Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlungen Rüttgers, München und Sönksen, London, Plön: europäische Porzellane und Fayencen, China-Porzellan, altes Kunstgewerbe ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Freitag, 28. Okt., Samstag, 29. Okt. — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15710#0046
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
182 Mädchen im Hemd. Stehend, die Rechte hält eine Blume, die Linke schürzt
das blauumrandete Hemd. Grassockel mit Baumstütze.

Um 1840. Blaumarke: Rad. Eingeritzte Modellnummer: 218. Nach Höchster
Modell von J. P. Melchior. H. 13 cm. R.

183 Knabe mit Sack. Mit weißer, blaugerandeter Zipfelmütze, weißem Hemd,
rotem Gürtel, blauer gestreifter Kniehose und bloßen Füßen, mit beiden Händen
einen grauen Sack haltend. Felssockel mit Grasbelag und Baumstütze.

Um 1840. Blaumarke: D mit Rad. Eingeritzte Modellnummer: 221. Nach
Höchster Modell von J. P. Melchior. H. 11,5 cm. R.

184 Knabe im Hemd. Stehend, mit gelbem Kopftuch mit roten Punkten
und farbig gemustertem weißem Hemd, das er mit beiden Händen aufhebt.
Am Boden ein Töpfchen. Grassockel.

Um 1840. Blaumarke: D mit Rad. Eingeritzte Modellnummer: 238. Nach
Höchster Modell von J. P. Melchior. H. 12,5 cm. R.

185 Der kleine Böttcher. Stehend, an einem umgekehrten Schaff arbeitend; er
trägt weiße, blaugerandete Zipfelmütze, weiße Jacke mit gelbem gemustertem
Latz, blaue gestreifte Kniehose, schwarze Schuhe und braune Lederschürze,
Die Rechte hält den Hammer, die Linke das Ansetzeisen zum Reiftreiben.
Flacher Felssockel mit Grasbelag.

Um 1840. Blaumarke: D mit Rad. Eingeritzte Modellnummer: 76. Nach Höch-
ster Modell von J. P. Melchior. H. 11,5 cm. Der Hammer abgebrochen. R.

186 Der kleine Schmied. Stehend, auf dem Amboß ein Hufeisen hämmernd,
mit weißer Zipfelmütze, orangefarbener, geblümter Jacke, brauner Arbeitsschürze,
violetten Kniehosen, weißen Strümpfen und schwarzen Schuhen.

Um 1840. Blaumarke: Sechsspeichenrad. Eingeritzt: 77. H. 14 cm. R.

187 Stehender Knabe. Mit grauem Dreispitz, weißer Jacke mit bunten Streu-
blumen, gelben Kniehosen, weißen Strümpfen und schwarzen Schuhen.

Um 1840. Blaumarke: D mit Rad. Eingeritzte Modellnummer: 102. Nach
Höchster Modell von J. P. Melchior. H. 18 cm. Die Gegenstände in den
Händen abgebrochen. R.

188 Mädchen mit Kopftuch. Stehend, mit weißem gestreiftem Rock, gelber,
farbig gepunkteter Schürze, violettem, gemustertem Mieder, über den Kopf trägt
das Kind ein großes Umschlagetuch mit bunten Streublumen, das es mit der
Linken unter der Brust zusammenhält. Die Rechte faßt ein Blumensträußchen.
Felssockel mit Grasbelag.

Um 1840. Blaumarke: D mit Rad. Eingeritzte Modellnummer: 117. Nach
Höchster Modell von J. P. Melchior. H. 14 cm. Die Blume in der Hand
bestoßen. R.

34
 
Annotationen