Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Guggenheimer, Emil [Bearb.]
Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen moderner Meister: Nachlass des geheim. Justizrates Dr. E. Guggenheimer, Berlin und aus anderem Besitze; Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München, 18. Februar 1926 — München: Helbing, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49420#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
135 Kinderbildnis Brustbild eines rotbackigen Knaben mit rötlichem Haar in weißem
Jäckchen. Angeblich Kronprinz Rupprecht von Bayern als Kind.
Oel auf L. In Rundung 41X46 cm. Bez.: F. Lenbach. G. R.
137’ Der Maler auf dem Lande. Auf freiem Felde sißt ein Maler vor der Staffelei, ein
Bauer sieht ihm von rückwärts zu, daneben sißt ein weiterer Bauer auf einem Schub»
karren; ein kleines Mädchen steht hinter der Staffelei.
Abb. Taf. 4. Oel auf L. 24X33 cm. Bez.: 15. August. Q. R.
138 Neapolitanerinnen. Eine große Frau und ein kleines Mädchen in ihre bunte Tracht
gekleidet stehen nebeneinander; die Frau trägt einen Pack auf dem Kopfe.
Abb. Taf. 2. Oel auf L. 59,5X46 cm. Bez.: Nov. 58. G. R.
139 Die Vesper. Ein Knabe auf einer Bank sißend, löffelt aus einer Schüssel seine Milchsuppe.
Abb. Taf. 2. Oel auf L. 43,5X30 cm. Bez.: F. Lenbach 57. G. R.
140 Auf Wolken knieender Engel in roter Gewandung hält ein Spruchband mit der Inschrift:
„Gottes Friede den Entschlafenen“.
Oel auf Blech. Dm. 68 cm. Bez.: F. Lenbach 54. G. R.
Das Bild wurde von dem jungen Künstler zum Gedenken einer verstorbenen Schwester gemalt.
141 Bildnis eines älteren distinguierten Herrn mit grauem Haupthaar, ebensolchen Koteletts
und Schnurrbart, Stehkragen und dunklem Rock. Brustbild.
Oel auf P. und Holz aufgez. 55X48 cm. Bez.: F. Lenbach. G. R.
142 Studienkopf eines älteren Herrn mit hoher Stirne, grauen Haaren, ebensolchem Schnurr»
und Backenbart, Stehkragen und dunklem Rock. Brustbild.
Oel auf P. und Holz aufgez. 21X16,5 cm. G. R.
J. Leonhard
München.
143 Toter Fasan. Oel auf L. 40X60 cm. Bez.: J. Leonhard 92. H. R.

W. Lfchtenheld
geb. 1817 in Hamburg, gest. 1891 in München.
144 /Schloß Ammerland in Ammerland am Starnbergersee. Im Hintergründe die Zugspiße
und das Wettersteingebirge. Oel auf H. 15,5X26 cm. Bez.: W. Lichtenheld. H. R.
145 Landschaft mit Schloß, dahinter ein Haus unter Bäumen; im Vordergründe Wasser. Abend.
Oel auf P. 13X22 cm. Trägt rückwärts die Bestätigung des Kgl. Sekretärs C.Meß. H. R.

Adolf Lier
geb. 1826 in Herrenhut, gest 1882 in Wahren bei Brixen.
146 Allee bei Schleißheim. Die historische, nach München führende Allee mit Blick auf das
Gebirge; links davon weidende Kühe, ein Wassertümpel und pflügender Bauer.
Oel auf L- 64X135 cm. Bez.: A. Lier. G. R.
,147 Partie vom Starnbergersee mit dem Ostufer; teilweise bewölkter Himmel.
Oel auf L. 20X33 cm. Bez.: A. Lier. G. R.
148 Ernte am Chiemsee. Im Vordergründe getreideschneidende Bauern und Bäuerin; Blick
auf den See mit den Inseln, im Hintergründe das Gebirge.
Oel auf P. und L. aufgez. 23X37 cm. G. L.
149 Eichenwald mit gefällten Bäumen.
Bleistift und Tusch auf P. 38x59 cm. Bez.: Adolf Lier. G. L.

14
 
Annotationen