Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlungen Rüttgers, München und Sönksen, London, Plön: europäische Porzellane und Fayencen, China-Porzellan, altes Kunstgewerbe ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Freitag, 28. Okt., Samstag, 29. Okt. — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15710#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
110 Zwei Tassen mit Untertassen. Halbkugelig. Farbig bemalt mit Frucht-
stücken mit Blumenzweigen, verstreuten Beeren und Blumen.

Um 1760. Blaumarken: Rad. Eingeritzt W und I K oder I N Tasse H. 4,5,
Untertasse Dm. 12,5 cm. S.

111 Helmkanne mit ovalem Becken. In Rocailleformen reliefiert und mit
Gold gehöht. Mit Purpurmalerei: Auf der Kanne Leda mit dem Schwan in
Flußlandschaft, im Spiegel des Beckens die ruhende Venus in Ruinenlandschaft,
neben ihr bekränzen zwei Amoretten eine Herme.

Um 1760. Blaumarken: Rad mit Kurhut, bezw. Rad. Kanne H. 22 cm. Becken
35X27,5 cm. Kanne am Fuß gekittet. S. Tafel 23

112 Zwei Teller. Fassonierter Rand mit reliefierten Wellenlinien, vergoldete
Kante. Farbig bemalt mit Blumenstrauß und Streublumen.

Um 1760. Blaumarke: Rad, eingeritzt N 1 und 38. Dm. 24 cm. S.

113 Blattschale. Mit reliefierten Rippen und vergoldetem Zackenrand. Astwerk-
henkel. Bemalt mit farbigem Blumenstrauß und Streublumen.

Um 1760. Blaumarke: Rad. 25X23 cm. Rand leicht bestoßen. S.

114 Ovale Anbietplatte. Mit fassoniertem, gerilltem, vergoldetem Rand. Bemalt
mit farbigem Blumenstrauß und Streublumen.

Um 1760. Blaumarke Rad mit Krone, eingepreßt J S dazwischen das Rad.
35X28,5 cm. R.

115 Zwei Blumentöpfe. Eingezogener Fuß, durchbrochene, purpurgehöhte
Rocaillehenkel. Bemalt mit bunten Blumensträußen und Streublumen.

Um 1765. Blaumarke Rad mit Krone. Eingeritzt G C I H. 13,5 cm. Dm.
12,5 cm. R.

116 Sechs Tassen mit Untertassen. Halbkugelig. Ohrenhenkel mit
Goldmuster. Farbig bemalt mit auf Wolken lagernden Putten in wechselnden
Stellungen mit verschiedenen Attributen und purpurnen Streublumen.

Um 1770. Blaumarken: Rad. Eingeritzt: Buchstaben. Tasse H. 4,5, Untertasse
Dm. 13 cm. S. Tafel 22

117 Birnförmige Kanne. Henkel und Schnauze mit reliefierten, purpurgehöh-
ten Rocaillen, Deckelknauf in Form eines kleinen bunten Apfels. Goldränder.
Farbig bemalt mit zwei Blumensträußen und Streublumen.

Um 1770. Blaumarke: Rad. Eingeritzt: A I. H. 18 cm. Henkel ausgebessert. S.

118 Tasse mit U ntertasse. Zylindrisch auf eingezogenem Fuß, Schlangenhenkel.
Bemalt mit Vögeln auf Baumzweigen und Schmetterlingen.

Um 1770. Blaumarken: Rad. Eingeritzt I N und A I. Tasse H. 5,5, Untertasse
Dm. 11 cm. S. Tafel 22

21
 
Annotationen