47#'
399. Alter Rahmen vergoldet, als Vitrine zum an die Wandhängen eingerichtet. B. 71 cm.
400. Ovales Mahagoni =Tisdidien als Vitrine umgearbeitet, auf vier durch Steg ver-
bundenen Vierkantfüßen, deren Kannelierungen mit Messingbronze belegt sind.
Bronzebeschläge und =Galerie (Glasplatte, Deckel). A66. Tafel VIII
H. 78 cm. L. 60 cm. Frankreich, 18. Jahrh.
401. Ovales Tischchen Mahagoni, zur Vitrine umgearbeitet, auf vier schlanken Vierkante
füßen, durch Steg verbunden. Bronzebeschläge, Bronzegalerie. (Glasplatte,
Deckel.) H. 75 cm. B. 50 cm. A66. Tafel VIII. Frankreich, 18. Jahrh.
402. / Vitrine aus Mahagoni, rechteckige Form mit rechteckig vorspringenden Seitenteilen.
Bintürig. Die Vorder= und Seitenteile verglast. Spätere Bronzebesdiläge.
Rückwand mit Spiegel. (Mit grünem Samt ausgelegt und für elektr. Beleuchtung
eingerichtet.) H. 1,68 m. B. 1,40 m. Frankreich, 18. Jahrh.
403. Großer Bücherschrank aus Mahagoni, Eichenholz gefüttert. Gerade, hochrechteckige
Form mit zwei Türen, flankiert von kannelierten Pilastern. Türen und Seiten
am unteren Teil mit vertieften Füllungen in profilierter Umrahmung, sonst Glas
mit Gitter. Profiliertes und verkröpftes Gesims. (Mit grünem Samt ausgelegt
und für elektr. Beleuchtung eingerichtet. H. 2,20 m. B. 1,48 m.
A66. Tafef VIII. England, 18. Jahrh.
404. Damensekretär aus Mahagoni. Eichenholz gefüttert, Unterteil mit vier mit Bronze-
handhaben und Schlüsselschildern versehenen Schubkästen, sowie schräger Platte
zum Aufklappen. Unter dieser Stützen zum Herausziehen. Oberteil Vitrine
(ausgelegt mit grünem Samt und für elektr. Beleuchtung eingerichtet). Im Boden
der obersten Schublade: Philipp Bell, Cabinet Maker London. H. 1,80 m.
B. 68 cm. A66. Tafel VIII. England, 18. Jahrh.
405. Paar Mahagoni^Postamente nach unten sich verjüngend, in Form von rechteckigen
Rutenbündeln, mit Sockel und Kapitäl. H. 1,25 cm. A66. Tafel VIII
England, 18. Jahrh.
5^6
406. 1 Spinett, als Vitrine durch Verglasen des Deckel eingerichtet. Mahagoni mit ein-
gelegten Messingstäben. Gerade Form. Auf der Vorderseite im Medaillon
Musikembleme in Bronze, (mit grünem Samt ausgeschlagen, für elektr. Beleuchtung
eingerichtet, verschließbar). H. 80 cm. Pl. Gr. 1,68X0,60 m.
England, Empire=Zeit, um 1800.
407. r Blumentisch als Vitrine, runde, oben ausladende Form auf drei unten verbundenen
Säulen. Mahagoni mit reichen Bronzebeschlägen. H. 88 cm. D. 56 cm.
Empire=Zeit, um 1800.
WZ'
408. /Kleine Tischvitrine, rechteckig mit abgeschrägten Ecken, auf vier geschweiften durch
Stege verbundenen Füßen. Mahagoni mit Bronzebeschlägen und Messingleisten.
H. 76,5 cm. Pl. Gr. 67 X 46,5 cm.
Empire=Zeit, um 1800.
31
399. Alter Rahmen vergoldet, als Vitrine zum an die Wandhängen eingerichtet. B. 71 cm.
400. Ovales Mahagoni =Tisdidien als Vitrine umgearbeitet, auf vier durch Steg ver-
bundenen Vierkantfüßen, deren Kannelierungen mit Messingbronze belegt sind.
Bronzebeschläge und =Galerie (Glasplatte, Deckel). A66. Tafel VIII
H. 78 cm. L. 60 cm. Frankreich, 18. Jahrh.
401. Ovales Tischchen Mahagoni, zur Vitrine umgearbeitet, auf vier schlanken Vierkante
füßen, durch Steg verbunden. Bronzebeschläge, Bronzegalerie. (Glasplatte,
Deckel.) H. 75 cm. B. 50 cm. A66. Tafel VIII. Frankreich, 18. Jahrh.
402. / Vitrine aus Mahagoni, rechteckige Form mit rechteckig vorspringenden Seitenteilen.
Bintürig. Die Vorder= und Seitenteile verglast. Spätere Bronzebesdiläge.
Rückwand mit Spiegel. (Mit grünem Samt ausgelegt und für elektr. Beleuchtung
eingerichtet.) H. 1,68 m. B. 1,40 m. Frankreich, 18. Jahrh.
403. Großer Bücherschrank aus Mahagoni, Eichenholz gefüttert. Gerade, hochrechteckige
Form mit zwei Türen, flankiert von kannelierten Pilastern. Türen und Seiten
am unteren Teil mit vertieften Füllungen in profilierter Umrahmung, sonst Glas
mit Gitter. Profiliertes und verkröpftes Gesims. (Mit grünem Samt ausgelegt
und für elektr. Beleuchtung eingerichtet. H. 2,20 m. B. 1,48 m.
A66. Tafef VIII. England, 18. Jahrh.
404. Damensekretär aus Mahagoni. Eichenholz gefüttert, Unterteil mit vier mit Bronze-
handhaben und Schlüsselschildern versehenen Schubkästen, sowie schräger Platte
zum Aufklappen. Unter dieser Stützen zum Herausziehen. Oberteil Vitrine
(ausgelegt mit grünem Samt und für elektr. Beleuchtung eingerichtet). Im Boden
der obersten Schublade: Philipp Bell, Cabinet Maker London. H. 1,80 m.
B. 68 cm. A66. Tafel VIII. England, 18. Jahrh.
405. Paar Mahagoni^Postamente nach unten sich verjüngend, in Form von rechteckigen
Rutenbündeln, mit Sockel und Kapitäl. H. 1,25 cm. A66. Tafel VIII
England, 18. Jahrh.
5^6
406. 1 Spinett, als Vitrine durch Verglasen des Deckel eingerichtet. Mahagoni mit ein-
gelegten Messingstäben. Gerade Form. Auf der Vorderseite im Medaillon
Musikembleme in Bronze, (mit grünem Samt ausgeschlagen, für elektr. Beleuchtung
eingerichtet, verschließbar). H. 80 cm. Pl. Gr. 1,68X0,60 m.
England, Empire=Zeit, um 1800.
407. r Blumentisch als Vitrine, runde, oben ausladende Form auf drei unten verbundenen
Säulen. Mahagoni mit reichen Bronzebeschlägen. H. 88 cm. D. 56 cm.
Empire=Zeit, um 1800.
WZ'
408. /Kleine Tischvitrine, rechteckig mit abgeschrägten Ecken, auf vier geschweiften durch
Stege verbundenen Füßen. Mahagoni mit Bronzebeschlägen und Messingleisten.
H. 76,5 cm. Pl. Gr. 67 X 46,5 cm.
Empire=Zeit, um 1800.
31