310 W e i h r a u c h s c h i f fc h e n. Kupfer versilbert. Getrieben. Ornamente, Laub
und Bandwerk. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. Fuß wohl nicht zugehörig. H. 18,5 cm.
311 Meßkelch. Kupfer vergoldet. Mit getriebenen Rocaillen. Deutsch. 2. H. 18.Jahrh.
H. 20,5 cm.
312 Kelch. Kupfer vergoldet. Getrieben. Blumen, Ährenbüschel, Blattzweige.
I. H. 19. Jahrh. H. 29 cm.
313 Monstranz. Messing vergoldet. Der aufgelegte ovale Kranz und vier Engels-
köpfchen am Fuß. Silber. Mit bunten Steinen besetzt. Deutsch. 18.Jahrh. H.40cm.
314 Kelch. Messing. Versilbert. Mit Treibarbeit. Engelsköpfe und Embleme. H.21 cm.
315 Rähmchen. Oval. Bronze mit Putten und Amorettenkopf. 18.Jahrh.
316 Tintenzeug auf ovaler Schale. Messing getrieben und vergoldet. Rocaillen
und Blumen. 18. Jahrh. H. 12 cm, Br. 29 cm.
317 Ovale Messingdose. Graviert. Porträts von Luther und Hus. Holländische
Inschriften. Holland. 17. Jahrh. 5X13,5 cm.
318 Tabaksdose. Länglich. Kupfer. Deckel und Boden Messing. Reliefiert. Mit
Darstellungen und Inschriften bezüglich auf den Friedensvertrag zwischen Ruß-
land, Preußen und Schweden. Bez.: I. H. Hamer Fecit Iserlohn. Westfalen.
2. H. 18. Jahrh. 3X15,5X5 cm.
319 Tabaksdose. Mitjagddarstellungen, Inschrift und Schlachtorten. Jahrzahl 1773.
Bez.: I M. . f. Hamer(?). Westfalen. Um 1773. 3,5X16X6 cm.
320 Tabaksdose. Ähnlich w. o. Brustbild Friedrich d. Gr. mit Inschriften und Dar-
stellung seiner Schlachten. Bez.: I Giese f. Westfalen. 2. H. 18.Jahrh. 3X16 cm.
321 Tabaksdose. Ähnlich w. o. Jagdszene bzw. Gastmahl. Bez. Giese. 3X12,5 cm.
322 Tabaksdose. Ähnlich w. o. Friedr. d. Gr. Ganze Figur. Boden, Wappen und
Schlachten. Bez. Wycken. Holland. 18. Jahrh. 5X16 cm.
323 Breite Gürte'l schließe in Messing mit aufgelegten Zunftemblemen. Deutsch.
Um 1830. 6X24,5 cm.
324 Bulldogge. Bronze. Lg. 15 cm.
325 Kammerherrnschlüssel. Bronze. Vergoldet. Mit Reichsadler und F 1 (Franz I.
v. Oesterreich). H. 18 cm.
326 Wappen. Treibarbeit. Kupfer vergoldet. Stehendes Einhorn nach links. Oben
Inschrift: „GeorgJoseph'Stadlin’Curatus'Godignus 1753. Schweiz. Um 1753.
Oval. 14,5X12,4 cm.
327 Plakette. Hl. Familie. Die am Boden kauernde Maria reicht dem Kinde die
Brust, rechts Joseph, links weibliche Heilige. Ornamentierte Tabernakelum-
22
und Bandwerk. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. Fuß wohl nicht zugehörig. H. 18,5 cm.
311 Meßkelch. Kupfer vergoldet. Mit getriebenen Rocaillen. Deutsch. 2. H. 18.Jahrh.
H. 20,5 cm.
312 Kelch. Kupfer vergoldet. Getrieben. Blumen, Ährenbüschel, Blattzweige.
I. H. 19. Jahrh. H. 29 cm.
313 Monstranz. Messing vergoldet. Der aufgelegte ovale Kranz und vier Engels-
köpfchen am Fuß. Silber. Mit bunten Steinen besetzt. Deutsch. 18.Jahrh. H.40cm.
314 Kelch. Messing. Versilbert. Mit Treibarbeit. Engelsköpfe und Embleme. H.21 cm.
315 Rähmchen. Oval. Bronze mit Putten und Amorettenkopf. 18.Jahrh.
316 Tintenzeug auf ovaler Schale. Messing getrieben und vergoldet. Rocaillen
und Blumen. 18. Jahrh. H. 12 cm, Br. 29 cm.
317 Ovale Messingdose. Graviert. Porträts von Luther und Hus. Holländische
Inschriften. Holland. 17. Jahrh. 5X13,5 cm.
318 Tabaksdose. Länglich. Kupfer. Deckel und Boden Messing. Reliefiert. Mit
Darstellungen und Inschriften bezüglich auf den Friedensvertrag zwischen Ruß-
land, Preußen und Schweden. Bez.: I. H. Hamer Fecit Iserlohn. Westfalen.
2. H. 18. Jahrh. 3X15,5X5 cm.
319 Tabaksdose. Mitjagddarstellungen, Inschrift und Schlachtorten. Jahrzahl 1773.
Bez.: I M. . f. Hamer(?). Westfalen. Um 1773. 3,5X16X6 cm.
320 Tabaksdose. Ähnlich w. o. Brustbild Friedrich d. Gr. mit Inschriften und Dar-
stellung seiner Schlachten. Bez.: I Giese f. Westfalen. 2. H. 18.Jahrh. 3X16 cm.
321 Tabaksdose. Ähnlich w. o. Jagdszene bzw. Gastmahl. Bez. Giese. 3X12,5 cm.
322 Tabaksdose. Ähnlich w. o. Friedr. d. Gr. Ganze Figur. Boden, Wappen und
Schlachten. Bez. Wycken. Holland. 18. Jahrh. 5X16 cm.
323 Breite Gürte'l schließe in Messing mit aufgelegten Zunftemblemen. Deutsch.
Um 1830. 6X24,5 cm.
324 Bulldogge. Bronze. Lg. 15 cm.
325 Kammerherrnschlüssel. Bronze. Vergoldet. Mit Reichsadler und F 1 (Franz I.
v. Oesterreich). H. 18 cm.
326 Wappen. Treibarbeit. Kupfer vergoldet. Stehendes Einhorn nach links. Oben
Inschrift: „GeorgJoseph'Stadlin’Curatus'Godignus 1753. Schweiz. Um 1753.
Oval. 14,5X12,4 cm.
327 Plakette. Hl. Familie. Die am Boden kauernde Maria reicht dem Kinde die
Brust, rechts Joseph, links weibliche Heilige. Ornamentierte Tabernakelum-
22