Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen moderner Meister aus mitteldeutschem und Münchener Besitze: Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag, den 29. Januar 1929 — München: Helbing, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57503#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Josef Wopfner
geb. 1844 in Schwaz, gest. 1927 in München.


Die beiden Waisen. Zwei Mädchen in dunkler Kleidung sitzen unter
Buchen auf einer Bank, die jüngere Blonde hat ihren Kopf auf die
Schulter der Schwester gelegt und stützt das Gesicht auf die rechte
Hand. Noch im Leibi-Kreis entstanden.
Abb. Taf. 5. Oel auf L. 68X49 cm. Bez.: J. Wopfner 1873. G. R.

155


Rückkehr vom Fang. Chiemseefischer bringen ihre Beute in einem
im See verankerten Fischbehälter unter, ein Mann und eine Frau
führen die Ruder. Oel auf P. 16,5X12 cm. Bez.: J. Wopfner. H. R.
Sommer am Chiemsee. Die von, Schiffern geführten Kähne sind von
überfahrenden Sommerfrischlern gefüllt, am Ufer unter Bäumen
Fischerhäuser; ein Fischer hantiert an einem Kahn.
Abb. Taf. 9. Oel auf P. 28X37 cm. Bez.: J. Wopfner. G. R.

158


Steinkrug Wein sitzend, erzählt dem Wirte

27X20,5 cm. Bez.: Ernst Zimmermann. G. R.

Ernst Zimmermann
geb. 1852 in München, gest. 1901, daselbst.
157 Die Würfelspieler. Auf einem Fasse würfeln ein sitzender und ein
stehender Mann in holländischem Kostüm, ein Dritter sieht zu, auf
einer kleinen Bank ein Steinkrug und ein Römer; einfach aus-
gestatteter Raum. (
Oel auf H. 44X32 cm. Bez.: Ernst Zimmermann 1879 sowie den die
Abb. Taf. 4. Qualität besonders betonenden Anker. G. R.
Kriegsgeschichten. Ein Kriegsmann des Dreißigjährigen Krieges an
einem Fasse bei einem
seine Erlebnisse.
Oel auf H.

NACHTRAG.


Edmund Harburger
geb. 1846 in Eichstätt, gest. 1906 in München.
In Gedanken. Ein Angeklagter ist durch die vom Richter an ihn
gestellte Frage in tiefes Nachdenken verfallen; der Verteidiger
sieht den Richter fragend an.
Kohlezeichnung auf P. 29X34 cm. Bez.: E. Harburger.


Ludwig von Löfftz
geb. 1845 in Darmstadt, gest. 1910 in München.
Studienkopf eines Mannes mit Vollbart und langen Haaren.
Kohlezeichnung auf Tonpapier. 36X27 cm. Bez.: L. Löfftz.
25
 
Annotationen