Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

2ft' 1,4
/Ä/ 115
säo 110


Mit


Henkel. H. 16 cm. — Vier glatte Teller. Einer -/
Beschädigt. Dm. 35 cm.

B. 1775. H. 23 bzw. 20 cm.

Runde Schale. Abgeteilter Fuß, bauchige Kuppa mit gravierten Blumen. /'(/'T'/, /■
Zwei seitliche Henkel in Drachenform. Mit Marke. Dm. 14 cm.
Zwei Deckelkannen,
um 1750. — Die Kleinere
1760; dabei eingraviert J.
Zwei Deckelkannen.
Empire. H. 26 bzw. 21 cm.
Milchkanne. Konisch,
beschädigt. Dm. 31 cm. — Ein großer Teller.

Birnförmig und geriefelt. Die Größere ohne Marke-, ÜtL
mit abgebrochenem Holzhenkel und Engelmarke mij^y
In der Mitte je ein Ornamentband. Mit Perlreihen1^

Möbel / Einrichtung.
Truhe. Eiche. Stirnseite mit vier Feldern. Dazwischen Pilaster. Rheinisch
Um 1600. H. 99, B. 122, T. 53 cm.



Großer, zweitüriger Schrank. Nußbaum. Die vorderen Ecken abgeschrägt.
Sockel mit zwei Schubladen. Gegliedertes Gesims. Die Türen reich geschnitzt
mit gerahmten Feldern und Akanthus. Deutsch. Um 1700. H. 230, B. 177,


T. 57 cm.

Truhe. Eichenholz. Mit abgeschrägtem Deckel. Stirnseite geschnitzt. Drei
Felder mit Rundbogenstellungen. Flaches Ornament. Norddeutsch. 17. Jahrh.
H. 73, B. 128, T. 65 cm. ^37
Truhe. Auf vier Füßen. Deckel und Stirnseite geschnitzt mit flachem Ro-
caille-Ornament. 18. Jahrh. H. 69,5, B. 145, T. 65 cm.


Großes Buffet. Eiche. Unterbau dreiteilig: seitlich zwei Schränke, in der
Mitte Schublade und kleiner Schrank. Die Türfelder mit Rosetten und Bogen-
stellung. Hoher Oberbau mit zwei Tellerbrettern und gegliedertem Gesims auf
Spiralsäulen. Deutsch. Barock. H. 223, B. 205, T. 53 cm.
Schranksekretär. Eiche. Unterbau mit geschweifter Stirnseite und drei
Schubladen. Tischplatte aufzuklappen. Oberbau mit Schränkchen und elf
kleinen Schubladen. Messingbeschläge. Barock. H. 184, B. 131, T. 65 cm.

Stuhl. Holzgestell. Rückenlehne und Beine geschweift. Diagonale Zargen, . .
Sitz gepolstert. Deutsch. Barock. H. 93,5, B. 45, T. 47 cm. (
Stuhl. Holzgestell mit durchbrochener Rückenlehne. Sitzpolsterung fehlt./ff'i
Deutsch. Barock. H. 97, B. 47, T. 46,5 cm.
Kinderstuhl. Holzgestell mit durchbrochen gearbeiteten Rücken- u. Seiten-
lehnen. Grünes Samtpolster. Deutsch. 17. Jahrh. H. 71, B. 39, T. 33,5 cm.

Kredenz. Zweitürig. Oben eine Schublade. Geschnitzt. Seitlich zwei Frauen-
hermen und Fruchtgehänge. Deutsch. Barock. 17. Jahrh. H. 102, B. 115,
T. 51 cm.
Halbschrank. Geschnitzt. Mit zwei Türen und zwei Schubladen. Seitlich
u. in der Mitte von Engelsköpfen bekrönte Pilaster. Deutsch. Barock. 17. Jahrh.
H. 117,5, B. 142, T. 59 cm. „

10
 
Annotationen