85 Becher. Mit Treibarbeit (Blumenranken) im Barockstil. Stempel. H.11,5 cm.
86 Aufsatzschale. Getrieben. Als Schaft ein Einhorn. Spätrenaissancestil. H.
28 cm. Mit Stempel.
87 Reliquienhülse. Silber u. Ausschneidearbeit. Mit Monogrammen Jesu und
Mariae. Süddeutsch. 18. Jahrh. QX6 cm. Dabei getriebener Messingschild:
Doppeladler. 16X13 cm.
88 Kokosnusspokal. In gravierter Silbermontierung. Mit Widmung. H. 23 cm.
89 Becher. Glatt. Mit Marke. Dabei Taschenuhr mit Silbergehäuse. Bieder-
meier.
Zinn.
90 Rokokoservice. 61-teilig. Bestehend aus: Suppenschüssel, H. 30 cm;
6 länglichen, gehenkelten Fleischschüsseln, 41X29, 39X26, 31X23,5 cm; 6 run-
den Platten, Dm. 32 cm; 6 Tellern, Dm. 28 cm; 15 Fleischtellern, Dm. 24 cm.
Deckelschüssel, Dm. 15 cm; 4 Kannen, H. 26, 23, 20 cm; rundem Tablett,
Dm. 30,5 cm; Deckelschüssel, Dm. 16,5 cm; 2 Henkelnäpfen, Dm. 15 cm;
2 Schüsselchen, Dm. 17 cm; 2 Paar Henkelnäpfe, Dm. 13 bezw. 11 cm; 1 Paar
desgleichen mit Handhabe, Dm. 12cm; Paar Leuchter, H. 18 cm; 2 Salzfässern,
H. 4 cm; 2 Einsatztellern, Dm. 13,5 cm, 2 ovalen u. 1 runden Besteckhalter,
H. 13 bezw. 10 cm; 1 ovalen Platte, 27X21 cm. Alle Teile mit gedrehten Rie-
felungen. Meist mit Jahresmarken (von Salzburg, Frankfurt, Carlsbad usw.)
oder Engelmarken. Einige Stücke graviert oder mit dem Namenszug einer
Äbtissin. 18. Jahrh.
Aus Stift Nonnberg in Salzburg. Vgl. Oester. Kunsttopographie Bd. VII, 152 ff.
91 Zwei Walzenkrüge. Mit Horizontalrillen und Marken (eine von 1636).
Deutsch. 1. H. 17. Jahrh. H. 24, bezw. 25,5 cm.
92 Hohe Weinkanne. Konisch. Graviert C A 1692. Deutsch. Um 1692.
H. 32 cm. Mit Rosen- und Meistermarke.
>93 Hohe Weinkanne. Konisch. Mit Marken. Regensburg(?). 17. Jahrh. Mit
späterer reicher Gravierung. H. 33 cm. Dabei zwei Zinnteller, einer graviert.
18. Jahrh. Einer glatt. Jahrzahl 1750. Dm. 29 bezw. 18 cm.
94 Zwei schlanke Weinkannen. Mit Meistermarken. Graviert. Ranken-
umrahmung bezw. Kranz und Inschriften. Jahrzahl 1742 bezw. 1786. Deutsch.
Um 1742 bezw. 1786. H. 29,5 bezw. 31 cm.
95 Zwei Krüge. Mit Marken. Deutsch. 18. Jahrh. Einer später graviert.
H. 24,5 bezw. 20 cm. Dabei Schüssel. 18. Jahrh. Später ornamentiert.
Dm. 29 cm.
96 Walzenkrug. Graviert und gehechelt. Diagonal gerillt. Mit Jahrzahl 1746.
Süddeutsch. Um 1746. H. 25 cm. Dabei Besteckständer mit Kriegerfigur.
18. Jahrh. H. 15 cm.
97 Kanne. Mit gedrehten Riefelungen. Holzgriff. Deutsch. 18. Jahrh. H. 20 cm.
86 Aufsatzschale. Getrieben. Als Schaft ein Einhorn. Spätrenaissancestil. H.
28 cm. Mit Stempel.
87 Reliquienhülse. Silber u. Ausschneidearbeit. Mit Monogrammen Jesu und
Mariae. Süddeutsch. 18. Jahrh. QX6 cm. Dabei getriebener Messingschild:
Doppeladler. 16X13 cm.
88 Kokosnusspokal. In gravierter Silbermontierung. Mit Widmung. H. 23 cm.
89 Becher. Glatt. Mit Marke. Dabei Taschenuhr mit Silbergehäuse. Bieder-
meier.
Zinn.
90 Rokokoservice. 61-teilig. Bestehend aus: Suppenschüssel, H. 30 cm;
6 länglichen, gehenkelten Fleischschüsseln, 41X29, 39X26, 31X23,5 cm; 6 run-
den Platten, Dm. 32 cm; 6 Tellern, Dm. 28 cm; 15 Fleischtellern, Dm. 24 cm.
Deckelschüssel, Dm. 15 cm; 4 Kannen, H. 26, 23, 20 cm; rundem Tablett,
Dm. 30,5 cm; Deckelschüssel, Dm. 16,5 cm; 2 Henkelnäpfen, Dm. 15 cm;
2 Schüsselchen, Dm. 17 cm; 2 Paar Henkelnäpfe, Dm. 13 bezw. 11 cm; 1 Paar
desgleichen mit Handhabe, Dm. 12cm; Paar Leuchter, H. 18 cm; 2 Salzfässern,
H. 4 cm; 2 Einsatztellern, Dm. 13,5 cm, 2 ovalen u. 1 runden Besteckhalter,
H. 13 bezw. 10 cm; 1 ovalen Platte, 27X21 cm. Alle Teile mit gedrehten Rie-
felungen. Meist mit Jahresmarken (von Salzburg, Frankfurt, Carlsbad usw.)
oder Engelmarken. Einige Stücke graviert oder mit dem Namenszug einer
Äbtissin. 18. Jahrh.
Aus Stift Nonnberg in Salzburg. Vgl. Oester. Kunsttopographie Bd. VII, 152 ff.
91 Zwei Walzenkrüge. Mit Horizontalrillen und Marken (eine von 1636).
Deutsch. 1. H. 17. Jahrh. H. 24, bezw. 25,5 cm.
92 Hohe Weinkanne. Konisch. Graviert C A 1692. Deutsch. Um 1692.
H. 32 cm. Mit Rosen- und Meistermarke.
>93 Hohe Weinkanne. Konisch. Mit Marken. Regensburg(?). 17. Jahrh. Mit
späterer reicher Gravierung. H. 33 cm. Dabei zwei Zinnteller, einer graviert.
18. Jahrh. Einer glatt. Jahrzahl 1750. Dm. 29 bezw. 18 cm.
94 Zwei schlanke Weinkannen. Mit Meistermarken. Graviert. Ranken-
umrahmung bezw. Kranz und Inschriften. Jahrzahl 1742 bezw. 1786. Deutsch.
Um 1742 bezw. 1786. H. 29,5 bezw. 31 cm.
95 Zwei Krüge. Mit Marken. Deutsch. 18. Jahrh. Einer später graviert.
H. 24,5 bezw. 20 cm. Dabei Schüssel. 18. Jahrh. Später ornamentiert.
Dm. 29 cm.
96 Walzenkrug. Graviert und gehechelt. Diagonal gerillt. Mit Jahrzahl 1746.
Süddeutsch. Um 1746. H. 25 cm. Dabei Besteckständer mit Kriegerfigur.
18. Jahrh. H. 15 cm.
97 Kanne. Mit gedrehten Riefelungen. Holzgriff. Deutsch. 18. Jahrh. H. 20 cm.