A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
FERD. PACHER
geb. 1852 in Reichenhall, gest. in München.
75 Tournierszen e.
Auf dem Platze einer mittelalterlichen Stadt hat ein auf aufbäumendem
Rosse sitzender geharnischter Ritter seinen Gegner in den Sand gestreckt,
Knappen und Pagen eilen dem Besiegten zu Hilfe, während der Sieger
gehuldigt wird. Oel auf L. 55X80 cm. Bez.: Pacher. G. R.
Abb. Taf. 29.
F. PERNAT f
geb. 1853 in München, gest. daselbst.
76 Bildnis einer Frau.
In mittleren Jahren, mit dunklem gescheitelten Haar, dunkelblauem
Kleide mit kleinem weißen Spitzenkragen, um den Hals ein Medaillon
an schmaler Goldkette, die Hände im Schoß übereinandergelegt.
Abb. Taf. 24. Oel auf L. 87X57 cm. G. R.
CARL PROBST
München.
77 Der Schuhmacher.
Im Halbdunkel der Werkstätte sitzt der Meister gegen das vom Tages-
licht beleuchtete Fenster.
Oel auf L. 66X46 cm. Bez.: C. Probst. G. R.
F. PUTEANI
geb. 1849 in Prag, gest. 1917 in München. j
78 Der Überfall. ■
Wegelagerer aus der Zeit des 30jährigen Krieges haben einen berittenen
Edelmann überfallen. Studie.
Oel auf H. 18,5X26 cm. Bez.: Puteani 79. G. R.
GEORG SCHILDKNECHT
München.
79 Altdeutsche Frau.
Mit weißer Witwenhaube, weißem Hemdvorstoß, dunklem Kleide mit
pelzverbrämten Aermeln, die Hände ineinandergelegt. En face.
Abb. Taf. 24. Oel auf L. 51X40 cm. Bez.: G. Schildknecht. G. R.
geb. 1852 in Reichenhall, gest. in München.
75 Tournierszen e.
Auf dem Platze einer mittelalterlichen Stadt hat ein auf aufbäumendem
Rosse sitzender geharnischter Ritter seinen Gegner in den Sand gestreckt,
Knappen und Pagen eilen dem Besiegten zu Hilfe, während der Sieger
gehuldigt wird. Oel auf L. 55X80 cm. Bez.: Pacher. G. R.
Abb. Taf. 29.
F. PERNAT f
geb. 1853 in München, gest. daselbst.
76 Bildnis einer Frau.
In mittleren Jahren, mit dunklem gescheitelten Haar, dunkelblauem
Kleide mit kleinem weißen Spitzenkragen, um den Hals ein Medaillon
an schmaler Goldkette, die Hände im Schoß übereinandergelegt.
Abb. Taf. 24. Oel auf L. 87X57 cm. G. R.
CARL PROBST
München.
77 Der Schuhmacher.
Im Halbdunkel der Werkstätte sitzt der Meister gegen das vom Tages-
licht beleuchtete Fenster.
Oel auf L. 66X46 cm. Bez.: C. Probst. G. R.
F. PUTEANI
geb. 1849 in Prag, gest. 1917 in München. j
78 Der Überfall. ■
Wegelagerer aus der Zeit des 30jährigen Krieges haben einen berittenen
Edelmann überfallen. Studie.
Oel auf H. 18,5X26 cm. Bez.: Puteani 79. G. R.
GEORG SCHILDKNECHT
München.
79 Altdeutsche Frau.
Mit weißer Witwenhaube, weißem Hemdvorstoß, dunklem Kleide mit
pelzverbrämten Aermeln, die Hände ineinandergelegt. En face.
Abb. Taf. 24. Oel auf L. 51X40 cm. Bez.: G. Schildknecht. G. R.