170 Kaffeekanne. Birnform mit gedrehten Riefelungen. Deutsch. 18.Jahrh. H. 27cm.
— Dabei Trinkkrug mit Friesen mit klassizistischem Ornament. Um 1840. H. 20 cm.
171 Drei Schüsseln. Mit seitlichen Henkeln. Rund. Ende 18. Jahrh. Dm. 23 bis
27 cm.
172 Drei Tabletts. Zwei rund mit ornamentierten Rändern. Dm. 29cm. Eines
oval, mit Griffen. 1. Hälfte 18. Jahrh. B. 46 cm.
173 Zwei Leuchter. Balusterförmig mit gedrehten Riefelungen. Deutsch. 18. Jahrh.
H. je 16 cm.
174 Samovar. Längliche Urnenform. Am unteren Teil und am Deckel Eierstabs
bossen. Zwei seitliche Henkel mit Ringen. Ausgußrohr mit Verschluß in Form
einer Lyra. Deutsch. Um 1800. H. 32 cm.
175 Runde Platte. Glatt. Im Rand graviert: E. K. 1818. Mit Marke: PERETTI.
Hallein. BROP? NN.? Dm. 44 cm. — Desgleichen mit Gravierung: A. M. G.
Zinnmarke von 1744. Dm. 40 cm. — Desgleichen mit Gravierung: I. G. und
Gärtneremblem. Mit Marke. 18. Jahrh. Dm. 38 cm.
176 Antiker Knüpfteppich. (Gebetsteppich). Gelbgrundig, mit Nische mit
abgetrepptem Giebel und Blumen in hellem Blau und Schwarz. Gleichfarbiger
Rand aus acht schmalen Borten. Kleinasien. (KULAsJORDES). 18. Jahrh.
180X120 cm.
177 Antiker Knüpfteppich. Gelbgrundig, mit großen stilisierten Blüten in ver*
schiedenem Blau und Rot. Entsprechende Randborte. Anatolien. 18. Jahrh.
275X145 cm.
178 Knüpfteppich. Auf tiefblauem Grund Zeichnung von stilisierten Blumen in
lichten Farben. Kleinasien. 150X130 cm.
179 Knüpfteppieh. Mittelfeld mit Ovalmedaillon, mit großem Blumenstück. Ent-
sprechende Eckstücke. Lebhafte Farben. Mit eingewebter Jahreszahl. 160X125 cm.
180 Antiker Knüpfteppich. Tief dunkelblauer Grund mit in Reihen versetjten
Palmetten in lichten Farben, vorwiegend Fraise und Hellblau, dazwischen kleine
Blumen. Randborte mit stilisierten Blumenranken auf fraisefarbenem Fond.
KHORASSAN. 18. Jahrh. 470X210 cm. Aus Sammlung Graf Münster.
181 Knüpfteppich. Helles Mittelfeld mit Pflanzenmusterung und großem blau*
grundigem Blumenstern. Rand: Blumenborte. K1RMAN. 187X 127 cm. Leicht
182 Knüpfteppich. Hellgelber Fond mit rotem Medaillon mit Blumenzeichnung.
Rand mit breiter rotgrundiger Borte mit stilisierten Ranken. TÄBRIS. Mit Mono*
gramm der Kaiserlichen Manufaktur Konstantinopel. 200X135 cm.
defekt.
15
— Dabei Trinkkrug mit Friesen mit klassizistischem Ornament. Um 1840. H. 20 cm.
171 Drei Schüsseln. Mit seitlichen Henkeln. Rund. Ende 18. Jahrh. Dm. 23 bis
27 cm.
172 Drei Tabletts. Zwei rund mit ornamentierten Rändern. Dm. 29cm. Eines
oval, mit Griffen. 1. Hälfte 18. Jahrh. B. 46 cm.
173 Zwei Leuchter. Balusterförmig mit gedrehten Riefelungen. Deutsch. 18. Jahrh.
H. je 16 cm.
174 Samovar. Längliche Urnenform. Am unteren Teil und am Deckel Eierstabs
bossen. Zwei seitliche Henkel mit Ringen. Ausgußrohr mit Verschluß in Form
einer Lyra. Deutsch. Um 1800. H. 32 cm.
175 Runde Platte. Glatt. Im Rand graviert: E. K. 1818. Mit Marke: PERETTI.
Hallein. BROP? NN.? Dm. 44 cm. — Desgleichen mit Gravierung: A. M. G.
Zinnmarke von 1744. Dm. 40 cm. — Desgleichen mit Gravierung: I. G. und
Gärtneremblem. Mit Marke. 18. Jahrh. Dm. 38 cm.
176 Antiker Knüpfteppich. (Gebetsteppich). Gelbgrundig, mit Nische mit
abgetrepptem Giebel und Blumen in hellem Blau und Schwarz. Gleichfarbiger
Rand aus acht schmalen Borten. Kleinasien. (KULAsJORDES). 18. Jahrh.
180X120 cm.
177 Antiker Knüpfteppich. Gelbgrundig, mit großen stilisierten Blüten in ver*
schiedenem Blau und Rot. Entsprechende Randborte. Anatolien. 18. Jahrh.
275X145 cm.
178 Knüpfteppich. Auf tiefblauem Grund Zeichnung von stilisierten Blumen in
lichten Farben. Kleinasien. 150X130 cm.
179 Knüpfteppieh. Mittelfeld mit Ovalmedaillon, mit großem Blumenstück. Ent-
sprechende Eckstücke. Lebhafte Farben. Mit eingewebter Jahreszahl. 160X125 cm.
180 Antiker Knüpfteppich. Tief dunkelblauer Grund mit in Reihen versetjten
Palmetten in lichten Farben, vorwiegend Fraise und Hellblau, dazwischen kleine
Blumen. Randborte mit stilisierten Blumenranken auf fraisefarbenem Fond.
KHORASSAN. 18. Jahrh. 470X210 cm. Aus Sammlung Graf Münster.
181 Knüpfteppich. Helles Mittelfeld mit Pflanzenmusterung und großem blau*
grundigem Blumenstern. Rand: Blumenborte. K1RMAN. 187X 127 cm. Leicht
182 Knüpfteppich. Hellgelber Fond mit rotem Medaillon mit Blumenzeichnung.
Rand mit breiter rotgrundiger Borte mit stilisierten Ranken. TÄBRIS. Mit Mono*
gramm der Kaiserlichen Manufaktur Konstantinopel. 200X135 cm.
defekt.
15