111
112
Emil Lugo
geb. 1840 in Karlsruhe, gest. in München.
Ländliches Gärtchen mit weihen Nelken, gelben und roten
(^roj
Malven, “Lilien, Rosen
und Bäumen verschiedener Gattungen,
blauer Himmel. Oel auf P.
Abb. Täf. 7.
rechts die Ecke des Landhauses sichtbar;
68X49 cm. Bez.: E-Lugo 1897. G. R.
Gabriel von Max
( i I
geb. 1840 in Prag, gest. 1915 in München.
Orleander. Blondine mit Orleanderzweigen und «Blüten im offenen...JHaar, die
rechte Hand auf die Brust gelegt. Fast en face.
Oel auf L. 36X29 cm. Bez.: G. v. Max. G. R.
112a/b Freud und Leid. Zwei geflügelte Puttos im blauen Himmelsäther schwebend, von
denen einer lacht und der andere betrübt dareinschaut.
Oel auf L. Rund. Je Dm. 82 cm. Bez.: G. Max 85. G. R.
113
114
115
116
117
118
Jos. Ant. Mahlknecht
geb. 1834 in St. Ulrich (Gröden), gest. 1869 in München.
Alttestamentarische Darstellung. In einer Vorhalle zwei Patriarchen, eine am Bodeh
knieende Frau hascht nach einer Gans, auf einer Bank ein Jüngling mit entblößtem
Oberkörper vom Rücken gesehen, der eine der Patriarchen hebt segnend die Hand,
der andere bringt Obst. Oel auf L. 148X168 cm. Bez.: Mahlknecht 1856. G. R.
Abb. Täf. 6.
A. von Meckel
geb. 1856 in Berlin, gest. 1893 daselbst.
Koranlesender Araber auf einer Steinbank unter Oelbäumen in starker Sonnen»
beleuchtung sitzend. Oel auf L- 79X46 cm. Bez.: A. Meckel. G. R.
Ernst Merk Jun.
München. /ZF/
Beim Holzschnitzer. In einer altertümlichen Werkstätte hantiert der Holzschnitzer;
eine Frau mit einem Kinde bringt ein zerbrochenes Kruzifix.
Oel auf H. 61X78 cm. Bez.: E. Merk jun. G. R.
C. Mayr-Graz
Murnau.
Der Ausflugsort. Unter schattigen Bäumen hat sich städtische und ländliche
Bevölkerung niedergelassen und labt sich am guten Biere, daneben Bauernwirtshaus.
Oel auf L. 24X36 cm. Bez.: C. Mayr«Graz. G. R.
L. Meixner
geb. 1828 in München, gest. daselbst.
Mondnacht. An einem Fluhufer auf aufwärtssteigender Strahe ein Reiter,, zu' einem
am entgegengesetzten Ufer liegenden beleuchteten Städtchen führt eine Brücke;
das Ganze vom Mondschein übergossen. Oel auf H. 38X44 cm. Bez.: L. Meixner.
<J0T.)
Landschaft mit Wasser, Brücke und Reiter; zu einem Schloß führt eine Allee,
rechts Dorf. Oel auf P. 27X.45 cm. Bez.: Ludwig Meixner 1887. G. R.
13
112
Emil Lugo
geb. 1840 in Karlsruhe, gest. in München.
Ländliches Gärtchen mit weihen Nelken, gelben und roten
(^roj
Malven, “Lilien, Rosen
und Bäumen verschiedener Gattungen,
blauer Himmel. Oel auf P.
Abb. Täf. 7.
rechts die Ecke des Landhauses sichtbar;
68X49 cm. Bez.: E-Lugo 1897. G. R.
Gabriel von Max
( i I
geb. 1840 in Prag, gest. 1915 in München.
Orleander. Blondine mit Orleanderzweigen und «Blüten im offenen...JHaar, die
rechte Hand auf die Brust gelegt. Fast en face.
Oel auf L. 36X29 cm. Bez.: G. v. Max. G. R.
112a/b Freud und Leid. Zwei geflügelte Puttos im blauen Himmelsäther schwebend, von
denen einer lacht und der andere betrübt dareinschaut.
Oel auf L. Rund. Je Dm. 82 cm. Bez.: G. Max 85. G. R.
113
114
115
116
117
118
Jos. Ant. Mahlknecht
geb. 1834 in St. Ulrich (Gröden), gest. 1869 in München.
Alttestamentarische Darstellung. In einer Vorhalle zwei Patriarchen, eine am Bodeh
knieende Frau hascht nach einer Gans, auf einer Bank ein Jüngling mit entblößtem
Oberkörper vom Rücken gesehen, der eine der Patriarchen hebt segnend die Hand,
der andere bringt Obst. Oel auf L. 148X168 cm. Bez.: Mahlknecht 1856. G. R.
Abb. Täf. 6.
A. von Meckel
geb. 1856 in Berlin, gest. 1893 daselbst.
Koranlesender Araber auf einer Steinbank unter Oelbäumen in starker Sonnen»
beleuchtung sitzend. Oel auf L- 79X46 cm. Bez.: A. Meckel. G. R.
Ernst Merk Jun.
München. /ZF/
Beim Holzschnitzer. In einer altertümlichen Werkstätte hantiert der Holzschnitzer;
eine Frau mit einem Kinde bringt ein zerbrochenes Kruzifix.
Oel auf H. 61X78 cm. Bez.: E. Merk jun. G. R.
C. Mayr-Graz
Murnau.
Der Ausflugsort. Unter schattigen Bäumen hat sich städtische und ländliche
Bevölkerung niedergelassen und labt sich am guten Biere, daneben Bauernwirtshaus.
Oel auf L. 24X36 cm. Bez.: C. Mayr«Graz. G. R.
L. Meixner
geb. 1828 in München, gest. daselbst.
Mondnacht. An einem Fluhufer auf aufwärtssteigender Strahe ein Reiter,, zu' einem
am entgegengesetzten Ufer liegenden beleuchteten Städtchen führt eine Brücke;
das Ganze vom Mondschein übergossen. Oel auf H. 38X44 cm. Bez.: L. Meixner.
<J0T.)
Landschaft mit Wasser, Brücke und Reiter; zu einem Schloß führt eine Allee,
rechts Dorf. Oel auf P. 27X.45 cm. Bez.: Ludwig Meixner 1887. G. R.
13