Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Oppenheim, Alfred [Editor]; Marquardsen, Ernst [Oth.]; Oppenheim, Alfred [Oth.]
Ostasiatische Sammlung aus dem Nachlass Hofrat Dr. Ernst Marquardsen, Bad Kissingen und anderer Besitz: chinesische Frühkeramik und Porzellane, Jade, Bronzen, Plastiken in Holz un Stein, Exotika, Teppiche : Versteigerung Mittwoch, den 13. Juni 1928 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74670#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
117. GROSSES KAMEL, stehend, das Maul zum Schrei geöffnet, mit Schabrake über den Höckern.
Gelblicher Scherben mit Resten von farbiger Bemalung. Höhe 63 cm. HolzsockeL TANG-Zeit

118. STEHENDES, GESATTELTES PFERD, die Details von Sattel und Zaumzeug sorgfältig
^ , durchgebildet. Gelblicher mittelharter Scherben mit Resten von hellgrauer (?), stark verwitterter,
virisierender Glasur und Spuren von Bemalung. Höhe 30,5 cm, TANG-Zeit

119, PFERDEKNECHT, stehend, mit geknoteter Mütze mit herabhängenden Enden, reithosenartigem
Beinkleid, Die Rechte am Gürtel, die Linke vor der Brust, Gelblichweißer Scherben mit hirsegelber,
feingesprüngelter Glasur, sowie Spuren von Bemalung, Höhe 28,5 cm, TANG-Zeit
120, GROSSES GESATTELTES, WIEHERNDES PFERD, stehend, mit quastengeschmück-
tem Zaumzeug und Pelzschabrake, Rötlichweißer Scherben mit goldbrauner, grüner und cremeweißer,
durchsichtiger, feingesprüngelter Glasur. Der Sattel unglasiert mit Resten farbiger Bemalung,
Höhe 61 cm, Abb. Tafel VI. TANG-Zeit
121. PFERDEKNECHT oder Kameltreiber. Stehender bärtiger Mann mit hoher Pelzmütze, gegürtetem,
auf der Brust offenem Schoßwerk und hohen Stiefeln. Der etwas nach links gewendete Kopf von
indogermanischem Typus. Weißlicher Scherben mit hirsegelber, feingesprüngelter Glasur. Spuren
von Bemalung. Höhe etwa 38,5 cm. HolzsockeL Abb. Tafel III. TANG-Zeit
122. STEHENDER DIENER mit geknoteter Mütze, gegürtetem Schoßrock, die durchbohrte Rechte
an der Brust, die Linke auf dem Leib haltend. Weißlicher Scherben mit gelblicher, verwitterter, fein-
gesprüngelter, leicht irisierender Glasur, Geschnitzter HolzsockeL Höhe 22 cm. TANG-Zeit
123. LIEGENDER WIDDER. Rötlichweißer Scherben mit goldbrauner, feingesprüngelter Glasur.
Höhe 6,5 cm, TANG-Zeit
124, PAAR ZWERGE in Staatstracht, mit geknoteten Mützen, langen bordierten, gegürteten Röcken,
die Hände vor der Brust in den faltigen Ärmeln verborgen. Weißlicher, mittelharter Scherben mit
Resten von gelblicher Glasur und farbiger Bemalung. Höhe je 11,5 cm. TANG-Zeit
125. MODELL EINES REISEWAGENS MIT ZUGOCHSE. Der Wagenaufsatz mit Türöff-
nung, sowie die zwei hohen Räder aus weißlichem, leicht gebranntem Scherben mit Resten von far-
biger Bemalung, der Ochse aus hellgrauem, sehr hartgebranntem Scherben mit Resten von gelb-
grünlicher, sehr verwitterter, irisierender Glasur. Der Wagenrahmen, Achse, Deichsel usw. waren
aus Holz und sind ergänzt, Höhe des Wagenaufsatzes 16 cm, Höhe des Zugochsen 13,3 cm. 6 Teile
(Aufsatz, zwei Räder, Ochse, Deichselrahmen und Jochsattel). TANG-Zeit
126. LIEGENDERWIDDER, gelblicher mittelharter Scherben mit hirsegelber, feingesprüngelter Glasur.
— - Höhe 7,5 cm. TANG-Zeit
127. PAAR LIEGENDE EBER, gelblicher, mittelharter Scherben mit hirsegelber, feingesprüngelter
— - Glasur. Höhe je 5,5 cm. TANG-Zeit
128. FIGUR EINER TÄNZERIN mit hoher, helmartiger Frisur, mit der Rechten das Kleid, die
ausgestreckte Linke nach vorne haltend. Weißlicher Scherben mit hirsegelber, feingesprüngelter
Glasur, Höhe 26,5 cm. Abb. Tafel III. TANG-Zeit

129. PAAR FRAUENFIGÜRCHEN, stehend, den Kopf nach rechts gewendet, mit beiden Händen
, 3 einen runden Fächer haltend. Weißlicher Scherben mit Resten farbiger Bemalung. Höhe je 19,8 cm.
TANG-Zeit
130. PAAR DIENER, stehend, mit den Nacken bedeckender Haube, um die Schultern hängendem
%? — Mantel, langem, gegürtetem Gewand, die übereinander gehaltenen Fäuste vor der Brust. Gelblicher
Scherben mit weißer Grundierung und farbiger Bemalung. Höhe 25,5 und 26 cm. TANG-Zeit
131, GROSSER LOKAPALA, auf Felssockel stehend, in Helm, Harnisch, mit Drachenkopfachsel-
stücken, Die Rechte auf die Hüfte gestützt, die Linke, vorgestreckt. Weißlicher Scherben mit gold-
brauner und grüner, teilweise getigerter, feingesprüngelter Glasur. Der unglasierte Kopf mit Resten
von Bemalung. Höhe 84,5 cm. TANG-Zeit
—. — .-______ ——^ ff-.
132 PAAR DIENER, stehend, mit Mützen, langen gegürteten Röcken, die Hände in devoter Haltung
Li $L vor der Brust. Gelblicher, mittelharter Scherben mit goldbrauner, feingesprüngelter Glasur, Die un-
glasierten Köpfe mit Resten von Bemalung, Höhe je 26 cm.
AUSGEHENDE TANG oder FRÜHE SUNG-Zeit
 
Annotationen