Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Ostasiatische Kunst: japanische Töpfereien, koreanische und chinesische Frühkeramik, Porzellan, Bronzen, Stein- und Holzplastik, Arbeiten in Jade, Gemälde und Farbholzschnitte : aus der Sammlung Sr. Exzellenz von Etzel, Dubletten des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln und norddeutscher Besitz : Versteigerung Dienstag, den 4. Mai 1926 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73626#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
/ tuI





45. Räuchergefäß mit Deckel und zwei Griffhenkeln auf drei Tierkopffüßen. Rötlicher
Scherben mit grüner, leuchtend irisierender Glasur. H. 19 cm. Abb. Tafel I. HAN-Zeit
? C
46.1(1eine bauchige Vase mit eingezogeneni Hals. Rötlicher Scherben mit grüner, fein-
gesprüngelter, stellenweise irisierender Glasur. H. 16 cm.
JOS-

HAN-Zeit

47. Grohe Vase, bauchig mit eingezogenem Hals und Fuß. Um Bauch und Schulter
aufgelegte Flachringe mit zwei Tiermaskenhenkeln. Grauer Scherben mit Resten
von roter, weißer und grünlicher Bemalung. H. 49 cm.

HAN-Zeit

48. Grohe bauchige Vase mit eingezogenem Hals und weiter Mündung. Rötlicher Scherben mit
grüner feingesprüngelter Glasur und Silberiris. H. 39 cm. Abb.Tafel lll. HAN-Zeit
49. Grohe Vase, bauchig mit eingezogenem Hals und Fuß. Um Bauch und Schulter Ring-
linien. Rötlicher Scherben mit grüner Glasur und Gold- und Silberiris. H. 39 cm.
HAN-Zeit
50. Grohe bauchige Vase mit eingezogenem Hals. Rötlicher Scherben mit leuchtend grüner,
stark irisierender Glasur. Um Bauch und Schulter vertiefte Ringlinien. Ringhenkel
masken in Relief. H. 38*/2 cm. Abb. Tafel III.

HAN-Zeit

51. Vase, bauchige Form mit eingezogenem Hals. Rötlicher Scherben mit grüner, iri-
sierender, feingesprüngelter Glasur. Auf der Schulter Fries mit Tieren und zwei
Ringhenkelmasken in Relief. (Repariert). H. 30 cm. Abb. Tafel I. HAN-Zeit
3/0 --
Grohe bauchige Vase mit hohem eingezogenem Hals und Fuß. Rötlicher Scherben
mit kräftig grüner, feingesprüngelter Glasur, Gold- und Silberiris. H. 50 cm.
Abb. Tafel. III. HAN-Zeit





53. Paar grohe Vasen, bauchig mit eingezogenem Hals und Fuß. Rötlicher Scherben
mit grüner, feingesprüngelter, irisierender Glasur. H. je 45 cm.
54, Hausschwein. Rötlicher Scherben mit ursprünglich' grüner, irisierender, stark korro-

HAN-Zeit

dierter Glasur. H. 121/2 cm. Abb. Tafel II.
ZOO
55. Stehender Krieger mit Helm und Brustharnisch. Grauer Scherben, weiß grundiert
mit Resten von Bemalung. H. 23 cm. _ ,t
56, Frauenfigur mit hoher Haartracht, ein Gefäß in der linken Hand.
weiß grundiert, mit Resten von Bemalung. H. 261/2 cm.

HAN-Zeit

WEI-Zeit

Grauer Scherben,
WEI-Zeit

57. Knabenkopf. Grauer Scherben mit Resten von weißer Bemalung. H. ll1/2 cm.
WEI-Zeit

58. Zwei Knabenköpfe. Bräunlicher, bezw. schiefergrauer Scherben, unglasiert, weiß
grundiert, mit geringen Resten von Bemalung. H. 13, 12^ cm. WEI - Zeit

,59. Zwei Pferde, gesattelt. Bräunlicher Scherben mit Resten von dunkelbrauner und
rötlicher Bemalung.

WEI-Zeit
/^
60. Liegendes Pferd. Grauer Scherben mit Resten von roter und brauner Bemalung
WEI-Zeit

H. je 25 cm. „
ZU ^

auf weißem Grund. H. 141/2 cm.

4 7,n

8
 
Annotationen