H. Adam
Paris.
230 Le Quai de Paris^Rouen im Winter. Aquarell auf P. 28X35,5 cm. Bez.: H. Adam 1909. G. R.
Ernst Berger
1857—1919.
231 Selbstbildnis Brustbild. Oel auf P. 45X30 cm. Bez.: Nachla߻Stempel. G. R.
Anton Braith
1836-1905.
25«Fa^Zwei Kälber im seichten Wasser eines Sees stehend. Von bildmäßiger Wirkung.
Zeichnung auf P. 8,5X14,5 cm. Bez.: A. Braith 1890.
232 Lustige Zecher. Holländisches Motiv.
P. Brauns
München.
Oel auf L- 50X&0 cm. Bez.: P. Brauns Mchn. G. R.
A. Brendel
geb. 1827 in Berlin, gest. 1895 in Weimar.
233 Pferdestall mit zwei von rückwärts gesehenen Schimmeln. Naturstudie.
Oel auf P. 32X1S cm. Bez.: A. Brendel.
Fritj Dargen
München.
234 Aus dem Altmühltale. Niederpappenheim mit dem alten Kirchlein.
Aquarell auf P. 35X48 cm. Bez.: F. Dargen 1903.
Franz von Defregger
geb. 1835 in Dölsach, gest. 1921 in München.
234a Der Apfeldieb. Zeichnung zu dem bekannten Bilde.
16X11 cm. Nachlaß'Stempel. Außerdem rückwärts Bestätigung von Major Defregger.
H. R. >7
V
G. R. v)
H. R.
G. R.
H. Engi.
Tiroler Bauer.
Bez.:
234b
cm.
Hugo Engi
geb. 1852 in Lienz, gest. in Stans.
Bleistiftzeichnung auf P. 31X19
235
236
Hahn einer Henne nachschreitend.
F. Geilfuß.
Menschliche Gestalten in der Maske von Hahn
Aquarell auf P. 19X26 cm. Bez.:
und Henne.
Geilfuß. G. R
Weibliche Figuren im Akt, mit langen schwarzen Strümpfen und einem spanischen Hut, auf einem
Stuhl sitjend. Aquarell auf P. 18X15 cm. Bez.: Geilfuß. G. R.
Henry Gogarten
1850 -1911.
237 An der Amper in Günding bei Dachau; Herbstabend.
Oel auf L. 44X55 cm.
Bez.: H. Gogarten. H. R.
^gB^W****'
237a Elfe im Wald.
Hugo von Habermann
München.
Pastell auf P. 21X28 cm. Bez.: Habermann. S. R.
Ludwig Herterich
München.
238 Ein Fächerblatt: Das Waldhornständchen; Herr des Rokoko das Waldhorn blasend.
Oel auf FL 31x9X4 cm. Bez.: L. Herterich.
27
Paris.
230 Le Quai de Paris^Rouen im Winter. Aquarell auf P. 28X35,5 cm. Bez.: H. Adam 1909. G. R.
Ernst Berger
1857—1919.
231 Selbstbildnis Brustbild. Oel auf P. 45X30 cm. Bez.: Nachla߻Stempel. G. R.
Anton Braith
1836-1905.
25«Fa^Zwei Kälber im seichten Wasser eines Sees stehend. Von bildmäßiger Wirkung.
Zeichnung auf P. 8,5X14,5 cm. Bez.: A. Braith 1890.
232 Lustige Zecher. Holländisches Motiv.
P. Brauns
München.
Oel auf L- 50X&0 cm. Bez.: P. Brauns Mchn. G. R.
A. Brendel
geb. 1827 in Berlin, gest. 1895 in Weimar.
233 Pferdestall mit zwei von rückwärts gesehenen Schimmeln. Naturstudie.
Oel auf P. 32X1S cm. Bez.: A. Brendel.
Fritj Dargen
München.
234 Aus dem Altmühltale. Niederpappenheim mit dem alten Kirchlein.
Aquarell auf P. 35X48 cm. Bez.: F. Dargen 1903.
Franz von Defregger
geb. 1835 in Dölsach, gest. 1921 in München.
234a Der Apfeldieb. Zeichnung zu dem bekannten Bilde.
16X11 cm. Nachlaß'Stempel. Außerdem rückwärts Bestätigung von Major Defregger.
H. R. >7
V
G. R. v)
H. R.
G. R.
H. Engi.
Tiroler Bauer.
Bez.:
234b
cm.
Hugo Engi
geb. 1852 in Lienz, gest. in Stans.
Bleistiftzeichnung auf P. 31X19
235
236
Hahn einer Henne nachschreitend.
F. Geilfuß.
Menschliche Gestalten in der Maske von Hahn
Aquarell auf P. 19X26 cm. Bez.:
und Henne.
Geilfuß. G. R
Weibliche Figuren im Akt, mit langen schwarzen Strümpfen und einem spanischen Hut, auf einem
Stuhl sitjend. Aquarell auf P. 18X15 cm. Bez.: Geilfuß. G. R.
Henry Gogarten
1850 -1911.
237 An der Amper in Günding bei Dachau; Herbstabend.
Oel auf L. 44X55 cm.
Bez.: H. Gogarten. H. R.
^gB^W****'
237a Elfe im Wald.
Hugo von Habermann
München.
Pastell auf P. 21X28 cm. Bez.: Habermann. S. R.
Ludwig Herterich
München.
238 Ein Fächerblatt: Das Waldhornständchen; Herr des Rokoko das Waldhorn blasend.
Oel auf FL 31x9X4 cm. Bez.: L. Herterich.
27