Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlungen Rüttgers, München und Sönksen, London, Plön: europäische Porzellane und Fayencen, China-Porzellan, altes Kunstgewerbe ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Freitag, 28. Okt., Samstag, 29. Okt. — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15710#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
101 Mädchen mit Katze. Ein kleines Mädchen mit hellpurpurnem Hütchen,
hellgelber Schoßjacke und grünem, hellpurpur gestreiftem Rock mit kleinen
bunten Mustern steht nach rechts gewandt und blickt zu einer Katze auf, die
auf einem von einer Säule gestützten Rocaillebogen sitzt. Rocaillesockel.
Ende 18. Jahrh. Eingedrückte Schildmarke. Modell wohl von Dominikus Auliczek
d. J. H. 23,5 cm. Wesentliche Ausbesserungen am Sockel, kleinere am Ro-
caillebogen und an den Händen des Mädchens. R.

Dieses Stück abgebildet und besprochen bei Hofmann: Bd. II, Abb. 235; Text Bd. III, S. 508.

102 Porträtbüste. Biskuit, Prinz Karl von Bayern, geb. 1795. In Uniform

mit Eichenlaubstickerei.

Um 1812. Zweimal eingedrückte Schiidmarke. Modell von Johann Peter Mel-
chior. H. 16,8 cm. Auf schwarzem Säulensockel aus Holz. R.

Dieses Stück abgebildet und besprochen bei Hofmann: Bd. II, Abb. 251; Text Bd. III, S. 529
und 533. — Aus Sammlung Freiherr v. Frankenstein. H U

103 Medaillonrelief. Biskuit, Königin Karoline von Bayern (1776—1841). Der
Kopf nach rechts gewandt. Zopffrisur und Stirnlöckchen.
Um 1809. Eingedrückte Schildmarke, eingedrücktes Monogramm A C (Adam
Clair) und V. Modell von Johann Peter Melchior. Oval. 4,7X3,6 cm. R.

Hofmann: Bd. II, Abb. 256 u. Bd. III, S. 516 u. 525.

19
 
Annotationen