Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlungen Rüttgers, München und Sönksen, London, Plön: europäische Porzellane und Fayencen, China-Porzellan, altes Kunstgewerbe ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Freitag, 28. Okt., Samstag, 29. Okt. — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15710#0071
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
309 Gärtnerin. Stehend, mit grünem, lachsfarben gefüttertem Schutenhut mit
blauen Bändern, weißem, rund ausgeschnittenem Hemd, weißem Mieder mit
roten Streifen, weißer, blaugeränderter Schürze mit blauen und gelben Vier-
punkten, weißem Rock mit farbigen Streublumen und bloßen Füßen. In der
Rechten hält das Mädchen einen mit Trauben, Äpfeln und Birnen gefüllten
Strohkorb, in der Linken einen Blumenstock. Steinsockel mit Grasnarbe.
Um 1770. Blaumarke: Kreuz. H. 15,5 cm. Hutbänder und Henkel des
Korbes gekittet. R. Tafel 18

Erwerb: Sammlung südd. Porzellane, H. Helbing München 1911, Nr. 60. — Abbildung dieser
Figur bei Hannover, Pottery and Porcelain, Bd. III, Fig. 419.

310 Kleines Mädchen mit Blumenstrauß. Stehend, hohe gepuderte Frisur
goldene Ohrringe, schwarzes Halsband mit gelber Schleife, ausgeschnittenes
weißes Kleid mit farbigen Streublumen bemalt, ebensolches Schürzchen, hell-
purpurnes, vorne offenes Uberkleid mit Watteaufalte. Am Ausschnitt Blumen-
schmuck, Verzierung von grünen Bandschleifen. Rötliche Schuhe mit gelben
Rosetten. Die Rechte hält den (fehlenden) Fächer, die Linke bietet ein Sträuß-
chen dar. Erdsockel mit etwas Gelb und Grün gehöht und mit zwei plastischen
Blättern belegt. Baumstütze.

Um 1770/75. Blaumarke: Doppel F mit Krone. H. 13,5 cm. S. Tafel 18
Das Modell mit dem Gegenstück abgebildet bei Sauerlandt „Porzellanfiguren des 18.Jahrh." S. 107.

59
 
Annotationen