Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Teppiche, Möbel, alte Gemälde, Plastik, Bücher aus österreichischem und süddeutschem Privatbesitz u.a.B. - Fayencen aus Münchener Privatbesitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Donnerst., 24. Mai, Freitag, 25. Mai — München, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15596#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Handzeidinungen / Graphik.

437 Deutsch. 18. Jahrh. Der Raucher. Nach Ostade. Gouache auf Schwanenhaut.
24X18 cm. — Kopie nach Dürers Selbstbildnis in Madrid. Gouache auf P.
19X15,5 cm.

438 Italienisch. 17. Jahrh. Apoll und Daphne. Feder, getuscht. 20,5X16 cm.
Auf gez.

439 Kobell, Ferdinand (1740 Mannheim— 1799 München). Viehherde, eine Furt
durchquerend. Aquarell. 16X21 cm.

440 Kobell, F. — Die Wassermühle. Tusche und Aquarell. 25X20,5 cm.

441 Konvolut. 6 BU. Figürliche und Landschaftsdarstellungen. Deutsch. 19. Jahrh.
4° bis Fol.

442 Kremer, Joseph (Innsbruck, 18. Jahrh.). Der Leichnam Christi von Engeln
gehalten. Sepia. 22X13 cm. — Dabei: Nach Guido Reni. Madonna, von
zwei Heiligen verehrt. Blei und Feder. 42X28 cm. Aufgez.

443 Lauer, Regina de. Landschaft bei Frascati. Angeblich 1787 für Goethe
gezeichnet. Sepia. 67X54 cm.

444 Niederländisch. 17. Jahrh. Bettler. 2 Bll. Aquarelle. Je 19X13,5 cm.

445 Utrechter Schule. 17. Jahrh. Dichtkunst und Musik. Feder, getuscht. 14,5X9,3cm.
— Dabei: Häuser am Fluü. Sepia. 12,5X18 cm. — SchoonJans, Anth.
(1650—1726). Die Vestalen. Entwurf zu dem Stich des Sinzenich. Tusche.
15,5X13 cm.

446 Aldegrever, Heinrich (geb. 1502 in Soest), Tarquinius und Lucretia. Nach Georg
Pencz. B. 63. — Jason und Medea. B. 65. — Die Entführung. B. 67. — Mahnung
an den Tod. B. 134. 4 Bll. Kupferstiche.

447 Beham, Hans Sebald (1500 Nürnberg — 1550 Frankfurt). Die Melancholie.
B. 144m. — Der verlorene Sohn. B. 31. — 2 Bll. Monatsdarstellungen. B. 155
und 159 Kopien. Kupferstiche. 8°.

448 Bry, Johann Theodor de (1561 Lüttich— 1623 Frankfurt a. M.). Triumphzug
Christi. Nach Tizian. Kupferstich. Schmales Qu.=Fol. LeBl. 61. — Dabei: Wierx,
Jan. St. Matthias. — Auferstehung Christi. 2 Bll. Kupferstiche. 16°.

449 Cranach, Lukas d. Ae. (1473 Kronach — 1553 Wittenberg). 8 Bll. Passions*
szenen. Holzschnitte. Kl.«Fol. B. 8, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 21. Rückseite mit Text. —
Titelblatt zu den „Homiliae, Postill oder Predigtbuch". 1539. Holzschnitt. — Dabei:
Veyt Rudolff Speckle, Formschneider. — Wolfgang Musculus, Prediger zu Bern —
Landsknecht. 3 Bll. Holzschnitte. 8° bis 4°.

450 Descourtis, Charles*Melchior (1753 — 1820 Paris). Die Tellskapelle am
Vierwaldstädtersee. Füssli px. Aquatinta, in Farben gedruckt. Qu.sFol.

36
 
Annotationen