Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Teppiche, Möbel, alte Gemälde, Plastik, Bücher aus österreichischem und süddeutschem Privatbesitz u.a.B. - Fayencen aus Münchener Privatbesitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Donnerst., 24. Mai, Freitag, 25. Mai — München, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15596#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
79 Walzenkrug. Bemalt in den vier Scharffeuerfarben, mit dem hl. Michael (Knie*
stück), flankiert von zwei Blumensträußen. Schwäbisch. 2. Hälfte 18. Jahrh. Zinn-
montierung. H. 23,5 cm.

80 Walzenkrug. Bemalt mit buntem Blumenstrauß in den vier Scharffeuerfarben.
Schwäbisch. Um 1800. Zinnmontierung. H. 26 cm.

81 Walzenkrug. Mit Blaumalerei. Sitzender Jäger mit Waldhorn und Hund in
Landschaft. Unterschrift: Als die treu war neu gebohren: flog sie in ein Jäger
Hören: Marke C.B. mit Krone. Friedbergi.B. 2. Hälfte 18. Jahrh. Zinnmontierung.
H. 24 cm. Gesprungen.

82 Kaffeekanne. Birnförmig mit Blaumalerei. Ostasiatische Blumen und Insekten.
Göggingen (?). 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 20 cm. Deckel fehlt.

83 Längliche Platte. Achteckig, mit Blaumalerei. Im Spiegel Blumenkorb mit
Vogel, am Rand Behangmuster. Blaumarke C. Straßburg. 1. Hälfte 18. Jahrh.
L. 36, B. 28 cm. Tafel 2

84 Achteckige Schüssel. Mit klein gewelltem Wulstrand, bemalt in Unterglasurs
blau. Im Spiegel Korb mit Blumen und Vogel auf Untersat}, am Rande aus blauem
Grund ausgespart Behangmuster. Blaumarke HP. Straßburg. 1. Hälfte 18. Jahrh.
Dm. 41 cm. Repariert.

85 Walzenkrug. Blaumalerei mit Mangankonturierung auf leicht bläulicher Glasur.

Die Wandung ist durch pilasterartige mit stilisierten Blumen und Ranken gefüllte

Streifen in drei Felder geteilt. Das größere Mittelfeld zeigt zwei Vögel auf Blüten*

bäum, kleinen Chinesen und Architektur-, von den seitlichen kleineren das eine

i s

Feld einen schreitenden Mann, das andere ein springendes Pferd. Marke i?26
Salzburg. Um 1726. Zinnmontierung. H. 26 cm. Tafel 1

86 Walzenkrug. Mit Blaumalerei. Huldigung vor einem chinesischen Herrscher.
Blaumarke ^. Erfurt. 1. Hälfte 18. Jahrh. Zinnmontierung. H. 24 cm. Tafel 2

87 Walzenkrug. Mit Blaumalerei auf leicht bläulicher Glasur. Zwei Kavaliere,
zwei Diener, eine Frau mit Korb, ein Hirsch, Landschaft mit Architektur. Erfurt.
2. Viertel 18. Jahrh. Zinnmontierung. H. 24 cm. Tafel 2

88 Walzenkrug. Scharffeuerfarbenmalerei. Mangan gespritzter Grund, darin ge*
krönte Kartusche mit gefüllter Blumenvase; am oberen und am unteren Rand
Behangmuster. Marke Blaues Kreuz. Erfurt um 1750. Zinnmontierung. H. 28,7 cm.
Henkel durch Zinnband befestigt. Tafel 2

89 Walzenkrug. Bemalt in den vier Scharffeuerfarben und Rot mit schreitendem
Gärtner zwischen Palmbäumen und Blumensträuchern. Erfurt. Mitte 18. Jahrh.
Zinnmontierung. H. 24,5 cm. Henkel mit Zinnband befestigt.

90 Walzenkrug. Bemalt in den vier Scharffeuerfarben und wenig Rot, mit sitjen«
dem Chinesen unter Blütenbaum, Tischchen und Blumensträuchern. Marke i.
Erfurt (?). 1. Hälfte 18. Jahrh. Zinndeckel. H. 26 cm.

7
 
Annotationen