Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Ostasiatische Kunst: japanische Töpfereien, koreanische und chinesische Frühkeramik, Porzellan, Bronzen, Stein- und Holzplastik, Arbeiten in Jade, Gemälde und Farbholzschnitte : aus der Sammlung Sr. Exzellenz von Etzel, Dubletten des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln und norddeutscher Besitz : Versteigerung Dienstag, den 4. Mai 1926 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73626#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
79. Grabwächter, stehend, mit Phönix- und Löwenköpfen an Helm, bezw. Rüstung. Die
Rechte ist auf die Hüfte gestützt, die erhobene Linke hielt eine (fehlende) Waffe.
Weißlicher Scherben mit grüner, geflossener, etwas irisierender Glasur, darüber
Reste von farbiger Bemalung. H. 59 cm. : TANG-Zeit
80. Großes Pferd mit erhobenem rechten Vorderfuß. Weißlicher Scherben mit creme-
farbener, teilweise goldbraun gefleckter, feingesprüngelter Glasur. H. 591/2 cm.
Abb. Tafel lll. Z^f TANG-Zeit
81. Würdenträger, stehend. Gelbe Glasur mit Resten von Bemalung. H. 25 cm.
TANG-Zeit
82. Zwei Würdenträger, stehend. Weißlicher Scherben. Kappen, Gewänder und Postamente
mit cremefarbener, grüner und goldbrauner, teilweise getigerter, feingesprüngelter
Glasur. Die unglasierten Köpfe mit Resten von Bemalung. H. Je 78 cm.
Zu 9f TANG-Zeit
83. Würdenträger, stehend. Weißlicher Scherben. Das Gewand mit cremefarbener,
goldbrauner und grüngefleckter, feingesprüngelter Glasur. Der unglasierte Kopf
/ mit Resten von Bemalung. H. 74 cm. TANG-Zeit
84. Großer Grabwächter auf Felssockel. Auf dem Helm Phönixkopf, der Harnisch mit
Schnur und anderen Ornamenten. Die gesenkte Rechte hielt eine Waffe. Weiß-
licher Scherben mit cremefarbener, grüner und goldbrauner, teils getigerter fein-
gesprüngelter Glasur. Reste von Bemalung auf den unglasierten Partien.
H. 95 cm. f"^ / 30 TANG-Zeit
85. Reiter auf Pony, vermutlich Paukenschläger. Weißlicher Scherben, unglasiert mit
Resten von roter Bemalung. H. 28 cm. fy' Abb. Tafel II. TANG-Zeit
86. Reiter von behäbiger Körperfülle. Weißlicher Scherben, unglasiert mit schwarzer,
' roter und rosa Bemalung. H. 33 cm. Späte TANG-Zeit
87. Großes Pferd, gesattelt und gezäumt, den Kopf nach links gewandt. Weißlicher
Scherben mit cremefarbener, grüner und goldbrauner, feingesprüngelter Glasur.
H. 59 cm. 1^0 TANG-Zeit
$8. Großes Pferd, gesattelt und gezäumt. Weißlicher Scherben mit cremefarbener, grüner
und goldbrauner, feingesprüngelter Glasur. Sattel und Schabracke unglasiert und
rot bemalt. H. 60 cm.TANG-Zeit
89. Paar liegende Hunde, weißlicher Scherben mit cremefarbener Glasur. L. je 10 cm.
AG TANG-Zeit
90. Liegender Widder, hellgrünlichgelbe, am Kopf goldgelbe, geflossene Glasur.
v L. ll1/2 cm.TANG-Zeit
91. Stehendes Kamel. Weißlicher Scherben mit cremefarbener, grün und goldbraun ge-
tigerter, feingesprüngelter Glasur. H. 39 cm.. TANG-Zeit
92. Stehender Stier. Gelblicher Scherben mit Resten von roter Bemalung. H. 14 cm.
Abb. Tafel II. 1o° TANG-Zeit
93. Zugstier mit erhobenem Kopf. Das Zaumzeug in Flachrelief. Weißlicher Scherben
mit hellgelblicher, feingesprüngelter Glasur. H. 19 cm. TANG-Zeit
94. Fabeltier, sitzend. Weißlicher Scherben mit hellgrüner Glasur und Resten von
schwarzer, an den Augen roter Bemalung. H. 30 cm. TANG-Zeit
fff
fo
 
Annotationen