Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Ostasiatische Kunst: japanische Töpfereien, koreanische und chinesische Frühkeramik, Porzellan, Bronzen, Stein- und Holzplastik, Arbeiten in Jade, Gemälde und Farbholzschnitte : aus der Sammlung Sr. Exzellenz von Etzel, Dubletten des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln und norddeutscher Besitz : Versteigerung Dienstag, den 4. Mai 1926 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73626#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31. Große bauchige Urne mit konischem Hals und kurzem, von neun viereckigen Öffnungen
0 durchbrochenem Fuß. Harter grauer Scherben mit primitiver, teils runzeliger, dunkel-
grauer Glasur. H. 31 cm. Abb. Tafel I. SILLAH-Zeit
32. Kugeliger Topf mit kurzem Ringhals. Bräunlicher harter Scherben mit primitiver,
teilweise geflossener bräunlicher Glasur. H. 17 cm. SILLAH-Zeit
33. Bauchige Urne mit konischem Hals und Fuß, der von fünf viereckigen Öffnungen
durchbrochen ist. Auf Bauch und Hals gekämmte Wellenbänder zwischen Rillen.
Harter graublauer Scherben. H. 25 cm. SILLAH-Zeit
__. 40

CHINESISCHE FRÜHKERAMIK
) 34. Huhn, von primitiver Stilisierung. Rötlicher Scherben mit Resten von grüner, teil-
weise irisierender Glasur. H. 15 cm. HAN-Zeit
\ 35. Paar Hühner, roter Scherben mit Resten von grüner, stark irisierender Glasur.
H. 13 cm. HAN-Zeit
36. Sitzender Hund, rötlicher Scherben mit brauner blasiger Glasur. H. 14^2 cm.
"HAN-Zeit
37. Würdenträger mit kleiner Kappe und Gewand mit weiten Ärmeln. Monumental auf-
gefaßt. Rötlicher Scherben mit Resten von weißer Bemalung. H. 55 cm.
^^ HAN-Zeit
38. Tiefe Schale. Rötlicher Scherben mit wolkiger grüner Glasur und teilweiser Iris.
D. 16 cm. 47= HAN-Zeit
39. Schale mit Handgriff und Deckel, ersterer in Form eines Entenkopfes, der Deckel
mit Ranken und Blattwerk, umgeben von Ringen. Grauer, gelblich patinierter
Scherben. D. 20 cm. HAN-Zeit
40. Flaches Gefäß, zylindrisch, auf drei kurzen Füßen. Auf der Wandung Ringlinien.
Leuchtend grüne, feingesprüngelte Glasur mit Gold- und Silberiris. H. 12 cm.
HAN-Zeit
41. Kochherd, rechteckig, mit drei Kochtöpfen. Schürloch mit Reliefdarstellungen.
Rötlicher Scherben mit grüner irisierender Glasur. L. 26 cm. HAN-Zeit
Iw
42. Kochherd, plätteisenförmig, mit drei Kochtöpfen. Am Schürloch Figuren in Relief.
1 Roter Scherben mit grüner irisierender Glasur. L. 22^ cm. HAN-Zeit
4m Hügelurne, walzenförmig, auf drei Bärenfüßen. Auf der Wandung Reliefgürtel mit
' Tieren zwischen Ranken und Bergen, sowie zwei Ringhenkelmasken. Kegelförmiger
Deckel in Gestalt einer Bergkuppe. Rötlicher Scherben mit grüner, zum Teil
irisierender, gesprüngelter Glasur. H. 26^2 cm. Abb. Tafel 1. HAN-Zeit
& U
44. Hügelurne wie vorhergehende, mit dunkelgrüner, feingesprüngelter Glasur.
± H. 28^2 cm. ^,0 HAN-Zeit

7
 
Annotationen