¥
Aquarell. 31X28 cm.
257d> Waldinneres mit Felswand.
Kohlezeichnung auf P. 26X20 cm. Bez. : Otto Seitj. S. R.
257c'Der Steinbruch. Zum Teil mit Vegetation bewachsen.
Oel auf H. 12X9 cm. Bez.: O. Seitj.
257a Mit in den Abgrund. Weib mit Jüngling.
Getuschte Zeichnung. 14,5X11,5 cm. Bez.: Mit in den Abgrund. O. S.
257b‘Garten von San Giovanni e Paula Roma.
Otto Seit?
geb. 1846 in München, gest. 1912 daselbst.
256* Am Feldkreuz, auf einem Paßübergang. Aquarell. 31X24 cm. Bez.: O. S. H. R.
. 256 a' Idylle. Junges antikes Paar im Grase liegend.
Aquarell auf P. 9X19,5 cm. Bez.: O. S. H. R.
257' Bauernhäuser in Villanders.
Aquarell. 23X15 cm. Bez.: Villanders. 11. September Otto Seitj.
volle Szene. Oel auf H. 13,5X11,5 cm. Bez.: Enrique Serra Roma 1885.
258 Ritter in Turnierausrüstung, mit Turnierlanze in der Hand, ohne Helm, in Landschaft
stehend. Oel auf H. 31X22 cm. Bez.: Otto Seitj. H. R.
J4
Enrique Serra
Rom.
z.. 259' Die Tischgesellschaft um Böcklin. Eine maskierte Künstlergesellschaft, in deren
Mitte Böcklin steht, an einer mit Wein besetjten Tafel musizierend. Temperament»
G.R.
Julius Seyler
München.
260 Büffeljagd. Indianer die Büffel zu Pferde erjagend.
Oel auf P. 50X62 cm. Bez.: J. Seyler. G.R.
C. Spitjweg
geb. 1808 in München, gest. 1885 daselbst.
261 Sennerin mit Butterfaß. Trägt die handschriftliche Erklärung Spitjwegs: Marie
Sachsenbacher, Sennerin auf der Wirtsalpe.
Aquarellierte Zeichnung. 19X12 cm. Bestätigt von Prof. H. Uhde=Bernays. H. L.
261a Sennerin mit Pelzhaube.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 20X10 cm. Bestätigt von Prof. H. Uhde»Bernays,
ferner ein Brief Spitjwegs an seine Base. H. L.
A. Splitgerber
geb. 1844 in Steingaden, gest. in "München.
262 ' Am Waldbach. Ein Mädchen kniet an demselben, am anderen Ufer eine weidende
Ziege, starker Baumbestand, blauer Himmel.
Oel auf L. 25X35 cm. Bez.: A. Splitgerber. H. R.