Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Marx, Ludwig [Bearb.]
Hugo Helbing: Sammlung Ludwig Marx, Mainz: gotische und Renaissance-Plastiken, rheinisches Steinzeug, Fayencen u.a., alte Gemälde; Silbersammlung aus ausländischem Besitz, Gefäße des 16. bis 18. Jahrhunderts; Gemälde alter und moderner Meister, Gobelins und Teppiche aus Frankfurter und auswärtigem Besitz; Versteigerung Dienstag, 6. Dezember 1927 — Frankfurt am Main: Helbing, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54735#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALTE GEMÄLDE

EVARISTO BASCHENIS
Bergamo 1617—1677
169, STILLEBEN MIT MUSIKINSTRUMENTEN. Auf einem Tisch, der mit einem roten
Teppich bedeckt ist, liegen Instrumente, Notenhefte, Globus und Pfirsiche. Leinwand, 35:45 cm. G, R,
Aus Sammlung Günther, Fasano
170, STILLEBEN, Tisch mit rotgemustertem Teppich. Auf dem Tisch Schüssel mit Maiskolben,
} Leinwand. 96:74 cm, G. R. Aus Sammlung Günther
ABRAHAM CORNELISZ BEGEYN
Leiden 1630 — 1697 Berlin
171, W I D D E R K Ö P F E. Durchgeführte Studien auf braunem Grund. Leinwand. 25:33 cm. H. R.
_ Aus Sammlung Günther
MICHEL ANGELO DI CAMPIDOGLIO
gest. um 1760, Rom
172, STILLEBEN mit Melonen und Feigen. Leinwand. 50:63 cm. G, R.
VALERIO CASTELLO
1625—1659
173, CHRISTUS BEGEGNUNG MIT MAGDALENA. Christus, begleitet von seinen Jüngern,
begegnet Magdalena, die vor ihm in die Knie sinkt. Leinwand, 137:105 cm.
Aus Sammlung Günther
PHILIPPE DE CHAMPAIGNE (zugeschrieben).
Brüssel 1602 — 1674 Paris
174, BILDNIS EINER NONNE, im Gebet vor einem Kruzifix. Leinwand. 69:67 cm. G, R.
Abb. Tafel 7.
4
ADAM ELSHEIMER (zugeschrieben)
Frankfurt a, M, 1578 — 1620 Rom.
175, FLUCHT NACH AEGYPTEN. Maria mit dem Kind und Joseph auf der Flucht, Joseph trägt
eine Fackel in der Linken, mit der Rechten führt er den Esel. Im Hintergrund Bäume.
Holz. 31:41 cm. G, R, Aus Sammlung Günther

FRANCESO FURINI
Florenz 1600 — 1646 Mugello bei Florenz,

176, BRUSTBILD EINER FRAU mit gelöstem Haar. Rund. Leinwand. 42:41 cm, G. R,
Aus Sammlung Günther
 
Annotationen