Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlungen Rüttgers, München und Sönksen, London, Plön: europäische Porzellane und Fayencen, China-Porzellan, altes Kunstgewerbe ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Freitag, 28. Okt., Samstag, 29. Okt. — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15710#0081
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Figuren und Gruppen.

356 St. Andreas. Der Heilige steht vor seinem, aus zusammengebundenen Baum-
stämmen gebildeten Kreuze, um die Hüften hat er einen violetten, gelbgefüt-
terten Mantel geschlungen, der das vorgestellte linke Bein und den Oberkörper
frei läßt. Der Stoff des Mantels ist mit großen dunkelvioletten Blumen mit
Goldsternen und grünen Blättern gemustert. Mit dem linken Arm hält der
Heilige den Kreuzstab umschlugen, die Rechte ist in pathetischer Gebärde
zur Seite gestreckt. Das kahlköpfige Haupt mit dem wallenden grauen Bart ist
nach links gegen den Kreuzstamm gewandt. Flache ausgeschnittene Sockelplatte.
Um 1745. Ohne Marke. Eingedrückt: F. (Bossierer Joseph Dangl). H. 47 cm.
R. Tafel 20
Nach einem Meißener Modell von Kaendler. Ausführliche Literaturangaben usw. s. „Sammlung
bedeutender Porzellane aus ausländischem Adelsbesitz". Versteigerung bei Hugo Helbing, München
1911, Kat. Nr. 132.

357 St. Johannes Evangelist. Der stehende Heilige in gelbem, mit bunten
indianischen Blumen geschmücktem Gewand, einen weißen, purpurgefütterten,
goldbordierten Mantel um die rechte Schulter und das linke Knie geschlagen.
Den linken Fuß setzt er auf einen Felsblock. Im linken Arm hält er das
aufgeschlagene Evangelium, die Rechte ist ausgestreckt. Der Kopf, von langem
schwarzem Lockenhaar umwallt, ist nach oben gerichtet. Zu Füßen des Heiligen
sitzt der Adler. Flache, ausgeschnittene Sockelplatte.

Um 1745. Ohne Marke. Eingedrückt F (Bossierer Josef Dangl). H. 44 cm.
R. Tafel 20

Nach einem Meißner Modell von Kaendler. Aus der gleichen Sammlung (Kat. Nr. 133) wie die
vorhergehende Nummer.

358 Satirische Gruppe. Auf einer Rasenbank sitzt ein alter Herr mit schoko-
ladefarbener Jacke, hoher weißer Schlafmütze und schwarzen Kniehosen, die
Linke auf einen Stock gestützt, mit der Rechten eine neben ihm sitzende junge
Dame umfassend, die ihren linken Arm auf seine Schulter legt. Sie trägt hell-
purpurnes Mieder und einen weißen Rock mit farbigen Streublumen. Neben
dem Alten steht vorgebeugt ein junger Mann, in hellgrüner Jacke und lachs-
roten Kniehosen, die Rechte legt er ihm auf die Schulter, in der Linken hält er
einen Teller mit Sellerie. Hinter dem Alten steht ein in ein buntes Flecken-
gewand gekleideter Harlekin. Weißer ovaler Sockel mit aufgelegten, farbigen
Blumen und Blättern.

( Um 1745/49. Eingedrückte Marke: Bindenschild. Kopie nach einem Meißner
Modell. H. 20,5 cm. Mehrfach repariert. R.

Aus Sammlung Emil Grauer, Troppau. Versteigerung bei Hugo Helbing, München 1908, Kat.
Nr. 130, hier auch das Gegenstück: Gruppe mit alter Frau, Kat. 129. Folnesics-Braun. Taf. XXXI,7.
 
Annotationen