Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen moderner Meister aus ausländischem und deutschem Besitz: Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München, 10. Februar 1927 — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21348#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
August Visdher

geb. 1812 in Waldangelloch bei Liersheim, gest. 1898 in Karlsruhe.

289 Der Maulkorbzwang. Ein alter Junggeselle liest aus einer Zeitung eine Verordnung
vor und hält in der rechten Hand einen Maulkorb; sein auf einem Stuhle sitzender
Schnauz hört scheinbar zu 5 auf dem Tisch Kaffeekanne und Geschirr.

Oel auf H. 40X31 cm. Bez.: August Visdier 1886. G.L.

Friedrich Volts

geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München.

290 Austrieb auf die Weide. Ein Bauernmädchen treibt die Kuhherde über die Brücke
auf die Weide, links Haus unter Bäumen, sonniger Tag.

Abb. Taf. 3. Oel auf H. 12,5X33 cm. Bez.: Fr. Volts. G. R.

291 Im Stalle. An einem Barren ein stehender schwarzbrauner Ochse und zwei liegende
Jungrinder, auf der anderen Seite des Barrens ein Ziegenbock sichtbar.

Oel auf L. 34X43 cm. Bez.: Fr. Volts u. NachlafPStempel. G. R.

C. Voss

geb. 1856 in Rom, gest. in München.

292 Gewitterstimmung am Chiemsee, Partie aus dem Bernauer Moor.

Oel auf P. 35X49 cm. Bez.: Carl Voss.

M. J. Wagenbauer

geb. 1774 in Markt Grafing, gest. 1829 in München.

293 Auf der Weide. Störrische Kuh, wird von einem Hunde angebellt. Naturstudie.

Oel auf H. 16X18,5 cm. G. R.

294 Auf der Alm. Vor einer Almhütte braune Kuh, auf einem niederer liegenden
Plateau Almhütte, Sennerin und einige Kühe, dahinter hohe Berge. Naturstudie.

Oel auf H. 16X18 cm. G. R.

Ferdinand Wagner

München.

295 Holländerin mit Trauben, Melonen, Sellerie, Schwämme und sonstigem Gemüse.

Oel auf L. 100X152 cm. Bez.: Ferd. Wagner 09. H. R.

J. Watter

geb. 1838 in Regensburg, gest. 1913 in München.

296 Die Gratulantin. Eine hübsche junge Empiredame mit einem Blumenkörbchen,

klopft an die Türe. Oel auf H. 49X38,5 cm. Bez.: J. Watter. H. R.

Paul Weber

geb. 1828 in Darmstadt, gest. 1916 in München.

297 Die beiden Schwestern. Ein gröberes und ein kleineres hessisches Mädchen gehen
mit Korb und Sichel zum Grasmähen.

Oel auf L. 44X30 cm. Bez.: Paul Weber. H. R.

J. B. Weih

geb. 1812 in München, gest. 1879 daselbst.

298 Abend auf dem Meere. Leuchtturm auf der Mole, auf einer Signallaterne wird
das Licht angezündet, ausfahrende Dampfer, Schifferboote auf der See 5 starkbewölkter
teilweise rotbeleuchteter Himmel. Oel auf L. 65X92 cm. Bez.: J. B. Weih. G. R.

32
 
Annotationen