Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Teppiche, Möbel, alte Gemälde, Plastik, Bücher aus österreichischem und süddeutschem Privatbesitz u.a.B. - Fayencen aus Münchener Privatbesitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Donnerst., 24. Mai, Freitag, 25. Mai — München, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15596#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SEEKATZ, JOH. KONRAD (1719- 1768).

341 WeiblicherAkt. (Dido ?) Vor einem roten Vorhang liegt eine Frau mit aufgerichtetem
Oberkörper auf einem Ruhebett. Rechts durch einen roten Vorhang Blick auf einen
Scheiterhaufen. Lwd. 83X121 cm. G. R.

SIRANI, ELISABETA (1638-1665 Bologna).

342 Verstoßung der Hagar. Abraham weist die Frau, die ihr Kind im Arm hält,
über die Treppe hinunter. Im Hintergrunde Wasser und Berge. Kupfer. Rückwärts
auf der Platte: Elisabetha Sirani di Giov Andrea di Bologna 1637 scolaro di Guido.
Oval. 45X59 cm. G. R. Tafel5

SÜDDEUTSCH. 2. Hälfte 15. Jahrh.

343 Geißelung Christi. Zwischen zwei Rundbogen steht der an die Säule gebundene
Heiland, auf den zwei Schergen einschlagen. Holz. 87X70 cm. Ger.

SÜDDEUTSCH. Anfang 18. Jahrh.

344 Hl. Maria in Wolken. Auf dem Halbmond kniend, von Engeln umgeben.
Darüber der Heilige Geist. Oel auf L. 51X44,5 cm. G. R.

SÜDDEUTSCH. 2. Hälfte 18. Jahrh.

345 Kinderbildnis. Ein Mädchen in blauem Kleid und weißer Spitjenschürze steht
neben einem Blumenkorb. Ganze Figur von vorne. Lwd. 126X93 cm. H. R.

SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.

346 Votivbild. Pietä auf Wolken thronend, zu Füßen ein heiliger Bischof. Oel auf H.
37X25,5 cm. H. R.

SÜDDEUTSCH. 2. Hälfte 18. Jahrh.

347 Frauenbrustbild. In dunklem, reich mit Rüschen besetjtem Kleid von vorne.
Lwd. 86X65 cm. G. R.

TERBRUGGEN, HENDRICK (1587—1629).

348 Schäfer und Schäferin. Gegenstücke. Halbfiguren vor grauem Grund, er
mit Flöte, sie mit Blumen. Lwd. 99X77 cm. H. R. Tafel 6

TILLBORGH, AEGIDIUS (1625-1678), zugeschrieben.

349 Fürstliches Paar in der Gemäldegalerie. An den Wänden hängen
22 Bilder. Lwd. 62X97 cm. Ger.

VERNET, CLAUDE, zugeschrieben.

350 Seesturm. Auf der bewegten See zwei Segelschiffe, an den felsigen Ufern
Schiffbrüchige. Gewitterstimmung. Lwd. 31X47 cm. H. R.

VIVARINI, ALOISE, (1464-1503, tätig in Venedig), dessen Art.

351 Tod einer Heiligen. Halbfigurenbüd. Rechts der hl. Bernhard, links zwei
Frauen, von denen eine die Sterbende hält. Oel auf H. 49X41 cm. G. R.

28
 
Annotationen