Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Teppiche, Möbel, alte Gemälde, Plastik, Bücher aus österreichischem und süddeutschem Privatbesitz u.a.B. - Fayencen aus Münchener Privatbesitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Donnerst., 24. Mai, Freitag, 25. Mai — München, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15596#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SP ACHHOLZ, tätig 1. Hälfte 19. Jahrh.

412 Herrenbildnis. Junger Mann in dunklem Rock und hohem weißen Kragen.
Brustbild nach links im Rund. Elfenbein. Bez.: Spachholz pinxit. Dm. 3,5 cm.
Metallrähmchen.

DEUTSCH. 17. Jahrh.

413 Christus am Oelberg. Emailmalerei auf Kupfer. Oval. 4X3 cm. Silber*
rähmchen mit Beschläg* und Muschelwerk.

DEUTSCH. 18. Jahrh. (nach R. G. Lebrun?).

414 Galante Schäferszene (Dosendeckel). Ein Hirte beteuert einer Dame, die mit
einer Freundin am Waldrand sitjt, seine Liebe. Oel auf H. Rund. Dm. 8,5 cm.
Metallrähmchen.

DEUTSCH. 18. Jahrh.

415 Zwei männliche Bildnisse, a) Nach rechts, gepudertes Haar, brauner Rock,
b) Weiße Perücke, blauer Rock, nach links. Beide Brustbilder im Rund. Elfenbein.
Dm. 4,8 cm. Ger.

416 Dame mit Laute. Auf Stuhl sitjend. Kniestück, den Kopf nach rechts gewandt.
Achteckig. Elfenbein. 7,3X5 cm. Metallrähmchen. — Dabei Damenbildnis. Lila
Kleid und weißer Schleier. Rund. Wohl 19. Jahrh. Nach älterem Vorbild.
Dm. 7 cm. Ger.

DEUTSCH. 2. Hälfte 18. Jahrh.

417 Männliches Bildnis. In grauer Perücke mit Ohrenlocken und dunklem Rock
mit weißem Jabot. Brustbild nach rechts im Oval. 3,8X3 cm. Metallrähmchen
mit blauem Email. Rückseite Goldmonogramm.

DEUTSCH. Ende 18. Jahrh.

418 Offiziersporträt. In weißem Rock, auf einem Stuhl sitjend. Brustbild nach
links im Oval. Elfenbein. 6X4,5 cm.

419 Männliches Bildnis. In grünlichem Rock und offenem Kragen. Brustbild nach
rechts. Oel auf Metall. Oval. 9,5X7 cm. Metallrähmchen.

FRANZÖSISCH (?). Um 1790.

420 Herrenporträt. In roter Weste und dunklem Rock. Brustbild nadi rechts im
Rund. Elfenbein. Dm. 5,5 cm. Ger.

ITALIENISCH. Anfang 19. Jahrh.

421 Familienbi ldnis. Vermutlich die Großherzogin von Toskana, Schwester Napoleon I.
mit ihren drei Kindern. Halbfiguren in Parklandschaft. Elfenbein. Rund. Dm. 7,3 cm.
Metallrähmchen.

DEUTSCH. Anfang 19. Jahrh.

422 Zwei männliche Bildnisse, a) Herr in grauem Rock, weißem Vatermörder,
nach rechts, b) Grauhaariger Herr in blauem Rock, nach links. Beide Brustbilder
im Rund. Elfenbein. Dm. 5,4 u. 6,3 cm. Holzrähmchen.

34
 
Annotationen