58 HENKELKANNE.
Grau mit Blau und Manganviolett. Auf der Vorderseite der Leibung großer auf»
gelegter Stern in Rosettenumrahmung. Zu beiden Seiten der Leibung Zacken»
Ornament. Am Hals eine Maske. Zinndeckel.
WESTERWALD. Nach 1650. Höhe 27 cm.
Abbildung Tafel II.
59 TRICHTER VASE. ||_ "'
Grau und blau. Gekerbte und gefurchte Ornamentik. Beschädigt.
WESTERWALD. Mitte 17. Jahrh. Höhe 13 cm.
60 HENKELKANNE. "L)
Grau und blau. Auf dem ovalen Körper aufgelegte Palmetten in blauem Grund.
Auf dem Hals eine Löwenmaske.
WESTERWALD. Mitte 17. Jahrh. Höhe 28 cm.
61 FELDFLASCHE. 'M j
Grau mit manganviolettem Grund und Blaufärbung. Auf der Vorder» und Rückseite
des leicht flachgedrückten Körpers aufgelegt in achteckiger Umrahmung ein gekröntes
Wappen mit Lilien, umgeben von Rosetten. Auf den Seiten zwischen je zwei
kleinen Feldflaschenhenkeln eine aufgelegte Lilie. Am schlanken Halsrand Rosetten.
WESTERWALD. Mitte 17. Jahrh. Höhe 21 cm.
Abbildung Tafel II.
(AI HENKELKRUG MIT DECKEL. /-p
Grau und tiefblau mit Manganviolett. Auf der walzenförmigen Leibung fünffach
wiederholtes eingeprägtes Rankenmotiv in aufgelegten Umrahmungen mit Wein»
trauben. Der Deckel mit entsprechender aufgelegter und eingeprägter Ornamentik.
Zinnknauf. Sprung im Deckel.
WESTERWALD. Zweite Hälfte 17. Jahrh. Höhe 17,5 cm.
63 KLEINES KRUGLEIN.
Blau und grau. Bauchige Leibung mit wellenförmig von oben nach unten laufendem
gefurchtem Streifenmuster. Flacher Zinndeckel.
WESTERWALD. Zweite Hälfte 17. Jahrh. Höhe 11,5 cm.
64 VIERSEITIGE SCHRAUBFLASCHE, i g’S’-
Grau, blau und vorwiegend manganviolett. Auf dem Körper je zweimal wechselnd
Reichsadler und Tänzerpaar im Achteck, umrahmt von Palmetten und Rosetten.
Auf der Schulter vier Löwenköpfe im Hochrelief zwischen geflügelten Putten»
köpfen. Zinnschraubendeckel mit Henkel.
WESTERWALD. Ende 17. Jahrh. Höhe 27,5 cm.
Abbildung Tafel I.
65 STEINZEUGFASS. U? -
Grau und blau. Auf vier kurzen Füßen, Ausguß oben mit ZinmSchraubVerschluß.
Die Mitte der Leibung geneßt; zu beiden Seiten knopfähnliche Rosetten. Auf
dem Zinndeckel 1695 (1675?).
WESTERWALD. 17. Jahrh. Höhe 21, Breite 20,5 cm.
8
Grau mit Blau und Manganviolett. Auf der Vorderseite der Leibung großer auf»
gelegter Stern in Rosettenumrahmung. Zu beiden Seiten der Leibung Zacken»
Ornament. Am Hals eine Maske. Zinndeckel.
WESTERWALD. Nach 1650. Höhe 27 cm.
Abbildung Tafel II.
59 TRICHTER VASE. ||_ "'
Grau und blau. Gekerbte und gefurchte Ornamentik. Beschädigt.
WESTERWALD. Mitte 17. Jahrh. Höhe 13 cm.
60 HENKELKANNE. "L)
Grau und blau. Auf dem ovalen Körper aufgelegte Palmetten in blauem Grund.
Auf dem Hals eine Löwenmaske.
WESTERWALD. Mitte 17. Jahrh. Höhe 28 cm.
61 FELDFLASCHE. 'M j
Grau mit manganviolettem Grund und Blaufärbung. Auf der Vorder» und Rückseite
des leicht flachgedrückten Körpers aufgelegt in achteckiger Umrahmung ein gekröntes
Wappen mit Lilien, umgeben von Rosetten. Auf den Seiten zwischen je zwei
kleinen Feldflaschenhenkeln eine aufgelegte Lilie. Am schlanken Halsrand Rosetten.
WESTERWALD. Mitte 17. Jahrh. Höhe 21 cm.
Abbildung Tafel II.
(AI HENKELKRUG MIT DECKEL. /-p
Grau und tiefblau mit Manganviolett. Auf der walzenförmigen Leibung fünffach
wiederholtes eingeprägtes Rankenmotiv in aufgelegten Umrahmungen mit Wein»
trauben. Der Deckel mit entsprechender aufgelegter und eingeprägter Ornamentik.
Zinnknauf. Sprung im Deckel.
WESTERWALD. Zweite Hälfte 17. Jahrh. Höhe 17,5 cm.
63 KLEINES KRUGLEIN.
Blau und grau. Bauchige Leibung mit wellenförmig von oben nach unten laufendem
gefurchtem Streifenmuster. Flacher Zinndeckel.
WESTERWALD. Zweite Hälfte 17. Jahrh. Höhe 11,5 cm.
64 VIERSEITIGE SCHRAUBFLASCHE, i g’S’-
Grau, blau und vorwiegend manganviolett. Auf dem Körper je zweimal wechselnd
Reichsadler und Tänzerpaar im Achteck, umrahmt von Palmetten und Rosetten.
Auf der Schulter vier Löwenköpfe im Hochrelief zwischen geflügelten Putten»
köpfen. Zinnschraubendeckel mit Henkel.
WESTERWALD. Ende 17. Jahrh. Höhe 27,5 cm.
Abbildung Tafel I.
65 STEINZEUGFASS. U? -
Grau und blau. Auf vier kurzen Füßen, Ausguß oben mit ZinmSchraubVerschluß.
Die Mitte der Leibung geneßt; zu beiden Seiten knopfähnliche Rosetten. Auf
dem Zinndeckel 1695 (1675?).
WESTERWALD. 17. Jahrh. Höhe 21, Breite 20,5 cm.
8