I. TEIL
2
Hute.
3
G.
4
cm. Bez.: F. Baer, M. G. R.
München.
Bez.:
Bez.: F. Beinke. G. R.
Ofen,
G. R.
Großmutters Lehren.
Erbauungsbuch, und
Tisch, Spinnrad.
Abb. Taf. 3.
F. Andreotti
Florenz — Rom.
Halbfigur eines hübschen blonden Mädchens mit weißem seidegefütterten
Schleier über den Schultern, blauer Taille und Rosen in der Fland.
Oel auf L. 37X26 cm. F. Andreotti.
C. J. Becker - Gundahl
geb. 1856 in Badweiler (Pfalz), gest. 1925 in
4a Tiroler Küche. Studie zu dem bekannten Bilde.
Oel auf P. 39X45 cm.
Theodor Alt
Ansbach.
Die alte Frau sitjt im Lehnstuhl, in der rechten Hand das
erteilt ihrem Enkelkinde Lehren. Zimmerinneres mit
Oel auf L. 75X61 cm. Bez.: Th. Alt.
A. Achenbach
geb. 1815 in Kassel, gest. 1909 in Düsseldorf.
• Mond tritt hinter Hügelgelände aus den Wolken hervor.
Oel auf L. 21X27 cm. Bez.: A. Achenbach. G. R.
Friß Beinke
geb. 1842 in Düsseldorf, gest. 1907 daselbst.
4b Die Durchbrenner. Vor einem Hause ein Junge mit den Schulbüchern, ein zweiter
steigt aus einem Fenster, aus dem zwei weitere Jungen sehen. Blick auf den Marktplaß.
Oel auf L. 36X27 cm. Bez.: F. Beinke. G. R.
.d^'TTondaufgang. Der
Südliche Landschaft.
Friß Baer
geb. 1850 in München, gest. 1919 in Pasing.
Tannenhochwald, bei gefällten Stämmen einige Kinder; blauer Himmel, Blick auf
weiteren Wald. Oel auf L. 92X120
■5
J. Benzur
zugeschrieben.
Dame mit braunem Haar, ausgeschnittenem blauen Kleide, steckt mit der rechten
Hand ein Bukett an die Brust. Brustbild. Oel auf P. 49X39 cm. H. R.
Biedermeierzeit.
Bildnis einer Dame mit Marienscheitel, kleinem Spißenhäubchen, grauer Taille, roter
Krawatte und schwarzem Spißenumhang, die Hände gekreuzt. Halbfigur.
Oel auf L. Oval. 80X65 cm. G. R.
1
2
Hute.
3
G.
4
cm. Bez.: F. Baer, M. G. R.
München.
Bez.:
Bez.: F. Beinke. G. R.
Ofen,
G. R.
Großmutters Lehren.
Erbauungsbuch, und
Tisch, Spinnrad.
Abb. Taf. 3.
F. Andreotti
Florenz — Rom.
Halbfigur eines hübschen blonden Mädchens mit weißem seidegefütterten
Schleier über den Schultern, blauer Taille und Rosen in der Fland.
Oel auf L. 37X26 cm. F. Andreotti.
C. J. Becker - Gundahl
geb. 1856 in Badweiler (Pfalz), gest. 1925 in
4a Tiroler Küche. Studie zu dem bekannten Bilde.
Oel auf P. 39X45 cm.
Theodor Alt
Ansbach.
Die alte Frau sitjt im Lehnstuhl, in der rechten Hand das
erteilt ihrem Enkelkinde Lehren. Zimmerinneres mit
Oel auf L. 75X61 cm. Bez.: Th. Alt.
A. Achenbach
geb. 1815 in Kassel, gest. 1909 in Düsseldorf.
• Mond tritt hinter Hügelgelände aus den Wolken hervor.
Oel auf L. 21X27 cm. Bez.: A. Achenbach. G. R.
Friß Beinke
geb. 1842 in Düsseldorf, gest. 1907 daselbst.
4b Die Durchbrenner. Vor einem Hause ein Junge mit den Schulbüchern, ein zweiter
steigt aus einem Fenster, aus dem zwei weitere Jungen sehen. Blick auf den Marktplaß.
Oel auf L. 36X27 cm. Bez.: F. Beinke. G. R.
.d^'TTondaufgang. Der
Südliche Landschaft.
Friß Baer
geb. 1850 in München, gest. 1919 in Pasing.
Tannenhochwald, bei gefällten Stämmen einige Kinder; blauer Himmel, Blick auf
weiteren Wald. Oel auf L. 92X120
■5
J. Benzur
zugeschrieben.
Dame mit braunem Haar, ausgeschnittenem blauen Kleide, steckt mit der rechten
Hand ein Bukett an die Brust. Brustbild. Oel auf P. 49X39 cm. H. R.
Biedermeierzeit.
Bildnis einer Dame mit Marienscheitel, kleinem Spißenhäubchen, grauer Taille, roter
Krawatte und schwarzem Spißenumhang, die Hände gekreuzt. Halbfigur.
Oel auf L. Oval. 80X65 cm. G. R.
1