Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Teppiche, Möbel, alte Gemälde, Plastik, Bücher aus österreichischem und süddeutschem Privatbesitz u.a.B. - Fayencen aus Münchener Privatbesitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Donnerst., 24. Mai, Freitag, 25. Mai — München, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15596#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
210 Hängeschränkchen. Eichenholz. Vorn offen mit einem Fach, Gesims mit
drei Löwenköpfen. In den Konsolen Bohrlöcher für eine Handtuchstange. Mit
alten Teilen. H. 78, B. 87 cm.

211 Truhe. Vorderseite in drei Feldern, bunt bemalt mit Wappen. Nadelholz.
Süddeutsch. 17. Jahrh. H. 64, B. 140, T. 63 cm.

212 Schreibschrank. Auf sechs flachgedrückten Kugelfüßen. Profiliertes Gesimse.
Der Oberbau im Mittelfach mit einer Tür, beiderseits je 6 Schubladen. Das Mittels
stück mit schräger Klapplatte. Unterbau dem Oberbau entsprechend mit Türe
und 8 Schubladen. Furniert, mit ornamentalen und Maserholzeinlagen. Deutsch.
Barock. H. 210, B. 133, T. 60 cm.

212a Aufsarjkasten. Nußbaums und Maserholzfurnier. Unterteil: Kommode mit
drei Schubladen $ Oberteil s Zurückspringendes Kästchen mit Mitteltür und 7 Schub»
laden. Deutsch. 18. Jahrh. H. 185, B. 115, T. 62 cm.

212b Kommode mit Aufsatjkästchen. Poliertes Nußbaumholz. Kommode mit
drei Schubladen, mit Bandeinlagen, zweitüriges, verglastes Kästchen, seitlich mit
Rautenmuster eingelegt. Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 197, Br. 110, T. 55 cm.

213 Tisch. Vier geschweifte Beine und Zarge mit reicher Rokailleschnir^erei, in Grün
und Gold neu gefaßt. Geschweifte Deckplatte aus grauweißem Marmor. Süd-
deutsch. Um 1750. H. 82 cm. Platte 80X63 cm.

214 Sesselgestell. Armlehnen mit Voluten. Barock. H. 99 cm. — Desgleichen.
LouisXVI. H. 95 cm. — Desgleichen mit durchbrochener Lyra in der Rücklehne.
Louis XVI. H. 95 cm.

215 Schreibtisch. Mit vier Schubladen. Auf 4 Kantenfüßen. Platte mit Leder*
bezug. Louis XVI. H. 77, B. 95, T. 52 cm.

216 Sessel. Rücklehne bogenförmig durchbrochen. Füße und Zargen kanneliert,
mit Reliefgirlanden. Louis XVI. Holz weiß gestrichen. H. 96 cm.

217 Sesselgestell. LouisXVI.—Desgleichen.— Desgleichen. Defekt. — Desgleichen.
Rokoko. — Taburets. Louis XVI.

218 Kanapeegestell. Rück* und Seitenlehnen, sowie Zargen mit geschnittenem
Flechtband. Louis XVI. Holz, dunkel gebeizt. H. 67, B. 139, T. 47,5 cm.

219 Sechs Stühle. Vierkantige Beine mit Schnitzerei, gesAnityte Lehne mit Zwischen*
brett mit Vogelköpfen und Kriegerkopf. Ende 18. Jahrh. Mit einzelnen Ergän*
zungen. Gepolstert, drei mit Stoffbezug. H. 105 cm.

220 Eckschränkchen. Eintüriger Unterbau, Mittelteil mit schrägliegender Platte,
verglastes Aufsatzkästchen. Nußbaum, mit Schnitzerei, Gehänge und Kränze.
Deutsch. Ende 18. Jahrh. H. 195, B. 110 cm.

221 Große Truhe. Eiche. Mit vorspringenden Eckleisten und reicher Schnitjerei.
Auf der Stirnseite abwechselnd erhöhte und geschnitzte Felder mit stilisierten
Tierköpfen. Friesisch. 18. Jahrh. H. 87, B. 170, T. 77 cm.

18
 
Annotationen