hand auf eine Schatulle
gestütjt. Sie trägt ein weißes tiefausgeschnittenes Kleid und einen weinroten Überwurf.
Brustbild im Rund. Landschaftlicher Hintergrund. Auf der Rückseite bez.: Gasnier 1823.
Elfenbein. Dm. 8 cm. Silberrähmchen. —
Vielleicht identisch mit Charles Frangois Gasnier, Blumenmaler, geb. 1789 in Paris,
gest. nach 1835 in Mannheim.
345 JOSEPH KALTNER, geb. 1750 in Nymphenburg, gest. nach 1824.
Kurfürst Karl Theodor von Pfalz»Bayern (1724—1799). Der Herscher in
Harnisch mit Feldbinde, den Marschallstab in der Rechten. Brustbild im Oval nach
links. Bez.: Kaltner 1798. Elfenbein (gesprungen). 7,2X5,8 cm. Metallrähmchen.
^^346C^J. KIMHIER, tätig um 1850.
Da men bild nis. Die Frau in schwarzem ausgeschnittenem Kleid auf einem grünen
Sessel vor roter Draperie. Bez. links an der Seite: J. Kimhier pinx 1850. Porzellan.
12X9,7 cm. Goldrähmchen.
24
Männliches Brustbild. Profil nach rechts. Holzrelief. Gerahmt. Gesamt»
maß 32X24,5 cm.
337 SÜDDEUTSCH. 19. Jahrh.
Hl. Bischof. Stehend mit Pedum mit Sudarium Attribute: zwei Schwerter und
ein Lamm. Farbig gefaßt. Relief. Holz. H. 84 cm. In Schrein H. 104 cm.
338 SÜDDEUTSCH.
Der hl. Florian. Stehend, zu seinen Füßen ein Haus. Farbige Fassung. Relief.
Holz. H. 75 cm.
339 DEUTSCH. 19. Jahrh.
Maria. Halbfigur. Relief. Holz. H. 24cm.
340 DEUTSCH. 19. Jahrh.
Kreuzannagelung. Tonrelief. Mit Spuren von Bemalung. 37X34 cm.
341 RENAISSANCESTIL.
Der hl. Sebastian. Er steht an den Baum gebunden. Farbige Fassung. Freifigur
allseitig bearbeitet. Holz. H. 78 cm. Dazu Konsole im gotischen Stil. FI. 36 cm.
342 EDUARD WEISSENFELS, geb. 1847 in Delitsch, gest. 1907 in München.
St. Georg zu Pferd tötet den Drachen. Bronze. Bez.: C. Weissenfels.
H. mit Bronzesockel 38 cm.
Miniaturen.
343 JOSEPHINE EINSLE, tätig um 1830/40.
Bildnis eines Geistlichen. In schwarzem Rock, in der Rechten ein Buch
haltend. Brustbild im Oval nach links vor blauem Grund. Bez.: Josephine Einsle
pinx 1840. Papier 9X7 cm. Metallrähmchen.
^-34C^GASNIER, tätig um 1823.
Damenbildnis. Ein Junges Mädchen mit hochgesteckter Zopffrisur und Stirn»
löckchen sitjt nach rechts gewendet an einem Tisch, die Hand auf eine Schatulle
gestütjt. Sie trägt ein weißes tiefausgeschnittenes Kleid und einen weinroten Überwurf.
Brustbild im Rund. Landschaftlicher Hintergrund. Auf der Rückseite bez.: Gasnier 1823.
Elfenbein. Dm. 8 cm. Silberrähmchen. —
Vielleicht identisch mit Charles Frangois Gasnier, Blumenmaler, geb. 1789 in Paris,
gest. nach 1835 in Mannheim.
345 JOSEPH KALTNER, geb. 1750 in Nymphenburg, gest. nach 1824.
Kurfürst Karl Theodor von Pfalz»Bayern (1724—1799). Der Herscher in
Harnisch mit Feldbinde, den Marschallstab in der Rechten. Brustbild im Oval nach
links. Bez.: Kaltner 1798. Elfenbein (gesprungen). 7,2X5,8 cm. Metallrähmchen.
^^346C^J. KIMHIER, tätig um 1850.
Da men bild nis. Die Frau in schwarzem ausgeschnittenem Kleid auf einem grünen
Sessel vor roter Draperie. Bez. links an der Seite: J. Kimhier pinx 1850. Porzellan.
12X9,7 cm. Goldrähmchen.
24