Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Keramik, Uhren, Möbel und Einrichtungsgegenstände, alte Gemälde, Plastik, Bücher aus dem Nachlass des Fürstlich Thurn- und Taxis'schen Oberbaurates Max Schultze Regensburg-Partenkirchen u. anderem Besitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag, 16. Nov., Mittwoch, 17. Nov. 1926 — München, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24324#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
410 Zwei Handzeichnungen. Beleibter Herr mit Perrücke. Art des Ghezzi.
Feder. 26X15 cm. — Urteil des Paris. Schule Ingres. Rötel. 16X19 cm.

410a Drei Badende und die Meerjungfrau. Niederländisch. Um 1600. Kreide.
17X26 cm.

411 Drei Handzeichnungen. 3 Apostelköpfe. Ital. 17. Jahrh. Blei. 16X19cm.
— Jünglingskopf. Ital. 17. Jahrh. Rötel. 13X12 cm. — Die Hl. drei Könige
Ausschnitt. Ital. 16. Jahrh. Sepia. 15X13 cm.

Plastik.

BODENSEEGEGEND. Um 1420/30.

412 Maria mit dem Kinde. Sie sitzt in reich gefälteltem Gewand, auf einer

mit Kissen belegten Bank. Holz. Wandfigur mit ausgehöhlter Rückseite. Alte
Fassung. H. 93 cm. Tafel 12

413 Auferstehungschristus. Vollrunde Statuette. Barocke Fassung. H. 70 cm-
SCHWÄBISCH. Um 1420 30.

414 Weibliche Heilige. Stehend in Ubergewand und Mantel. Lindenholz. Wand-
figur mit ausgehöhlter Rückseite. H. 73 cm. Samtschrein.

DEUTSCH. 1. Hälfte. 15. Jahrh.

415 Hl. Nikolaus. Stehend im Bischofsornat. Lindenholz. Rückseite abgeflacht.

Barocke Fassung. H. 120 cm. Tafel 12

DEUTSCH. 2. H. 15. Jahrh.

416 Weibliche Heilige. Stehend, gegürtetes Untergewand, Mantel über den
Leib gezogen und von der Linken gehalten. Holz. Wandfigur, Rückseite un-
bearbeitet. Farbige Fassung mit Resten alter Vergoldung. H. 95 cm.

WOHL BAYRISCH. Ende 15. Jahrh.

417 Maria mit dem Kinde. Sie steht auf der Mondsichel, die ein menschliches

Gesicht zeigt und über die der blaue Mantel fällt. Im rechten Arm trägt Maria
das nackte Kind, über das offene Haar fällt ein Tuch. Holzstatuette vollrund.
Gefaßt. H. 42 cm. — Aus Stift Nonnberg in Sa!zburg. Oesterr. Kunsttopo-
graphie Bd. VII. Figur 180. Hier Hinweis auf die Madonna von Fronau
(Oberpfalz B. A. Roding) in Bayr. Kunstdenkm. 2, I. Taf. I. Tafel 5

SCHWABEN. Ende 15. Jahrh.

418 Engel Gabriel. Stehend. Wohl aus der Darstellung der Verkündigung.

Wandfigur. Lindenholz. H. 122 cm. — Aus Auktion Kauffmann, Berlin 1917
(Cassirer Helbing) Nr. 326. Tafel 12

WOHL BAYRISCH. Um 1500.

419 Hl. Anna selbdritt. Stehend. Maria als Kind im linken, das Christkind

im rechten Arm. Vollrunde Holzstatuette mit farbiger Fassung. H. 16 cm.
Aus Stift Nonnberg in Salzburg. Oesterreichische Kunsttopographie Bd. VII
Figur 184. Tafel 2

29
 
Annotationen