513. Drei Kännchen, tonnenförmig, mit Henkel und Deckel. H. 13, 11, 19 cm.
514. Vier Deckelkännchen mit Schnauze und geschweiftem Henkel. Mäander-
bandartiger Fries. H. 23, 16, 17,5, 18 cm.
515. Drei Henkelkännchen mit Deckel u. Ausgußrohr. Birnförmig mit Friesen.
H. 18, 20, 24,5 cm.
516. Henkelkanne mit Deckel und spitz vorspringender profilierter Schnauze.
Konische Form, eingravierte horizontale Ringe und geflechelte Blumen-
ornamente. H. 26 cm.
517. Zunftkanne, gebuckelt. Auf drei Füßen. Auf dem Deckel Bäcker-Zunft-
schild. H. 29 cm.
518. Konvolut: a. Schale, im Spiegel Lamm, mit Darstellungen in Relief,
b. Teller, c. Wappenteller, flach. Engelmarke mit B G u. 1787. d. Teller,
flach, Rand geschweift. D. 13,5, 17, 20, 22 cm.
519. Konvolut: a. Becher auf hohem Fuß. b. Deckeldose mit Mäanderfries,
c. Deckeldose mit zwei Henkeln, d. Henkelkännchen mit seitlich auf-
klappbarem Deckel. Drei Marken, e. Rahmkännchen. H. 16,5, 14, 9,
13, 16,5 cm.
520. Deckelpokal auf drei Füßen. Als Schaft ein Putto mit Schild. * H. 44 cm.
BRONZEN
521. Zwei Bronzeplaketten: a. Rahel u. Jakob am Brunnen, b. Arche Noah.
Um 1700.
522. Bronzefigur eines Reiters, grün patiniert. H. 10 cm. Indien, 16. Jahrh.
523. Bronzefigur: Buddha als Kind, mit Lack u. Vergoldung. * H. 12 cm.
China, Ming-Zeit.
524. Zwei Bronzefiguren: taoistische Heilige, stehend. Vergoldet. * H. 20 cm.
Süd-China, Ming-Zeit.
525. Holzfigur: sitzende Kuan yin auf Lotossockel mit Resten von Vergol-
dung. * H. 19 cm. China, Ming-Zeit, 16. Jahrh.
526. Bronze-Räuchergefäß auf vier geschwungenen Füßen, in reliefierter, teil-
weise durchbrochener Arbeit, mit Steinen besetzt. H. 30 cm. Tibet.
527. Doppelhenkelige Vase. Auf dem Deckel Tempellöwe. Dunkelpatinierte
Bronze mit Cloisonne-Email. H. 32 cm. Japan.
528. Bauchige doppelhenkelige Vase, mit archaischem Dekor, in gravierter und
tauschierter Arbeit. H. 34,5 cm. Japan.
529. Große bauchige Cloisonne-Vase mit trapezförmigen Feldern, abwechselnd
graviert und mit Cloisonne-Email. H. 40 cm. Japan.
530. Bronze-Räuchergefäß: Sitzender Affe mit Glückspfirsich. H. 20,5 cm. Japan.
531. Bronzegruppe: Liegender Affe, mit zwei auf ihm kauernden Jungen.
H. 17 cm. Japan.
43
514. Vier Deckelkännchen mit Schnauze und geschweiftem Henkel. Mäander-
bandartiger Fries. H. 23, 16, 17,5, 18 cm.
515. Drei Henkelkännchen mit Deckel u. Ausgußrohr. Birnförmig mit Friesen.
H. 18, 20, 24,5 cm.
516. Henkelkanne mit Deckel und spitz vorspringender profilierter Schnauze.
Konische Form, eingravierte horizontale Ringe und geflechelte Blumen-
ornamente. H. 26 cm.
517. Zunftkanne, gebuckelt. Auf drei Füßen. Auf dem Deckel Bäcker-Zunft-
schild. H. 29 cm.
518. Konvolut: a. Schale, im Spiegel Lamm, mit Darstellungen in Relief,
b. Teller, c. Wappenteller, flach. Engelmarke mit B G u. 1787. d. Teller,
flach, Rand geschweift. D. 13,5, 17, 20, 22 cm.
519. Konvolut: a. Becher auf hohem Fuß. b. Deckeldose mit Mäanderfries,
c. Deckeldose mit zwei Henkeln, d. Henkelkännchen mit seitlich auf-
klappbarem Deckel. Drei Marken, e. Rahmkännchen. H. 16,5, 14, 9,
13, 16,5 cm.
520. Deckelpokal auf drei Füßen. Als Schaft ein Putto mit Schild. * H. 44 cm.
BRONZEN
521. Zwei Bronzeplaketten: a. Rahel u. Jakob am Brunnen, b. Arche Noah.
Um 1700.
522. Bronzefigur eines Reiters, grün patiniert. H. 10 cm. Indien, 16. Jahrh.
523. Bronzefigur: Buddha als Kind, mit Lack u. Vergoldung. * H. 12 cm.
China, Ming-Zeit.
524. Zwei Bronzefiguren: taoistische Heilige, stehend. Vergoldet. * H. 20 cm.
Süd-China, Ming-Zeit.
525. Holzfigur: sitzende Kuan yin auf Lotossockel mit Resten von Vergol-
dung. * H. 19 cm. China, Ming-Zeit, 16. Jahrh.
526. Bronze-Räuchergefäß auf vier geschwungenen Füßen, in reliefierter, teil-
weise durchbrochener Arbeit, mit Steinen besetzt. H. 30 cm. Tibet.
527. Doppelhenkelige Vase. Auf dem Deckel Tempellöwe. Dunkelpatinierte
Bronze mit Cloisonne-Email. H. 32 cm. Japan.
528. Bauchige doppelhenkelige Vase, mit archaischem Dekor, in gravierter und
tauschierter Arbeit. H. 34,5 cm. Japan.
529. Große bauchige Cloisonne-Vase mit trapezförmigen Feldern, abwechselnd
graviert und mit Cloisonne-Email. H. 40 cm. Japan.
530. Bronze-Räuchergefäß: Sitzender Affe mit Glückspfirsich. H. 20,5 cm. Japan.
531. Bronzegruppe: Liegender Affe, mit zwei auf ihm kauernden Jungen.
H. 17 cm. Japan.
43